Pollenflug Gemeinde Reifferscheid heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Reifferscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reifferscheid

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reifferscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reifferscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Reifferscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reifferscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reifferscheid

Wer in Reifferscheid auf die Landschaft blickt, sieht viel Grün: Die Gemeinde ist von kleineren Hügeln umgeben, dazwischen liegen zahlreiche Wiesen, Felder und auch das eine oder andere dichte Waldstück. Diese geografische Mischung beeinflusst tatsächlich, wie sich die Pollen hier verteilen. Die Wälder rundum wirken dabei manchmal wie ein Schutzschild und können die Ausbreitung der typischen Baumpollen etwas abbremsen – aber wehe, der Wind kommt aus der falschen Richtung, dann landet schnell alles in der Luft!

Die etwas erhöhte Lage und die offene Felder sorgen außerdem dafür, dass sich Pollen, vor allem von Gräsern, ziemlich frei im Ort verteilen können. Wer Richtung Tal wohnt, merkt an manchen Tagen eine deutlich höhere Belastung, weil sich hier die Pollen regelrecht sammeln können – besonders an warmen, trockenen Tagen. Die Flusslandschaften in der Umgebung bringen dagegen meist ein bisschen Entspannung: Kurz nach Regen ist die Luft häufig spürbar reiner.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reifferscheid

Schon Anfang Februar können in Reifferscheid die ersten Frühblüher ihr Unwesen treiben: Hasel und Erle starten oft etwas schneller durch als anderswo, weil das lokale Mikroklima mit milden Luftströmen aus dem Rheintal für einen sanften Winterausklang sorgt. Wer auf diese Pollen reagiert, spürt den Frühstart meist an juckenden Augen, schon wenn anderswo noch Frost herrscht.

Ab April kommt die Hauptzeit der Pollen – und wie! Dann beginnen Birke & Co. kräftig zu blühen. Die Birken finden sich in den Vorgärten und am Dorfrand, oft gar nicht so weit von den Wohnhäusern entfernt. Das heißt: An sonnigen, windigen Tagen reicht das Fensteröffnen manchmal schon, um sich eine Extra-Ladung ins Haus zu holen. Noch stärker wird’s, wenn ab Mai die Gräser losschießen – insbesondere rund um die Felder und Wiesen. Wer gerne in Richtung Hellenthal spaziert, sollte ein Taschentuch griffbereit haben.

Im Spätsommer legt schließlich der Beifuß los – und manchmal gesellt sich im August sogar ein bisschen Ambrosia dazu. Diese spätblühenden Kräuter finden sich gerne an Wegrändern, stillgelegten Bahndämmen oder Brachflächen – also genau dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Windige Tage können den Pollen weit durch das Dorf tragen, während Regen die Blütezeit manchmal ein bisschen abkürzt – ein Segen für Allergiker!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reifferscheid

Auch wenn’s draußen nach Frühling oder Sommer ruft: Wer empfindlich auf Pollen reagiert, sollte Ausflüge im Grünen möglichst auf die Abendstunden oder direkt nach einem kräftigen Schauer legen – dann ist die Luft oft am saubersten. In der Blütezeit am besten schattige Waldwege bevorzugen statt offener Felder, und: Eine Sonnenbrille kann Wunder tun gegen fliegende Pollen. Wer unterwegs mit Bus oder Bahn zur Arbeit muss, sollte vorher die aktuelle Belastung checken, z. B. hier auf der Seite – dann überrascht einen nichts.

Zuhause hilft regelmäßiges, kurzes Lüften am besten morgens und abends, wenn die Konzentration draußen geringer ist. Statt die Bettwäsche am Dorfrand zu trocknen, lieber drinnen aufhängen – das spart jede Menge Pollenärger. Und wer ein Allergiker-freundliches Zuhause will, setzt im Schlafzimmer oder Wohnzimmer am besten auf einen kleinen HEPA-Filter, vor allem in der Hauptsaison. Für Autofahrer empfiehlt sich ein Pollenfilter – kleine Maßnahme, aber großer Effekt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reifferscheid

Unsere Übersicht ganz oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Reifferscheid – natürlich tagesaktuell und auf einen Blick. So bist du bestens vorbereitet, egal ob der Spaziergang ansteht oder die Fenster offen bleiben können. Wer noch mehr praktische Tipps und Infos sucht, findet alles rund ums Thema Pollen unter pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – wir begleiten dich durch alle Pollensaisons!