Pollenflug Gemeinde Remmels heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Remmels: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Remmels
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Remmels in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Remmels
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Remmels
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Remmels
Wer Remmels kennt, weiß: Das Dorf schmiegt sich mitten ins sanft-hügelige Schleswig-Holsteiner Land, umgeben von Feldern, kleinen Wäldchen und jeder Menge grüner Flecken. Gerade diese Mischung macht die Region einerseits liebenswert, andererseits für Heuschnupfengeplagte ab und zu zu einer kleinen Herausforderung. Der Wind, der hier oft über das offene Land pfeift, kann Pollen von weiter herzufegen – vor allem aus Richtung der umliegenden Wälder oder sogar den Äckern, wo es reichlich blüht.
Weil Remmels nicht direkt am Wasser liegt, gibt’s bei windigem Wetter keinen kühlenden Einfluss wie an der Küste, was die Pollenkonzentration mitunter in der Luft hält. Besonders an trockenen, sonnigen Tagen können sich Pollen so recht gleichmäßig im ganzen Ort verteilen. Da hilft oft nur: Nase zu und durch! Aber zumindest weiß man dann, dass das nicht nur einem selbst so geht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Remmels
Schon im ausgehenden Winter – manchmal ist es da noch richtig ungemütlich draußen – starten Hasel und Erle ihren heimlichen Blüteauftakt. Meist geht’s ab Februar los, je nachdem, wie mild das Mikroklima gerade mit Remmels meint. Wer ganz genau hinsieht, entdeckt die ersten Kätzchen oft an Waldrändern oder in Sträuchern am Dorfrand.
Das Frühjahr bringt Klassiker wie Birke ins Spiel, die in Norddeutschland recht verbreitet ist und bei vielen Allergiker:innen besonders intensiv zuschlägt. Parallel dazu beginnt die Gräserzeit, die gerne fast alle Wiesen – von der Dorfmitte bis zur nächsten kleinen Koppel – verwandelt. Wer rund um Mai bis Juli draußen unterwegs ist, wird den „Blütenstaub“ in der Luft regelrecht sehen können. Bei trockenem, wärmeren Wetter kann die Belastung richtig Fahrt aufnehmen.
Im Spätsommer und frühen Herbst sind die Pollen noch nicht verschwunden – jetzt stehen Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia auf dem Programm. Beide wachsen gerne an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder einfach da, wo’s etwas wild aussieht. Gerade nach windigen Tagen oder bei milder Witterung muss man auch Ende August nochmal mit Pollenflug rechnen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Remmels
Falls es draußen wieder ordentlich juckt: Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer einplanen – dann ist die Luft oft wie frisch gewaschen. Wer direkt an Wiesen oder Feldern wohnt, kann in der Hauptsaison versuchen, größere Pollen-Hotspots wie Parks oder das „Grüne Band“ am Feldrand zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern bremst auch Pollen auf dem Weg in die Augen aus – so lässt es sich etwas entspannter durch Remmels schlendern.
Drinnen gilt: Fenster nur zu bestimmten Zeiten öffnen – am besten morgens oder nach Regen – und nicht unbedingt dann, wenn draußen der Wind alles durchwirbelt. Pollenfilter fürs Auto sind Gold wert, und wer mag, kann zuhause mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter nochmal nachlegen. Die frisch gewaschene Bettwäsche bitte nicht auf dem Balkon oder draußen zum Trocknen aufhängen – die Pollen landen sonst unfreiwillig gleich mit im Schlafzimmer. Kleine Details, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Remmels
Ob du mit laufender Nase kämpfen musst oder einfach wissen willst, wie hoch die Belastung heute ist: Unsere Übersicht oben hält dich rund um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Remmels stets auf dem Laufenden. Die Live-Daten zeigen dir, welche Pollen unterwegs sind – so kannst du deinen Tag besser planen. Für weitere Infos oder persönliche Tipps schau gerne auf unserer Startseite oder stöber in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich von den Pollen nicht unterkriegen!