Pollenflug Gemeinde Orbis heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Orbis: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Orbis
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Orbis in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Orbis
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Orbis
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Orbis
Gemeinde Orbis liegt idyllisch am Rand des Nordpfälzer Berglands – das merkt man nicht nur an den schönen Wanderwegen, sondern auch am Pollenflug. Die hügelige Landschaft rundherum sorgt dafür, dass sich die Luft – und damit auch die Pollen – manchmal etwas länger in den Tälern „stauen“. Besonders an windstillen Tagen kann das die Pollenkonzentration im Ort spürbar erhöhen, was Allergiker:innen schnell merken.
Auf der anderen Seite findet man nahe Orbis einige kleine Wäldchen und weite Felder. Durch diese Mischung können Pollen aus verschiedenen Quellen zusammenkommen, gerade wenn der Wind kräftiger bläst und die Luft gut durchmischt wird. In regenreichen Wochen wird vieles aus der Luft gewaschen, aber sobald es wieder trocken wird, kommt die nächste Zuströmung oft prompt – das Wetter spielt bei der Verteilung der Pollen also auch hier kräftig mit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Orbis
Typisch für die Region starten Hasel und Erle dank des geschützten Mikroklimas rund um Orbis oft schon im Februar durch. Wenn es im Winter schon mal ein paar milde Tage gibt – und davon hatten wir in den letzten Jahren einige –, kann der Pollenflug dieser Frühblüher überraschend früh einsetzen. Also: Taschentücher raus, wenn die ersten Knospen sprießen!
Im Frühjahr geht es dann Schlag auf Schlag: Birke und Esche sorgen im April und Mai für die Hauptbelastung – vor allem, wenn du wie viele hier gerne durch die Feldwege rundum oder die Streuobstwiesen am Ortsrand spazierst. Im Frühsommer übernehmen die Gräser das Kommando, besonders rund um gemähte Wiesen und an Straßenrändern. Da macht der Wind ordentlich Meter und pustet die Gräserpollen oft bis ins Ortszentrum.
Ab Juli flaut das Ganze zwar ab, aber Spätblüher wie Beifuß lassen noch nicht locker. Außerdem hält die berüchtigte Ambrosia auch in der Westpfalz langsam Einzug – meist an Bahngleisen, Wegrändern oder auf brachliegenden Flächen. An heißen, trockenen Tagen steigt die Pollenbelastung schnell, während ein kräftiger Regenguss fürs Durchatmen sorgt. Eine kleine Verschnaufpause ist nach einem Sommerregen also garantiert!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Orbis
Wenn die Pollen Hochsaison haben, hilft’s, ein paar Tricks parat zu haben. Plant Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer oder am späten Nachmittag, wenn die Luft sauberer ist. In den bekannten Hotspots rund um die Feldwege und Wiesen kann die Belastung besonders hoch sein – um diese Uhrzeit sind dort meistens weniger Pollen unterwegs. Sonnenbrillen sind nicht nur schick, sondern schützen gleichzeitig gut vor Pollen in den Augen. Und wer Fahrrad fährt, schlüpft am besten in einen leichten Schal, damit Nase und Mund nicht so überrannt werden.
Zuhause bist du dem Treiben draußen nicht komplett ausgeliefert: Stoßlüften ist besser als stundenlang die Fenster offen lassen – am ehesten in den Morgenstunden, wenn draußen die Konzentration meist niedriger ist. Deine Wäsche trocknest du am besten drinnen, damit sich die Pollen nicht darauf legen. Auch ein Pollenfilter im Auto oder am Fenster tut gute Dienste und sorgt für ruhigere Nächte. Und nicht vergessen: Abends kurz duschen und Haare waschen, so bleibt das Bett pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Orbis
Mit unserer tagesaktuellen Übersicht oben bist du immer auf dem neuesten Stand, was den aktuellen Pollenflug in Orbis betrifft – ganz egal, wie das Wetter gerade Kapriolen schlägt. So kannst du deinen Alltag viel entspannter planen und weißt direkt, auf welche Pollen du dich heute einstellen musst. Schau gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies im Pollen-Ratgeber nach, wie du noch besser mit typischen Allergie-Situationen in Orbis umgehen kannst. Dein Alltag – dein Wissen!