Pollenflug Gemeinde Rausdorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rausdorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rausdorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rausdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rausdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Rausdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rausdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rausdorf

Rausdorf liegt idyllisch am Rande des Thüringer Beckens, umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern. Besonders prägend fürs lokale Pollenaufkommen sind die kleineren Waldstücke rund ums Dorf und die typischen Wiesen, wie man sie hier im Kreis Sömmerda oft findet. Diese Landschaftsstruktur wirkt sich direkt auf die Pollenkonzentration aus, weil sich zum Beispiel Baum- und Gräserpollen mit dem Wind leicht in die Siedlung verteilen können.

Nicht zu unterschätzen ist außerdem die offene Lage von Rausdorf: Bei Ostwind strömen häufig Pollen von den Feldern und Streuobstwiesen her ein, während an Tagen mit Westwind die Hügel leichte Barrieren bilden und den Pollenflug zumindest etwas abmildern. Kurzum: Die Natur rund um Rausdorf macht’s abwechslungsreich – mal pustet der Wind ordentlich was heran, mal bleibt dank Regen oder geografischer Deckung die Belastung niedriger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rausdorf

Der Frühling startet bei uns oft schneller, als man denkt – manchmal schon Ende Januar, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Temperaturen kitzeln und so Hasel und Erle zu frühblühenden Stars werden. Gerade an milden Tagen sieht man im Naturschutzgebiet Richtung Straußfurt oft schon erste Pollen fliegen.

Im April und Mai setzt dann die Hochsaison ein: Birkenpollen machen Allergikern das Leben schwer, vor allem dort, wo Birkenreihen an Straßen stehen. Ab Mai rücken die Gräser ins Rampenlicht – auf den Wiesen im Umkreis von Rausdorf oder entlang des Gänsebachs merkt man die Pollenbelastung besonders. Nach einem kurzen Regenschauer gibt’s meistens Entwarnung, aber wehe, danach kommt trockener Wind – dann steigen die Werte schnell wieder an.

Im Spätsommer gesellen sich die Kräuterpollen dazu: Beifuß, der oft an Feldrändern, alten Wegen und auf Brachen wächst, lässt die Allergiker-Nasen jucken. Auch Ambrosia findet man in Thüringen zunehmend – besonders an Bahngleisen oder auf ungemähten Grundstücken. Bleibt’s warm und trocken, kann sich dieser Abschnitt der Pollensaison bis weit in den September hineinschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rausdorf

Wenn draußen ordentlich was fliegt, lohnt sich ein bisschen Planung: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regen einlegen – dann ist die Luft meistens spürbar klarer. Parks und Wiesen rund um Rausdorf sollte man an windigen Tagen eher meiden, denn hier sammeln sich typische Gräserpollen. Wer’s mag, kann beim Rausgehen eine eng anliegende Sonnenbrille tragen, das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wenn’s wirklich schlimm wird: Die gute alte FFP2-Maske tut überraschend gute Dienste!

Zuhause ist aufatmen angesagt, wenn man ein paar Tricks beherzigt: Lüften am besten spät abends oder nach kräftigen Regengüssen, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer eine Wohnung Richtung Osten hat, sollte besonders morgens Fenster geschlossen halten, da dann die Belastung von den Feldern her besonders hoch sein kann. Für Allergiker:innen lohnt sich übrigens ein Pollenfilter fürs Auto – und die Wäsche kann auch drinnen trocknen, auch wenn es draußen noch so schön duftet. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, greift zu Luftreinigern mit HEPA-Filter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rausdorf

Die praktische Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Rausdorf – direkt aus deiner Region und tagesaktuell. Damit weißt du jederzeit, was dich draußen erwartet, und kannst deinen Tag gezielt planen. Auch wenn’s mal schnell gehen muss: Unsere Startseite pollenflug-heute.de liefert dir immer die aktuellsten Daten. Für noch mehr Tipps zum Umgang mit Allergien, schau gerne in unseren Pollen-Ratgeber rein – hier findest du viele Antworten auf deine Fragen rund um Pollen & Alltag!