Pollenflug Gemeinde Regesbostel heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Regesbostel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Regesbostel

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Regesbostel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Regesbostel

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Regesbostel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Regesbostel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Regesbostel

Willkommen in Regesbostel, mitten im Herzen des Landkreises Harburg. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen flachen Feldern, kleinen Wäldern und der typischen norddeutschen Marschlandschaft – das sind schon mal spannende Voraussetzungen für die Pollenverteilung. Gerade die heimischen Laubwälder rund um den Ort gelten als regelrechte „Pollen-Tankstellen“: Im Frühling sorgen Birke & Co. oft für besonders hohe Werte. Die offenen Feldflächen westlich vom Ort können bei Wind zusätzlich Pollen aus der Umgebung herantragen – besonders, wenn’s aus südlicher Richtung bläst.

Kleiner Bonus (oder Nachteil, je nachdem…): Weit und breit gibt’s in Regesbostel keine großen Flüsse oder Seen, die sonst oft etwas lindernd auf die Pollenkonzentration wirken. Das heißt: Gerade an sonnigen, trockenen Tagen bleibt der Blütenstaub in der Luft – und auch das Mikroklima zwischen Waldrändern und Feldern kann kleine Schwankungen in der lokalen Pollenbelastung auslösen. Wer also im Norden der Gemeinde wohnt, merkt die Unterschiede manchmal sogar schon am eigenen Gartenzaun.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Regesbostel

Gerade wer seit Jahren mit Pollenallergien kämpft, kennt das leidige Spiel: Kaum ist es nach Weihnachten ein paar Tage mild, legen Hasel und Erle im Landkreis Harburg los – oft schon ab Januar. Die früh sprießenden Büsche am Feldrand und in den Gärten machen Allergikern das Leben dann schwer. Das regionale Mikroklima bringt den Frühstart: Sind die Nächte frostfrei und gibt’s ein paar trockene Tage, stehen die Chancen auf „Erste Nieser“ schon vor Frühlingsanfang ziemlich gut.

So richtig zur Sache geht’s aber mit den klassischen Haupt-Allergenen: Zwischen Mitte April und Anfang Juli ballern die Birken ihr Pollenfeuerwerk ab, besonders rund um die Feldwege und Waldstücke bei Regesbostel. Direkt danach übernehmen die Gräser – und die erwischt man so richtig auf den Wiesen ringsum oder entlang der gut bewachsenen Bahndämme. Ein kurzer Regenschauer spült die Luft zwar frei, aber sobald wieder Wind aufkommt und die Sonne scheint, steigen die Werte schnell erneut an.

Im Spätsommer hält der Beifuß die Nase hoch – besonders da, wo es etwas „wild“ aussieht: Straßenränder, wenig befahrene Wege, Brachen oder die bekannten Bahndämme in Richtung Hollenstedt. Mancherorts taucht auch Ambrosia auf, zum Glück meist noch vereinzelt. Ab September wird’s dann langsam ruhiger, aber ab und zu fliegt auch jetzt mal noch ein büschen Spätsommer-Pollen durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Regesbostel

Wer pollenempfindlich ist, stimmt in Regesbostel besser seinen Tagesablauf auf die Natur ab. Morgens, wenn die Pollen noch üppig in der Luft schweben, lohnt sich ein Spaziergang eher weniger – optimal ist der Gang ins Grüne tatsächlich nach einem kräftigen Regenschauer oder am Abend, wenn die Belastung oft schon deutlich nachlässt. An Tagen mit viel Wind sollte man Hotspots, also Felder oder die Waldnähe, möglichst meiden. Die Sonnenbrille auf der Nas’ ist übrigens nicht bloß modisch, sondern fängt auch unterwegs den einen oder anderen Blütenstaub ab. Und falls’s ganz doll juckt: Auch mal an die Regionallinie denken und lieber eine kleine Runde durchs Dorft dicht an Gebäuden drehen, statt durch die offene Flur.

Zuhause hilft schon Kleines, um die Pollenbelastung niedrig zu halten: Wer morgens kurz stoßlüftet und die Fenster abends für ein paar Minuten weit öffnet, mindert den Polleneintrag am besten. Wäsche sollte (so schwer’s manchmal fällt) lieber drinnen oder im Trockner trocknen, statt draußen auf der Leine. Ein HEPA-Filtergerät macht’s in Wohn- oder Schlafzimmer noch angenehmer – und für Autofans lohnt sich der gute alte Pollenfilter im Fahrzeug (insbesondere, wenn’s regelmäßig von Regesbostel Richtung Buchholz oder Buxtehude zur Arbeit geht). So lassen sich viele Symptome ganz pragmatisch in Schach halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Regesbostel

Ob Regen oder Heuschnupfenwetter – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Regesbostel immer im Blick. Hier siehst du auf einen Schlag, welche Pollen heute tatsächlich unterwegs sind. Einfach praktisch: So kannst du gezielt planen, wann der Ausflug besser rein oder raus verlegt wird. Für noch mehr Tipps und fundierte Infos schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet gegen fliegende Plagegeister!