Pollenflug Gemeinde Rendswühren heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rendswühren: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rendswühren
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rendswühren in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rendswühren
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rendswühren
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rendswühren
Wenn man in Gemeinde Rendswühren den Blick schweifen lässt, merkt man schnell: Hier wird’s grün! Zwischen ausgedehnten Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken herrscht eine recht offene, ländliche Landschaft. Diese Mischung sorgt leider auch dafür, dass sich Pollen aus verschiedensten Quellen fast ungehindert im Ort verteilen können. Vor allem an windigen Tagen pfeifen die kleinen Blütenstaubteilchen von den Feldern und Waldrändern quer durch die Straßen und Gärten.
Aber nicht nur der Wind treibt sein Spiel. Die Nähe zu kleinen Wasserläufen und feuchten Niederungen bedeutet, dass Gräser und Kräuter hier besonders gut gedeihen – samt der dazugehörigen Pollen. Auch sind bei ruhigem, trockenem Wetter die Pollenkonzentrationen oft deutlich spürbar, weil die Pflanzen meist dicht ums Dorf herumstehen. Wer empfindlich reagiert, merkt ziemlich genau, wie stark die Belastung je nach Wetterlage schwankt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rendswühren
Kaum klingt der Winter im März aus, starten in Rendswühren auch schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle sind da oft ganz früh am Start – manchmal dauert der Frost gerade noch an, aber rund um die Hecken und in geschützten Ecken blühen sie schon fröhlich vor sich hin. Die Nähe zu Wald und Buschwerk trägt dazu bei, dass ihre Pollen die Region rasch erreichen – vor allem an milden Tagen kann es da ein erstes Kitzeln in der Nase geben.
Ab April geht’s mit der Birke so richtig los, und die macht im Norden traditionell keine halben Sachen. Birken mögen die lichte, offene Landschaft – viele stehen entlang von Feldwegen oder an Waldrändern rund um Rendswühren. Parallel zu den Bäumen geben dann die Gräser ordentlich Gas, besonders auf den weiten Weideflächen rund ums Dorf. Wer draußen unterwegs ist, sollte ab Mai die aktuelle Lage gut im Blick behalten, zumal bei typischem Schleswig-Holsteiner Frühlingswind die Pollenzahlen schnell durch die Decke gehen können.
Später im Sommer, häufig ab Juli, übernehmen dann Kräuter wie Beifuß – zu finden an Straßenrändern, Bahndämmen oder auch mal auf Brachflächen. Inzwischen breitet sich auch die Ambrosia immer weiter aus, deren Pollen selbst bei niedrigen Konzentrationen ordentlich für Beschwerden sorgen können. Auf Regen darf man dabei fast hoffen: Der drückt die Pollenlast in den kurzen Verschnaufpausen meistens deutlich nach unten, bevor nach dem nächsten Sonnenstrahl wieder alles aufblüht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rendswühren
Ein kleiner Tipp für den Alltag draußen: Am besten die großen Runden in Feld und Flur auf den Abend legen, denn da ist die Pollenkonzentration meist schon spürbar gesunken. Nach einem kräftigen Schauer lässt es sich übrigens richtig gut durchatmen – da sind die allermeisten Pollen erstmal „abgewaschen“. Und wer schnell tränende Augen bekommt, dem hilft oft schon eine schlichte Sonnenbrille. Die hält zumindest einen Teil der Pollen vom Gesicht fern, egal ob bei der Dorfrunde oder einer Pause am Spielplatz.
Drinnen heißt die Devise dagegen: Möglichst wenig Blütenstaub reinlassen! Kurz und gezielt lüften setzt sich auch in Rendswühren immer mehr durch, vor allem am späten Abend oder nach Regen. Ideal ist ein HEPA-Filter im Wohnraum – gerade im Schlafzimmer macht das einen Unterschied wie Tag und Nacht. Und wer’s kann: Wäsche lieber im Haus trocknen, damit sich nicht noch Gräser- oder Baumreste ins Lieblingsshirt schmuggeln. Für Autofahrer lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – besonders auf längeren Strecken frisch wechseln nicht vergessen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rendswühren
Die Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug ganz speziell für Gemeinde Rendswühren – tagesfrisch und nah dran am echten Leben. Unsere Daten werden laufend aktualisiert, damit du immer weißt, was draußen wirklich los ist. Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Mit einem Klick auf pollenflug-heute.de hast du den pollenflug heute für ganz Schleswig-Holstein auf dem Schirm. Und wenn du noch mehr Tricks und Tipps rund um Allergie und Pollensaison brauchst – schau gern in unseren Pollen-Ratgeber.