Pollenflug Gemeinde Rhaunen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rhaunen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rhaunen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rhaunen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rhaunen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rhaunen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rhaunen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rhaunen

Wer schon mal eine Runde um Rhaunen gedreht hat, kennt die leicht hügelige Landschaft drumherum: Felder, kleinere Wälder und viel offene Fläche Richtung Hunsrück. Dieses Terrain ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern beeinflusst auch die Verteilung von Pollen in der Gemeinde. Besonders an windigen Tagen werden Blütenstaubteilchen von benachbarten Höhenlagen und aus den angrenzenden Mischwäldern regelrecht herübergeweht – ganz gleich, ob von der Idarwald-Seite oder von weiter westlich her.

Ein typischer Effekt für Rhaunen: Die offenen Felder sorgen manchmal für einen kräftigen „Pollen-Zug“. Gerade im Zusammenspiel mit warmen Frühsommerwinden kann das kurzfristig die Belastung in der Luft merklich anheben. An weniger windigen Tagen bleibt der Blütenstaub eher lokal begrenzt, während in den kleinen Tälern rundum die Konzentration abnimmt – kurzum: Die Pollen verteilen sich ständig neu. Wer draußen unterwegs ist, merkt das schnell mal an der Nase, je nach Station im Dorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rhaunen

Sobald das Frühjahr auch nur schüchtern anklopft, startet hier im Hunsrück meist schon die Saison der Frühblüher wie Hasel und Erle. Dank des eher milden Mikroklimas rund um Rhaunen kann es gut sein, dass Hasel-Pollen manchmal schon ab Februar unterwegs sind – oft, bevor sich überhaupt das erste Blatt zeigt. Wer empfindlich reagiert, merkt das mitunter schon bei den ersten milderen Tagen.

In die Vollen geht’s dann ab April: Die Birke ist in und um Rhaunen weit verbreitet – auf Lichtungen, entlang der Straßen und natürlich in den zahlreichen Gärten. Parallel dazu startet die Gräser-Saison, die auf den umliegenden Wiesen rund um die Gemeinde richtig aufdreht. Besonders nach warmen Tagen und ein bisschen Regen schnellt die Konzentration in der Luft nach oben. Hat man einen Lieblingsplatz am Bäumbach oder einen abendlichen Spazierweg am Ortsrand, sollte man zu dieser Zeit lieber auf windstille Stunden ausweichen.

Wenn die Tage kürzer werden, nehmen Beifuß und – immer öfter auch – Ambrosia das Zepter in die Hand. Diese Spätblüher wachsen vor allem an Wegrändern, Bahndämmen und „verwilderten“ Flächen, die man in ländlichen Regionen rund um Rhaunen öfter findet. Gerade bei trockenem, warmem Wetter bleibt die Belastung mit deren Pollen sogar bis in den September hinein ein Thema, bevor sich die Luft spürbar wieder beruhigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rhaunen

Hört sich erstmal alles nach „drinnen bleiben“ an? Muss nicht sein! Wer draußen in Rhaunen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss planen – da ist die Luft am klarsten. Besonders an windigen Tagen oder in der Birkenhauptsaison lohnt es sich, mal die Route zu ändern: An Felderrändern, frisch gemähten Wiesen oder nahe Gewässern wie dem Bäumbach ist die Konzentration oft besonders hoch. Sonnenschutz ist eh klar, aber clever kombiniert mit einer Sonnenbrille, hält sie die Pollen zusätzlich von den Augen fern – ganz praktisch auf dem Marktplatz oder am Waldrand.

Zu Hause tun schon kleine Änderungen viel: Die „Klamotten-Wäscheleine“ gehört in der Saison lieber ins Haus (und nicht in den Garten!). Beim Lüften gilt: Am besten frühmorgens oder nach dem Regenfenster – so kommt weniger Pollenstaub herein. Und noch ein Tipp, den viele unterschätzen: Spezielle Lüftungsfilter oder sogar HEPA-Filter im Staubsauger helfen, die Belastung spürbar zu senken. Wer mit dem Auto pendelt, sollte ruhig mal prüfen, ob der Pollenfilter im Auto noch taufrisch ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rhaunen

Mit unserer Übersicht oben bist du in Rhaunen immer auf dem Laufenden, wie es um den aktuellen pollenflug steht – jeden Tag aufs Neue und genau für deine Region. So kannst du gezielt planen, wann der beste Moment zum Rausgehen ist (und wann vielleicht nicht). Noch tiefer einsteigen kannst du mit Tipps und Erklärungen auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Gesund durch den Alltag, mit allen Infos zur Hand – das wünschen wir hier aus dem Hunsrück!