Pollenflug Gemeinde Weesby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weesby: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weesby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weesby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weesby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weesby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weesby
Zwischen Feldern, Knicks und kleinen Wäldern ist in Weesby das Landschaftsbild typisch für das nördliche Schleswig-Holstein. Vor allem die offenen Flächen rund um das Dorf sorgen dafür, dass der Wind freie Bahn hat – das merkt man nicht nur am Wetter, sondern eben auch beim Pollenflug. Gerade an windigen Tagen können Pollen aus umliegenden Regionen besonders weit getragen werden und die Belastung auch in Weesby kurzfristig erhöhen.
Außerdem liegt Weesby nicht weit von gewässerreichen Gebieten und einigen Feuchtwiesen entfernt. Diese Gegend bietet ideale Bedingungen für viele Pflanzen, deren Pollenallergene ab dem Frühling verstärkt auftreten. Wälder und Hecken wiederum können lokal dafür sorgen, dass sich Pollen manchmal stauen – das spürt man besonders auf dem Fahrrad am Waldrand oder bei Spaziergängen am Ortsrand.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weesby
Schon erstaunlich früh im Jahr, oft im Februar, machen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen bemerkbar – auch in den Dörfern um Weesby. Durch das recht milde Mikroklima im Norden starten die sogenannten Frühblüher gelegentlich sogar noch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Wer empfindlich reagiert, spürt das spätestens bei einem Sonntagsspaziergang, wenn draußen wieder alles loslegt.
Ab April folgt dann die Hauptsaison, in der Birkenpollen die Überhand gewinnen. Die Birken am Dorfrand und entlang der Feldwege sind bekannte Hotspots für Allergiker. Ab Mai kommen die Gräser hinzu, die es hier reichlich gibt – auf den vielen Wiesen rund um Weesby schießen sie dann richtig los. Die Kombination aus Gräserpollen und Birke macht den Frühsommer gewöhnlich zur härtesten Zeit für die meisten Allergikerinnen und Allergiker in der Region.
Im Spätsommer und Frühherbst schlägt schließlich die Stunde von Beifuß und mitunter sogar Ambrosia. Diese Kräuter tauchen gerne an Straßenrändern, Brachen oder entlang alter Bahndämme auf – für Menschen mit Spätblüher-Allergie also besser Augen auf! Gut zu wissen: Nach heftigen Regengüssen oder an kühlen Tagen nimmt die Pollenkonzentration meist ab, nach trockenen, warmen Windphasen kann sie sprunghaft ansteigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weesby
Wenn in Weesby der Pollenflug wieder mal ordentlich Fahrt aufnimmt, lohnt es sich, draußen ein paar Regeln zu beherzigen: Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer planen, denn dann fliegt zunächst weniger herum. Die weiten Felder und kleinen Waldstücke laden sonst zwar zum Radeln und Wandern ein – aber an Tagen mit starkem Pollenflug hilft es wirklich, Parks und Blühstreifen möglichst zu vermeiden. Wer mag, kann zusätzlich Sonnenbrille und Hut tragen, um die Augen zu schützen.
Daheim sollte ganz bewusst gelüftet werden – am besten morgens früh, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Wer viel Wert auf saubere Luft legt, kann es mal mit einem mobilen Luftreiniger probieren, speziell mit HEPA-Filter. Die Lieblingswäsche sollte während der kritischen Zeiten besser drinnen statt draußen trocknen, damit sich keine Pollen festsetzen. Nicht vergessen: Ein Pollenfilter fürs Auto kann wirklich Gold wert sein, gerade wenn man täglich pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weesby
Du willst wissen, ob heute nun wieder die Birke loslegt oder ob Gräser das Rennen machen? Kein Problem: Unsere Tabelle oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug für Weesby immer auf dem Laufenden – praktisch in Echtzeit! So kannst du in deinen Tag starten, ohne vom Pollenflug überrascht zu werden. Noch mehr Hintergrundwissen, Tipps und Tricks für Allergiker findest du gebündelt auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß den Norden!