Pollenflug Gemeinde Rottendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rottendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rottendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rottendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rottendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rottendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rottendorf
Wer in Rottendorf lebt, kennt sie: die ausgedehnten Felder ringsum, das sanfte Mainfränkische Hügelland und die Nähe zu Würzburg. Diese Landschaftsmerkmale wirken sich tatsächlich spürbar auf die regionale Pollenkonzentration aus. Da weite Flächen kaum als natürliche Barriere taugen, können Pollen an windigen Tagen problemlos von weiter her in die Gemeinde getragen werden – besonders, wenn’s aus Richtung der Flusstäler oder landwirtschaftlichen Flächen zieht.
Dazu kommt, dass rund um Rottendorf zahlreiche Grünanlagen, Streuobstwiesen und kleinere Wälder liegen. Sie bieten nicht nur Bienen und Vögeln ein Zuhause, sondern auch den Blüten vieler Bäume und Wildkräuter – und damit jede Menge Pollenquellen. Je nachdem, wie der Wind steht oder wie trocken es ist, merkt man die wechselnde Belastung in Rottendorf recht deutlich. Besonders nach heißen, sonnigen Tagen ist der Pollenflug einfacher zu bemerken – da helfen selbst die Hügel wenig als Schutzschild.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rottendorf
Schon ab Februar spüren viele Allergiker:innen das erste Kitzeln in der Nase: Die Hasel hat in den warmen Ecken rund um Rottendorf oft einen Vorsprung und startet früh mit dem Blühen. Auch die Erlen lassen meist nicht lange auf sich warten – das lokale Mikroklima mit wenig Spätfrost begünstigt einen zeitigen Beginn der Pollensaison.
Richtig „zur Sache“ geht’s dann im Frühjahr und Frühsommer mit der Birkenblüte, die hier häufig entlang der Grünstreifen und in Parks zu finden ist – ein echter Hotspot nicht nur für Allergiker, sondern auch für Spaziergänger. Direkt danach geben die Gräser Gas, spätestens ab Mai bis tief in den Juli. Sie wachsen üppig auf Wiesen, am Bahnhof oder am südlichen Ortsrand. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt das in dieser Zeit deutlich.
Wenn der Hochsommer nachlässt, lassen sich vor allem Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia nicht lumpen: Sie sind vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an Bahndämmen anzutreffen. Gerade nach trockenen Tagen können ihre Pollen lange in der Luft bleiben. Bei ausgiebigem Regen gibt’s hingegen etwas Entspannung – dann werden die meisten Pollen aus der Luft gespült, und selbst empfindliche Nasen bekommen kurz mal Pause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rottendorf
Allergiker:innen haben es nicht leicht, aber mit ein paar Tricks wird der Alltag in Rottendorf deutlich entspannter. Wer mag, legt den Spaziergang an verregneten Vormittagen ein – dann ist weniger Blütenstaub unterwegs. Parks und Wiesen an trockenen, windigen Tagen lieber meiden oder zumindest eine Sonnenbrille aufsetzen: Die hält nicht alles ab, ist aber schon mal ein Anfang. Und für alle, die mit dem Rad zur Bahnhaltestelle düsen: Hut oder Tuch können verhindern, dass Pollen sich munter in den Haaren verfangen.
Drinnen reicht oft schon ein achtsames Lüften – am besten abends oder nach intensiven Regenschauern, wenn draußen weniger Pollen schweben. Stehenbleibende, getrocknete Wäsche sollte lieber nicht draußen baumeln, sondern in der Wohnung trocken. Gerade jetzt lohnt sich auch ein HEPA-Filter im Schlafzimmer, um nachts wirklich aufzuatmen. Und für alle Autofahrer: Ein frischer Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, besonders auf dem Weg nach Würzburg oder in die umliegenden Weinberge.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rottendorf
Die Übersicht oben bietet dir ganz aktuell, was wirklich zählt: den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Rottendorf, eindeutig und auf einen Blick. So kannst du dich schon vor dem Frühstück auf das Wetter und die Luft „einstellen“, egal ob du zur Schule, zur Arbeit oder ins Grüne willst. Für noch mehr Infos schau einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir fundierte Tipps und Hintergründe direkt im Pollen-Ratgeber – so bist du bestens vorbereitet unterwegs.