Pollenflug Gemeinde Ronshausen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ronshausen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ronshausen

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ronshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ronshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Ronshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ronshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ronshausen

Ronshausen liegt eingebettet im waldreichen Nordosten von Hessen, nicht weit vom Richelsdorfer Gebirge entfernt. Die ausgedehnten Mischwälder rund um die Gemeinde liefern nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Pollenpotenzial, vor allem im Frühjahr und zur Birkenblüte. Gerade in den Morgenstunden sammeln sich durch die Tallage gerne höhere Pollenkonzentrationen – der Wind pfeift durch die engen Gassen und wirbelt den gelben Blütenstaub ordentlich auf.

Auffällig ist auch die Nähe zur Fulda und den kleineren Bachläufen in der Umgebung. Nach stärkeren Regenfällen spülen diese Flüsse die Luft kurzfristig frei, bevor bei trockenem Wetter wieder frisch Pollen nachströmen. Zusammen mit den umliegenden Feldern sorgt das für eine muntere Durchmischung – die Pollenverteilung variiert hier mit Windrichtung, Tageszeit und Wetterlage ziemlich deutlich. Wer die Wetter-App checkt, liegt in Ronshausen also selten daneben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ronshausen

Schon ab Februar, manchmal gefühlt „viel zu früh“, legt die Hasel vor, dicht gefolgt von den Erlen. Das etwas milde Mikroklima der Waldränder außen herum gibt den Frühblühern oft ordentlich Schub, sodass der erste Pollenflug schon dann ein Thema wird, wenn man eigentlich noch auf den Winter hofft. Der gelbe Staub auf der Motorhaube oder Fenstersimsen ist in Ronshausen ein altbekanntes Zeichen: Jetzt geht’s wieder los.

Ab April spürt man die Hochsaison: Birkenpollen – ein echter Klassiker rund um den Festplatz oder entlang der Bahngleise – und im Mai explodiert quasi alles, was grün ist. Auch die Gräser werden dann für Allergiker zum echten Problem, gerade auf den Wiesen rund ums Dorf und Richtung Hönebach. Wer im Sommer durchs offene Fenster schlummert, merkt manchmal direkt am nächsten Morgen in der Nase, was nachts los war. Besonders an windigen Tagen wird's schnell ungemütlich, während Regenschauer eine willkommene Atempause verschaffen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst kommt der Auftritt der Kräuter wie Beifuß und teils auch Ambrosia. Die siedeln sich gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke an. Wer zum Beispiel Richtung Machtlos unterwegs ist, kann das regelrecht sehen. Diese Spätblüher haben es zum Saisonende nochmal richtig in sich, vor allem, wenn ein trockener Ostwind geht und wenig Regen fällt – dann bleibt die Luft örtlich ziemlich voll.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ronshausen

Wer draußen unterwegs ist, sollte gerade an Tagen mit hoher Belastung besser nicht entlang frisch gemähter Wiesen spazieren gehen – einmal quer über das Sportfeld und die Augen jucken garantiert! Lieber nach einem ordentlichen Landregen raus, dann ist die Luft sauberer. Wer eine Sonnenbrille aufsetzt, schützt die Augen zusätzlich vor herumfliegenden Pollen. Falls möglich: Aktivitäten im Freien auf den Abend legen, denn dann lässt der Pollenflug meist nach. Und falls der Wind mal wieder kräftig bläst, besser einen kurzen Stopp mehr im Dorfcafé einlegen als auf offener Strecke stehenzubleiben.

Zuhause empfiehlt sich das klassische Stoßlüften, aber besser früh am Morgen oder abends – in der Mittagszeit sind meist die meisten Pollen in der Luft. Wer’s ganz komfortabel mag, baut HEPA-Filter fürs Schlafzimmer ein. Übrigens: Die Wäsche trocknet auf dem Balkon zwar schneller, fängt aber auch reichlich Pollen ein, die dann auf dem Shirt ins Haus wandern. Die Devise: Drinnen trocknen! Und fürs Auto (gerade bei längeren Fahrten nach Bebra oder so) ist ein funktionierender Pollenfilter Gold wert – einfach beim nächsten Werkstattbesuch prüfen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ronshausen

Du willst wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Ronshausen aussieht? Kein Problem: Die Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir live und verlässlich, welche Pollen gerade unterwegs sind – damit du genau weißt, worauf du dich einstellen musst. Schau für mehr Alltagstipps und Hintergrundwissen jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in den Pollen-Ratgeber. So bist du für jede Pollensaison in Ronshausen bestens aufgestellt!