Pollenflug Gemeinde Waldsolms heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldsolms: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldsolms

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldsolms in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldsolms

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Waldsolms heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldsolms

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldsolms

Waldsolms liegt malerisch eingebettet zwischen den Hügeln des Taunus und den ausgedehnten Wäldern, die die Region prägen. Das hört sich zwar idyllisch an, hat aber für Allergiker:innen einen ganz eigenen Haken: Gerade die umliegenden Laub- und Mischwälder sind im Frühjahr und Frühsommer echte Lieferanten für Birken- und Erlenpollen, die vom Wind bis in die Ortskerne geweht werden. Die hügelige Landschaft sorgt zudem dafür, dass sich an bestimmten Stellen Pollen eher „sammeln“ und die Belastung dort kurzfristig etwas höher ausfallen kann.

Ein weiterer Einflussfaktor in der Region sind die landwirtschaftlichen Flächen rund um die Gemeinde. Gerade zur Hauptblütezeit der Gräser kann sich hier die Pollenkonzentration erhöhen – vor allem bei trockenem, windigem Wetter. Gleichzeitig bieten die Waldgebiete bei feuchter Witterung sogar mal echte Atempausen, denn Wasser bindet die Pollen, bevor sie weiterziehen können. Lokale Unterschiede gibt es also jede Menge – je nachdem, ob du nah am Feld oder eher am Waldrand wohnst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldsolms

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Waldsolms gerne mal etwas früher als gedacht: Dank geschützter Täler und milder Temperaturen melden sich Hasel und Erle mit ihren Pollen oft schon ab Februar, manchmal sogar im Januar, je nachdem wie warm der Winter war. Hier reicht schon ein kleiner Sonnen-Vorstoß, und die ersten Büsche geben ordentlich Gas. Was wie Frühlingsvorfreude aussieht, heißt für viele Allergiker allerdings: Das Taschentuch ist ab jetzt ein ständiger Begleiter.

Wenn der Frühling dann Fahrt aufnimmt, geht’s weiter mit der Hauptblüte von Birke (ab März/April) – typische Hotspots sind hier die Innenhöfe, öffentliche Plätze und natürlich die Waldränder rund um Waldsolms. Ab Mai starten auch die Gräser durch, zum Beispiel auf den vielen Wiesenflächen zwischen den Ortsteilen. Besonders bei windigem Wetter werden ihre Pollen durch die Täler getragen und sorgen fast bis in den Hochsommer hinein für den bekannten Heuschnupfen-Stress. Wer empfindlich reagiert, sollte Spaziergänge in Feldern oder offenen Landschaftsecken dann lieber auf den Abend verschieben.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia das Kommando. Gerade entlang der Straßenränder, auf Brachflächen und an Bahngleisen fühlt sich besonders Beifuß pudelwohl – und gibt nochmal eine Ladung Pollen ab, bevor es in die allergische Pause geht. Regen und kühlere Nächte markieren ab September langsam das Ende der Pollensaison, bis dann irgendwann wieder die ersten Haselsträucher aus dem Winterschlaf erwachen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldsolms

Wenn draußen die Pollen fliegen, hilft es gerade in Waldsolms, einen Blick aufs Wetter zu haben: Nach einem ordentlichen Schauer oder am frühen Morgen ist die Luft meist am „saubersten“. Wer gezielt spazieren gehen will, wählt besser kleine Waldpfade bei ruhigem Wetter anstatt offener Feldwege, wo Wind die Pollen munter aufwirbelt. Und auch wenn’s ein bisschen nach Chef-Optik aussieht: Eine Sonnenbrille hält unterwegs so einiges von den Augen ab. In Parks oder auf blühenden Wiesen lieber nicht zu ausgedehnt verweilen – hier ist die Belastung oft besonders hoch.

Für die vier Wände gilt: Lüfte am besten kurz, aber kräftig – und möglichst spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen zurückgeht. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter (gibt’s mittlerweile auch für kleine Haushalte) oder lässt die Fenster tagsüber geschlossen. Kleidung nach dem Stadtbummel nicht im Schlafzimmer ablegen und auf Wäschetrocknen im Garten während der Hochzeit des Pollenflugs lieber verzichten. Kleiner Geheimtipp für Autofahrer:innen: Regelmäßig den Pollenfilter im Auto tauschen – gerade vor dem Frühjahr lohnt sich das besonders.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldsolms

Ob morgens vor dem Losgehen oder zwischendurch auf dem Handy: Unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Waldsolms – immer live, immer auf dem neuesten Stand. So hast du auf einen Blick, was draußen unterwegs ist, und kannst deinen Tag entspannt planen. Für noch mehr Hintergrundinfos, praktische Tools und Tipps lohnt sich ein Abstecher auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen möchtest: Im Pollen-Ratgeber bekommst du gebündeltes Wissen rund ums Thema Allergie und Pollen im Alltag.