Pollenflug Gemeinde Rohrsen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rohrsen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rohrsen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rohrsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rohrsen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Rohrsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rohrsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rohrsen

Rohrsen liegt so richtig schön eingebettet zwischen Feldern und kleineren Waldstücken – das merkt man nicht nur beim Spaziergang, sondern auch beim Blick in den Pollenflugkalender. Durch die offene Lage rund um die Leine und die Nähe zu den Auetal-Hügeln kann der Wind aus allen Richtungen ordentlich Pollen herantragen. Besonders im Frühling, wenn die Bäume Schlag auf Schlag blühen, spürt man das an manchen Tagen deutlich: Pollen von Birke, Erle oder Esche machen dann kaum Halt vor den Haustüren der Gemeinde.

Ein weiterer Punkt: Die umliegenden Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen sind im Sommer gern ein Hotspot für Gräserpollen. Gerade bei trockener Wetterlage und böigem Wind werden die winzigen Teilchen weit verteilt – bis in die Gärten am Ortsrand und manchmal sogar in die gemütlichen Straßen von Rohrsen hinein. Längere Regenperioden oder feuchte Nächte wirken sich zum Glück als kleine Verschnaufpause aus, weil sie die Luft zumindest kurzfristig reinigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rohrsen

Das Pollenjahr startet in Rohrsen manchmal früher, als einem lieb ist. Die ersten warmen Wintertage sorgen hier und da schon im Februar für die typischen ersten Anzeichen: Hasel und Erle werfen ihre Pollen in die Luft, manchmal noch bevor der letzte Frost ganz vorbei ist. Das milde Mikroklima an der Leine tut sein Übriges, sodass empfindliche Nasen bereits frühzeitig merken, dass es wieder losgeht.

Ab April und Mai übernehmen dann klassische Baumarten wie Birke und Esche das Hauptprogramm des saisonalen Pollenflugs. Wer in der Nähe eines kleinen Walds wohnt oder im Dorf oft an der frischen Luft ist, wird es besonders merken. Auch die blühenden Gräser auf Feldern und Wiesen, die Rohrsen umgeben, sorgen im späten Frühling und Sommer für eine regelmäßige Pollenladung – vor allem an windigen Tagen, wenn die Pollen weite Strecken überwinden.

Wenn sich der Sommer so langsam aufs Ende zubewegt, tauchen andere Kandidaten auf: Beifuß und vereinzelt Ambrosia blühen an Straßenrändern, auf Brachflächen und ab und zu auch am Bahndamm. Besonders nach längeren Trockenphasen kann hier die Konzentration auch in Rohrsen kurzfristig hochschnellen. Wer weiß, dass er spät im Jahr noch empfindlich reagiert, sollte diese oft unscheinbaren, aber hartnäckigen Pollen auf dem Radar haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rohrsen

Wenn die Luft voller Pollen ist, lohnt es sich in Rohrsen, Spaziergänge auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss zu verschieben – dann ist die Belastung deutlich niedriger. Entlang der Wiesen und Felder, gerade zum Mühlengraben hin, am besten auf windigen Tagen extra vorsichtig sein. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch den ein oder anderen Pollenkorn aus den Augen fern. Wer mit dem Fahrrad Richtung Lemke oder vorbei an Streuobstwiesen fährt, kann gezielt windarme und pollenärmere Tageszeiten wählen, z. B. den frühen Vormittag nach Regen.

Für die eigenen vier Wände gilt: Am besten früh morgens oder nach Regen lüften – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten direkt wechseln und nicht mit ins Schlafzimmer nehmen. Wenn möglich, auf das Trocknen von Wäsche im Garten während der Hauptsaison verzichten. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte diesen regelmäßig kontrollieren lassen; das kann gerade bei längeren Fahrten durch die Region eine echte Erleichterung sein. Und für besonders empfindliche Allergiker empfiehlt sich ein mobiler Luftfilter mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rohrsen

Ob draußen die Birke blüht oder Gräser ihr Unwesen treiben – unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Rohrsen wirklich aussieht. So weißt du immer ganz genau, wann ein Ausflug aufs Rad oder ein Abend im Garten entspannt möglich ist. Für allgemeine Infos und viele weitere Tipps lohnt ein Blick auf unsere Startseite sowie in den Pollen-Ratgeber. Wenn du dich auf den pollenflug aktuell einstellen willst: Hier bist du richtig!