Pollenflug Gemeinde Rednitzhembach heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rednitzhembach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rednitzhembach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rednitzhembach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rednitzhembach
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rednitzhembach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rednitzhembach
Wer in Rednitzhembach wohnt, kennt das: Die Gemeinde liegt im südlichen Landkreis Roth, eingebettet zwischen der Rednitz und ausgedehnten Mischwäldern. Gerade der Fluss bringt eine ganz eigene Dynamik mit, denn entlang der Auenwälder tummeln sich nicht nur Radfahrer und Spaziergänger, sondern eben auch jede Menge pollenproduzierende Pflanzen. Besonders im Frühling merkt man in Flussnähe eine erhöhte Konzentration – die feuchte Umgebung lässt viele Frühblüher sprießen.
Durch die Nähe zu Feldern sowie die relativ offenen Landschaft südlich des Nürnberger Ballungsraums ist Rednitzhembach zudem gut durchlüftet. Das klingt erstmal angenehm, aber gerade an windigen Tagen landen hier oft Pollen von weiter her, speziell aus Richtung Bayreuth oder dem Altmühltal – die Verteilung ist also nicht immer „hausgemacht“. Auch das warme Mikroklima aus der fränkischen Ebene beschleunigt den Blütebeginn mancher Arten. Wer sensibel reagiert, merkt das an Tagen mit viel Durchzug oft besonders.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rednitzhembach
Frühling in Rednitzhembach heißt: Die Hasel legt meistens schon im Februar los. An milden Tagen kann sogar schon im Januar etwas fliegen – vor allem, wenn sich die Sonne öfter blicken lässt als üblich. Erle folgt dicht dahinter, auch gerne entlang der Rednitz oder in privaten Gärten. Wer hier empfindlich ist, merkt das frühe Kitzeln in der Nase meist schnell.
Mit April kommt dann die Birke – nicht zu übersehen an Spielplätzen, in Siedlungen oder rund um die leicht erhöhten Waldstücke nördlich der Gemeinde. Kurz darauf machen die Gräser ernst: Im Mai und Juni kann’s hier rechts knackig werden, besonders auf den vielen Wiesen zwischen Rednitz und Schwarzach. Blüht alles gleichzeitig, zieht der typische Wiesenduft durch den Ort – für Allergiker:innen leider kein Vergnügen.
Spät im Sommer und bis in den Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die Führung. Gerade an Straßenrändern – zum Beispiel entlang der Staatsstraße oder am Rand von alten Bahngleisen – fühlen sich diese Kräuter wohl. Erfahrungsgemäß sorgt ein trockener August für eine längere Belastung, während ausgiebiger Regen die Pollenzahl merklich senken kann. Tipp: Nach Gewitter durchatmen – da ist die Luft oft am saubersten!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rednitzhembach
Wer beim Spaziergang in die Waldgebiete rund um Rednitzhembach will, sollte das möglichst direkt nach einem ordentlichen Schauer tun – dann sind die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Für alle, die auf dem Weg zur S-Bahn sind: Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne draußen, sondern auch so manchen Pollen fern. Parks und Mähwiesen lieber meiden, wenn die Anzeige oben auf rot steht – da fliegt’s dann ziemlich wild. Und wenn’s geht: Autofahrten mit geschlossenem Fenster, vor allem bei stärkerem Wind.
Daheim empfiehlt sich: Abendliches Stoßlüften, am besten nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist. Wer einen Luftreiniger mit richtigem HEPA-Filter besitzt, merkt deutlich den Unterschied. Frisch gewaschene Wäsche besser drinnen aufhängen – sonst finden die Pollen garantiert neue Wege hinein. Und: Falls das Auto einen Pollenfilter hat – regelmäßig kontrollieren lassen, sonst verpufft der Effekt beim nächsten Familienausflug nach Schwabach.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rednitzhembach
Mit der Tabelle oben bist du in Sachen pollenflug heute immer auf dem neuesten Stand – direkt für Rednitzhembach und Umgebung. So lässt sich der Tag besser planen, ob für einen Spaziergang an der Rednitz oder die Gartenarbeit zu Hause. Du willst noch mehr Tipps, Hintergrundwissen und praktische Hilfen? Stöber einfach weiter auf unserer Startseite oder hol dir noch mehr Detailinfos im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit dir der aktueller Pollenflug langfristig weniger Kopfzerbrechen macht!