Pollenflug Gemeinde Budenheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Budenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Budenheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Budenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Budenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Budenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Budenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Budenheim

Wer in Budenheim lebt, weiß: Die Gemeinde liegt nicht nur malerisch am Rhein, sondern ist auch von ausgedehnten Wäldern – etwa im Lennebergwald – eingerahmt. Gerade die Nähe zum Fluss bringt jedoch ihre ganz eigenen Tücken beim Thema Pollen mit sich. Die häufige Feuchtigkeit sorgt an manchen Tagen für eine Erhöhung der Pollenbelastung, weil sich Partikel in Bodennähe stauen und nicht so leicht abziehen.

Außerdem wirkt Budenheim wie eine kleine „Wärmestube“ (Klimafreunde kennen den Begriff Wärmeinsel), was die Vegetation teils früher austreiben lässt als im Umland. Tja, und zusammen mit den Wäldern als Pollenquelle ergibt das eine reizvolle, aber für Allergiker:innen oft auch anstrengende Mischung: Bestimmte Pollenarten schaffen es so, bis tief in die Siedlungsbereiche getragen zu werden, während windige Tage sogar Fremdpollen von jenseits des Rheins herüberwirbeln lassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Budenheim

Schon ab den ersten milden Tagen locken Hasel und Erle in Budenheim die Allergiesymptome hervor. Vor allem dank der geschützten Lagen und des Stadtklimas starten die Frühblüher oft schon im Februar durch – manchmal sogar dann, wenn im Westerwald noch alles schläft. Wer an den Feldrändern oder entlang des Naturschutzgebiets unterwegs ist, spürt den berühmten Kribbel-Effekt besonders schnell.

Im Frühjahr und Frühsommer übernimmt dann die Hauptsaison das Kommando: Birken rund um den Lennebergwald und in vielen Vorgärten blühen in voller Pracht – leider auch mit reichlich Pollenflug. In der offenen Rheinlandschaft und auf den Wiesen Richtung Heidesheim wogen die Gräser, deren Blühphase bis in den Juli reicht. Gerade an windigen Tagen sind dann selbst die aussichtsreichen Plätze am Waldrand oder im Freizeitgelände keine komplett pollenfreien Zonen.

Spätsommerlich wird es mit Beifuß und – zunehmend – auch Ambrosia. Diese Spätblüher machen sich gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen breit: Ein schmaler Seitenstreifen genügt ihnen völlig! Je nach Wetter (Trockenheit mit ein bisschen Wind – da geht was…) kann das die Pollenkonzentration auch im August und September noch recht hoch halten, bis der Herbstregen schließlich für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Budenheim

Kurzer Abstecher runter an den Rhein oder doch lieber durch den Lennebergwald? Wer auf Pollen achtet, sollte sich lieber nach einem kräftigen Regenschauer rauswagen – dann ist die Luft besonders sauber. Spaziergänge zur Hauptblüte der Birken legt man besser auf den frühen Abend, wenn der Pollenflug spürbar nachlässt. Hilfreich ist außerdem eine coole Sonnenbrille: Sie hält einen Großteil der Pollen von den Augen fern! In Parks, wo beim Rasenmähen die Gräser stieben, ist es ratsam, den direkten Kontakt zu meiden oder einen kleinen Umweg einzulegen.

Drinnen kann man als Allergiker:in ebenfalls viel tun. Fensterlüften am besten nur kurz – und zwar dann, wenn draußen wenig Verkehr herrscht und möglichst wenig Wind geht. Wer mag, kann auf spezielle Pollenfilter für Fenster setzen oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – gerade im Schlafzimmer sorgt das für bessere Nächte. Und ein Tipp am Rande: Die Kleidung nach dem Aufenthalt draußen gleich in die Waschmaschine statt aufs Bett werfen (Pollen freuen sich sonst über die Mitfahrgelegenheit). Wer ein Auto nutzt, sollte sich einen Innenraumfilter mit Pollenfunktion gönnen – das macht schon einen echten Unterschied im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Budenheim

Du findest direkt oben auf dieser Seite die wichtigsten Infos zum aktuellen Pollenflug in Budenheim – und das jederzeit auf dem neuesten Stand. Unser Service hält dich über alle relevanten Pollenarten und mögliche Spitzenwerte auf dem Laufenden, damit du deinen Alltag besser planen kannst. Weitere nützliche Infos und viele persönliche Tipps gibt’s auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber – schau ruhig mal vorbei, gerade wenn du verständliche Alltagshilfe suchst!