Pollenflug Gemeinde Rödelhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rödelhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rödelhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rödelhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rödelhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rödelhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rödelhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rödelhausen

Wer in Rödelhausen im Hunsrück lebt, weiß: Die Natur ist hier überall ziemlich nah. Zwischen den sanften Hügeln und den ausgedehnten Wäldern rund um das Dorf lässt sich ganz schön aufatmen. Für Pollenallergiker:innen allerdings bringt besonders das viele Grün neben guter Luft auch eine teils hohe Pollenkonzentration mit sich. Die Wälder am Ortsrand und die zahlreichen kleinen Waldbiotope in der Umgebung geben besonders im Frühling und Frühsommer eine Menge Blütenstaub ab.

Der Wechsel aus Wiesen, Feldern und schattigen Gehölzen bewirkt, dass Pollen aus unterschiedlichen Quellen zusammenkommen können. Gerade weil auch von weiter entfernten Flächen Pollen durch den Wind nach Rödelhausen getragen werden, kommt es oft zu einer recht frühen Belastung. Westwinde aus Richtung Moseltal fördern den Zutrieb, während feuchte Nebel morgens manchmal für kurze Verschnaufpausen sorgen. Aber Achtung: Sobald es warm und trocken wird, fliegen die Pollen besonders kräftig!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rödelhausen

Die Pollensaison startet im Hunsrück meist überraschend früh: Schon ab Februar machen sich Hasel- und Erlenpollen bemerkbar. Wenn das Mikroklima in Rödelhausen mit frischem Sonnenschein lockt, sprießen die ersten Frühblüher oft schneller als gedacht – manchmal noch bevor sich der Winter ganz verabschiedet hat. Die windgeschützten Lagen führen dazu, dass sich die ersten Allergiesymptome gelegentlich schon im späten Winter zeigen.

Der eigentliche „Höhepunkt“ folgt dann typischerweise im April und Mai, wenn Birken ihre Pollen loswerden – vor allem am Ortsrand oder zwischen den einzelnstehenden Bäumen auf den Feldern. Später, sobald der Juni ins Land zieht und es überall grünt und wächst, sind es die Gräserpollen, die in Rödelhausen dominant werden. Grüne Flächen am Sportplatz, Wegränder oder auch Pferdekoppeln geben die Hauptquelle ab. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, sollte Spaziergänge dort lieber auf regenreiche Tage verlegen.

Im Spätsommer wird’s nicht unbedingt besser: Beifuß – das „Unkraut der Bahndämme“ – zeigt sich dann, zusammen mit der (immer öfter vorkommenden) Ambrosia, vor allem an Straßenrändern oder auf wilden Flächen hinterm Dorf. Trocken-warme Tage begünstigen deren Flug erheblich. Wenn dann noch Wind hinzukommt, ist die Belastung schnell wieder auf hohem Niveau.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rödelhausen

Wer morgens seine Runde im Ort dreht, kennt das: Schon der kleinste Windstoß kann die Pollen ordentlich aufwirbeln, besonders nahe an Feldern oder Waldwegen. Ein Tipp aus der Praxis: Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer planen, wenn die Luft schön sauber ist. Sonnenbrillen helfen, die Augen zu schützen – gerade bei Fahrradtouren durchs Umland. Zum Einkaufen oder „auf’n Sprung zum Nachbarn“ lieber einen Taschentuch-Vorrat einpacken oder eine Atemmaske nutzen, falls’s ganz wild wird. Und manch einer schwört auf eine Dusche direkt nach dem Heimkommen, um Blütenstaub gleich wegzuwaschen.

Zuhause lässt es sich besser schnaufen, wenn die Fenster nur kurz gelüftet werden – am besten abends, wenn die Pollen draußen weniger aktiv sind. Noch ein Trick: Kleidungsstücke nach dem Draußensein direkt in die Wäsche geben und nicht auf dem Balkon trocknen lassen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn gerade in der Saison öfter schwingen – das hilft wirklich, die Belastung drinnen zu minimieren. Und für Autofahrer: Ein Pollenfilter im Auto kann wahre Wunder wirken, besonders auf den Landstraßen rund um Rödelhausen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rödelhausen

Manchmal reicht ein schneller Blick – und schon weißt du, was dich draußen erwartet. Unsere Tabelle oben informiert dich ganz aktuell darüber, wie der pollenflug heute in Rödelhausen aussieht. So kannst du deinen Tag planen, statt dich vom Heuschnupfen überraschen zu lassen. Mehr Details rund um den aktuellen pollenflug findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Wenn du noch tiefer einsteigen oder dich über Behandlungsmöglichkeiten schlau machen möchtest, schau doch mal im Pollen-Ratgeber vorbei.