Pollenflug Gemeinde Reichstädt heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Reichstädt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichstädt

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichstädt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichstädt

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Reichstädt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichstädt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichstädt

Wer schon mal einen Spaziergang durch Reichstädt gemacht hat, weiß: Die Gemeinde liegt ziemlich eingequetscht zwischen den grünen Hügeln der Thüringer Mittelgebirgslandschaft und wird von kleineren Waldrändern sowie Feldern umrahmt. Durch diese Lage kann es durchaus passieren, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer ordentlich Pollen durch die sogenannte "wellige" Topografie in den Ort geweht werden. Solche geografischen Besonderheiten sorgen dafür, dass die Pollenkonzentration oftmals schneller ansteigt, wenn der Wind aus Richtung der offenen Felder kommt.

Die angrenzenden Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Reichstädt tun dann ihr Übriges: Hier wachsen zahlreiche Gräser, die ihre Pollen großzügig verteilen. Auch der nahegelegene Forst liefert – je nach Jahreszeit – zuverlässig Baumpollen. Besonders an trockenen, windigen Tagen macht sich dieser Eintrag bemerkbar: Dann kann die Belastung mitunter sprunghaft zunehmen, gerade in den Randlagen der Gemeinde. Wetterumschwünge, wie sie in Thüringen keine Seltenheit sind, können die Verteilung außerdem zusätzlich anheizen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichstädt

Los geht’s meist schon ab Februar: Wenn in kalten Wintern noch Schnee in den Tälern liegt, erwachen Hasel und Erle – die ersten Frühblüher – oft schon erstaunlich zeitig zu neuem Leben. Das spezielle Mikroklima in Reichstädt mit windgeschützten Lagen kann den Start sogar noch etwas vorziehen. Wer sensibel auf diese Pollen reagiert, spürt das manchmal schon im Spätwinter, wenn viele andere noch an Winterjacken denken.

Ab April heizt dann die Birke ordentlich ein: Die Birken in und um Reichstädt platzen förmlich vor Pollen – besonders am Ortsrand oder entlang von Straßen und Wegen. Ab Mai gesellen sich die Gräser hinzu. In dieser Zeit ist die Belastung in offenen Arealen, auf Sportplätzen und an Feldwegen am höchsten. Gerade an warmen, windstillen Tagen ist damit zu rechnen, dass die Pollenbelastung ein echtes Level-Up erfährt und bei Allergikern ordentlich die Nase juckt.

Im Spätsommer – etwa ab Ende Juli oder August – sind es vorwiegend Kräuter wie Beifuß, die ihre Pollen unterwegs haben. Ambrosia findet man, wenn auch selten, an Bahndämmen, wilden Wegrändern und teils auf verlassenen Baustellen. Regen sorgt in dieser Zeit kurzzeitig für Entlastung, während trockene Wochen und stürmischer Wind die Pollensaison nochmal verlängern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichstädt

Wer seine Pollenallergie kennt, plant den Alltag in Reichstädt am besten etwas umsichtig: Spaziergänge smart timen, zum Beispiel nach einem kräftigen Regenguss. Der Regen drückt die Pollen erstmal zu Boden, die Luft ist dann kurzzeitig tatsächlich "frischer". Parks, Felder und vor allem hochgewachsene Wiesen in der Umgebung sollte man in der Hauptsaison nach Möglichkeit meiden – zumindest an trockenen Tagen. Auch eine Sonnenbrille hilft, die lästigen Pollen etwas von den Augen fernzuhalten. Unterwegs unbedingt daran denken: Die Fenster vom Auto besser geschlossen halten, sonst ist die Nase schneller voll, als einem lieb ist.

Zuhause gilt: Lüften, ja – aber nicht unbedingt zur Hauptflugzeit. Morgens früh oder spät abends ist der Eintrag meist am geringsten. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für Schlaf- oder Wohnzimmer. Und: Wäsche trocknet am besten drinnen, denn draußen fängt sie sonst schnell jede Menge Pollen ein. Falls vorhanden, Pollenfilter im Auto benutzen und regelmäßig tauschen – gerade in ländlichen Regionen wie Reichstädt zahlt sich das aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichstädt

Die Übersicht mit den Zahlen oben ist Gold wert: Unsere Tabelle zeigt dir für Gemeinde Reichstädt den pollenflug heute – und zwar so aktuell, wie es geht. So weißt du schon morgens, ob Vorsicht angesagt ist oder ob du entspannt durchatmen kannst. Noch mehr regionale Infos bekommst du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, alle Tipps, Hintergrundinfos und Alltagskniffe findest du natürlich auch im Pollen-Ratgeber. So bleibst du im Alltag immer einen Schritt voraus!