Pollenflug Gemeinde Grevenkrug heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grevenkrug: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grevenkrug

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grevenkrug in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grevenkrug

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Grevenkrug heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grevenkrug

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grevenkrug

Grevenkrug liegt ziemlich schnuckelig im Herzen von Schleswig-Holstein, eingerahmt von sanften Hügeln und kleinen Waldstücken. Gerade diese grünen Oasen rund ums Dorf bringen es mit sich, dass während der Blütezeit ordentlich Pollen direkt vor der Haustür produziert werden – speziell Birken und Erlen stehen in den umliegenden Gehölzen dicht an dicht.

Zusätzlich spielt auch der Wind eine Rolle: Schleswig-Holstein ist ja bekanntlich eher windreich, und das sorgt nicht nur für ordentlich durchgepustete Frisuren, sondern trägt auch Pollen gern mal quer über die Felder nach Grevenkrug hinein. So kann die Pollenkonzentration an besonders lauen Tagen mit kräftigem Südwestwind überraschend hoch sein, auch wenn's im Dorf selbst gar nicht so viele allergieauslösende Pflanzen gibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grevenkrug

Allergiker:innen merken’s meist schon, wenn die ersten milderen Tage durchziehen: Im Februar kann’s nämlich in Grevenkrug bereits losgehen – Hasel und Erle sind im norddeutschen Raum echte Frühstarter. Weil hier das Klima, gerade an windgeschützten Ecken und Waldrändern, manchmal etwas milder ist, beginnt der Pollenflug dieser Arten oft eher als erwartet.

Richtig zur Sache geht’s dann mit der Birkenblüte, oft ab April. Wer in Grevenkrug unterwegs ist – ob zu Fuß entlang der Dorfstraße oder mit dem Rad Richtung Feldrand – stolpert quasi überall über Birken. Gleichzeitig legen die Gräser richtig los, was man an wilden Wiesen oder Wegrändern merkt, zum Beispiel beim Spaziergang zur alten Bahntrasse. Die Belastung ist dabei je nach Wetter und Blühverlauf mal stärker, mal schwächer: Nach Regen ist oft aufatmen angesagt, bei viel Sonne und Wind schnellen die Werte aber ruckzuck nach oben.

Im Spätsommer bis Herbst geben Kräuter wie Beifuß und teils sogar Ambrosia den Takt an. Letztere wachsen gern am Straßenrand oder auf Brachflächen – auch in Grevenkrug sieht man sie an alten Bahndämmen oder parkenden Feldwegen. Wer auf diese Pollen reagiert, merkt die letzten Belastungsspitzen meist noch bis in den September hinein, bevor der Winter wieder durchschnauft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grevenkrug

Wenn draußen was fliegt, heißt das für Allergiker:innen in Grevenkrug: Ab und zu umdenken! Wer kann, plant Spaziergänge oder das Lüften nach einem Regenschauer – dann sind die Pollen nämlich kurzzeitig aus der Luft gespült. Sonnenbrille aufsetzen hält nicht nur die Sonne, sondern auch die Pollen etwas fern. Wer besonders empfindlich ist, sollte gerade im Mai und Juni große Wiesen oder Waldränder lieber meiden oder stattdessen eine Runde durchs Dorf drehen, wenn der Pollenstand niedrig ist.

Zu Hause gilt: Fenster am besten in den späten Abendstunden öffnen, wenn die Pollenkonzentration geringer ist. Wer in stark belasteten Zeiten lüften möchte, sucht sich einen Moment nach Regen oder nutzt Pollenschutzgitter. Und apropos Frische – die Wäsche sollte trotz Landluft lieber drinnen trocknen: Sonst gibt’s das „Pollenpaket“ quasi frei Haus. Ein Tipp für Autofahrer:innen: Ein intakter Pollenfilter wirkt Wunder und sorgt für allergikerfreundliche Fahrten sogar bis nach Kiel oder Neumünster.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grevenkrug

Ob du deinen Tag draußen verbringen oder dich lieber im Haus verschanzen solltest: Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Grevenkrug – immer frisch, immer regional. So kannst du schnell sehen, was gerade in der Luft unterwegs ist. Stöber auch gern mal auf pollenflug-heute.de rein, wenn du mehr zu einzelnen Pollenarten wissen willst, oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch hilfreiche Alltagstipps. So bist du bestens vorbereitet – egal, wie der Wind steht!