Pollenflug Gemeinde Rümpel heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rümpel: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rümpel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rümpel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rümpel

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rümpel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rümpel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rümpel

Gemeinde Rümpel liegt im Herzen von Schleswig-Holstein, wo weitläufige Felder und kleinere Waldstücke das Bild prägen. Gerade die Mischung aus offener Landschaft und einzelnen Gehölzen hat Einfluss darauf, wie viele Pollen bei uns in der Luft unterwegs sind. Nicht zu vergessen: Die Nähe zur Trave bringt ab und zu feuchte Nebelschwaden – das dämpft die Pollenbelastung an manchen Tagen ein Stück weit, kann aber abhängig von Windrichtung und Temperatur auch neue Pollen aus anderen Regionen zuführen.

Die Flachlandlage in Rümpel sorgt an windigen Tagen gern mal dafür, dass Pollen über größere Strecken transportiert werden – da weht schnell mal was von den Nachbargemeinden rein. Dagegen wirken sich die vielen feuchten Wiesen rund um den Ort manchmal positiv aus, denn während der Blütezeit setzt sich dort etwas mehr Regen ab, was die Luft von Pollen reinigen kann. Am Ende zeigt sich: Die konkrete Pollenkonzentration schwankt bei uns oft stärker als in geschützten Lagen oder großen Städten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rümpel

Im Februar oder spätestens Anfang März senden in und um Rümpel die ersten Haselsträucher und Erlen ihre Pollen hinaus. Durch das milde Mikroklima Schleswig-Holsteins – kein großer Frost, oft schon früh Feuchtigkeit – kann es passieren, dass Allergiker:innen schon überraschend früh erste Beschwerden bemerken. Das ist typisch für unsere Gegend: Die Natur ist manchmal ein bisschen eher dran als andernorts im Norden.

Ab April heißt es dann besonders für Birkenallergiker aufgepasst! Die Birken sind in den Parkanlagen und am Dorfende zahlreich vertreten. Mit steigenden Temperaturen fängt auch das Gras kräftig an zu blühen – auf den Wiesen rund um Rümpel ist dann richtig was los. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt die starke Belastung vor allem an warmen, trockenen Tagen, wenn der Wind die Pollen schön verteilt. Gerade an den Feldwegen und auf ausgedehnten Flächen ist dann meistens die höchste Pollenkonzentration messbar.

Der Spätsommer bringt noch einmal richtig Bewegung in die Luft: Dann produzieren Beifuß und Ambrosia ihre feinen Pollen. Besonders entlang der Landstraßen, zwischen den Zuggleisen oder auf Brachflächen trifft man diese Kräuter bei uns immer wieder an. Vor allem nach Gewittern, wenn die Luft sich rasch erwärmt, kann es einen kleinen Schub geben. Mit dem ersten echten Herbstwetter klingt der Pollenflug dann langsam ab – meist ab Anfang Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rümpel

Wenn du in Rümpel unterwegs bist, schnapp dir ruhig eine Sonnen- oder Sportbrille – sie hält unterwegs einen Teil der Pollen ab. Spaziergänge nach einem Regenschauer sind deutlich angenehmer, weil die Luft dann meist reiner ist. Die Blütezeiten von Birke und Gräsern sind zwar wunderschön anzusehen, aber Spaziergänge durch die Felder oder an den Parkrändern zur Hauptsaison lieber mal meiden. Und: Allergietabletten oder ein Notfallspray sollten vor allem bei starkem Wind griffbereit sein.

Zuhause hilft es, Fenster am besten am späten Abend kurz zu öffnen, wenn die Pollenbelastung niedriger geworden ist. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen regelmäßig einsetzen (gerade im Schlafzimmer!). Kleidung und Bettwäsche am besten nicht draußen aufhängen – auch wenn es nach Landluft riecht. Und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Pollenfilter prüfen, regelmäßig austauschen, so kannst du wenigstens die Fahrt pollenarm genießen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rümpel

Unsere Tabelle zeigt dir oben den aktuellen pollenflug für Gemeinde Rümpel – zuverlässig, tagesaktuell und auf deine Region zugeschnitten. Ein echter Vorteil, vor allem wenn du spontan Pläne machen möchtest und wissen willst, was draußen gerade los ist. Auf pollenflug-heute.de findest du noch mehr Infos rund um das Thema, und wer tiefer einsteigen will, schaut am besten direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bist du bestens vorbereitet, egal wie stürmisch der Wind weht!