Pollenflug Gemeinde Rettert heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rettert: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rettert

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rettert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rettert

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rettert heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rettert

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rettert

Wer schon einmal mit offenem Fenster durchs Taunusvorland gefahren ist, wird es bemerkt haben: Die Region rund um Gemeinde Rettert ist ein kleines Naturparadies mit sanften Hügeln, kleinen Bächen und üppigen Mischwäldern. Gerade diese Wälder rund um die Ortschaft fungieren als Trittbrett für den Pollenflug – vor allem im Frühjahr, wenn Hasel- und Birkenpollen unterwegs sind, steigt hier die Pollenkonzentration an windstillen Tagen spürbar.

Ein weiterer Einflussfaktor ist das hügelige Relief: Durch die unterschiedliche Höhenlage kommt es oft zu lokalen Schwankungen – in den flacheren Tallagen kann sich die Luft (und damit auch die Pollen) stauen, während auf den Anhöhen frischer Wind für schnelle Verteilung sorgt. Wer also im Ort häufiger niest als beim Wandern über die Felder, merkt genau diesen Unterschied. Kurzum: In Rettert bestimmt die Landschaft ganz schön mit, wie stark dich der Pollenflug trifft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rettert

Kaum ist der Winter durch, legt die Pollenzeit auch schon los: Hasel und Erle starten manchmal schon im Februar, je nachdem wie mild das Mikroklima gerade spielt. Gerade an windgeschützten Stellen im Dorf treiben die Sträucher oft früher aus, was für Allergiker:innen den Startschuss zur ersten „Nieswelle“ bedeutet.

Ab April drehen die Birken kräftig auf – da Rettert einige alte Baumalleen und Waldränder in direkter Umgebung hat, sind die kleinen, flugfreudigen Birkenpollen hier omnipräsent. Parallel dazu beginnt die Hochzeit der Gräser, die sich über Felder, Wegesränder und sogar die Ortsmitte ausbreiten. Vor allem an windigen Tagen können selbst in den Dörfern hohe Belastungen auftreten, denn die Pollen werden weit getragen.

Bald nach der Gräserblüte übernehmen Kräuter wie Beifuß das Ruder, oft zusammen mit Ambrosiapollen, die sich bevorzugt an Straßenrändern, wilden Wiesen und Bahndrähmchen behaupten. Bei feuchter Witterung oder nach sommerlichen Schauern haben Allergiker:innen manchmal Glück, denn die Pollen werden kurzfristig aus der Luft gewaschen – bei Sonnenschein und warmem Südwind heißt es dann aber schnell: Fenster zu und Taschentücher bereithalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rettert

Ein paar Tricks helfen, den Alltag pollenärmer zu gestalten: Spaziergänge durch Wälder oder am Ortsrand sind nach einem kräftigen Regenguss meist besonders gut verträglich – dann sind viele Pollen aus der Luft gespült. Lieber mal den Wochenmarkt oder große Wiesen in der Hauptblüte meiden und statt der Picknickdecke eine schicke Sonnenbrille einpacken – die schützt die Augen richtig gut!

Drinnen lohnt es sich, in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden kurz zu lüften, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Wer mag, kann für Schlafzimmer oder Kinderzimmer einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen. Auch ein Pollenfilter im Auto hilft schon deutlich. Tipp aus der Nachbarschaft: Die Tagesdecke aufs Bett, damit die Straßenkleidung keine Pollen verteilt – und Wäsche im Garten lieber nicht draußen trocken lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rettert

Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rettert – punktgenau für deine Region und jederzeit auf dem neuesten Stand. So kannst du besser planen, sei es für den Waldspaziergang, Einkäufe oder einfach nur eine Runde durchs Dorf. Noch mehr Alltagshelfer, Erklärungen und Tricks findest du auf unserer Startseite wie auch im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein, wenn dich das Thema pollenflug heute weiter beschäftigt!