Pollenflug Gemeinde Reichenbach heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Reichenbach ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Reichenbach

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Reichenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Reichenbach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Reichenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Reichenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Reichenbach

Wer in Gemeinde Reichenbach unterwegs ist, merkt schnell: Die Landschaft hier hat ihren eigenen Reiz – und sie prägt auch, wie viele Pollen wann in der Luft unterwegs sind. Die Mischung aus bewaldeten Hügellagen und den offenen Flächen rund um das Elstertal führt nämlich dazu, dass sich Pollen mal mehr, mal weniger sammeln können. Gerade Waldstücke, wie sie etwa an der Südseite Reichenbachs zu finden sind, bremsen den Wind ein bisschen ab. Das heißt: Die Pollen „hängen“ gelegentlich länger in der Luft und werden nicht so schnell verweht wie auf weiten Feldern.

Dazu kommt der kleine Reichenbach, ein Bachlauf, der sich durchs Gemeindegebiet zieht. Nach Gewittern oder an windigen Tagen nimmt das Wasser auf den Wiesen einiges an Blütenstaub mit und verteilt es an neue Ecken – beispielsweise an Wegränder oder auf feuchte Wiesen. Das sorgt dafür, dass die Belastung an bestimmten Tagen und Orten in Reichenbach unterschiedlich stark ausfallen kann. Kurz: Das lokale Mikroklima und die Landschaft machen den Pollenflug hier immer wieder spannend – und manchmal auch unberechenbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Reichenbach

Allergiker:innen in Reichenbach wissen es nur zu gut: Es geht oft schon recht früh los. Häufig melden sich im Februar bereits die Hasel- und Erlenpollen in der Region – vor allem dann, wenn’s ein milder Winter war. Die geschützten Lagen am Ortsrand bieten ideale Plätze für Haselsträucher, weshalb die erste Allergiewelle hier gern zeitiger auftritt als anderswo in Thüringen.

Ab April kommt dann die Hauptsaison. Die Birkenblüte schlägt in Reichenbach, besonders rund ums Gemeindezentrum und an Feldwegen, mit voller Wucht zu. Kurz darauf folgen die Gräserpollen, die bis in den Juli hinein für eine erhöhte Pollenbelastung sorgen – zum Beispiel rund um Sportplätze, auf Brachen und an Straßenrändern. Wenn der Wind dann mal stärker weht oder ein Regentag dazwischenkommt, kann die Konzentration auch mal rasant schwanken.

Gegen Ende des Sommers, so ab August, sind vor allem Kräuter und Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ein Thema. Die findet man in Reichenbach oft entlang alter Bahndämme, auf Brachflächen und an Rändern von Landstraßen. Gerade bei trockenem Wetter fliegen diese Pollen oft besonders intensiv – ein Grund, warum’s für Allergiker:innen bis in den Herbst hinein nicht langweilig wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Reichenbach

Hier in und um Reichenbach gilt: Die frische Landluft kann auch mal gemein sein, wenn’s um Pollen geht. Spaziergänge am späten Nachmittag oder direkt nach einem Regenschauer sind meist deutlich angenehmer als zur Mittagszeit, wenn die Blütenstaubdichte oft ihren Höhepunkt erreicht. Wer es vermeiden kann, hält sich während der Hauptsaison lieber von frisch gemähten Wiesen oder den beliebten Parkbänken direkt im Grünen fern. Sonnenbrille auf – die hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und: Für längere Touren ums Dorf ruhig ein Feuchttuch für Gesicht und Hände einstecken – damit lassen sich Pollen unterwegs besser abwischen.

Auch Zuhause kann man einiges tun, um den Pollen das Leben schwer zu machen. Am besten morgens kurz stoßlüften, wenn die Pollenbelastung draußen noch niedrig ist – und Fenster tagsüber einfach mal zulassen, gerade bei starkem Wind. Wer empfindlich reagiert, sollte die Straßenkleidung abends gleich im Flur wechseln und im Schlafzimmer darauf verzichten, die Wäsche draußen auf der Leine zu trocknen. Ein passender Pollenfilter im Auto – insbesondere auf der täglichen Fahrt zwischen Reichenbach und Greiz – kann den Unterschied machen. Und für drinnen lohnt sich ein kleiner HEPA-Filter, insbesondere in Schlafräumen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Reichenbach

Bei so viel Abwechslung ist es hilfreich, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Reichenbach – tagesfrisch, lokal gemessen und für dich aufbereitet. So kannst du schon am Frühstückstisch prüfen, ob du heute besser einen Parkbesuch verschiebst oder sorgenfrei rausgehst. Neugierig auf weitere Tipps, Erfahrungsberichte oder medizinische Hintergründe? Dann schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber – für noch mehr Wissen rund um Pollen und Allergien.