Pollenflug Gemeinde Ramstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ramstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ramstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ramstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ramstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ramstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ramstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ramstedt

Mitten in Schleswig-Holstein hat Ramstedt so seine Eigenheiten, was den Pollenflug betrifft. Die offene Marschlandschaft drumherum lässt die Böen frei zirkulieren – da haben es Pollen manchmal leicht, weitergetragen zu werden. Weil größere Wälder hier eher rar sind, gibt es weniger natürliche "Windbremsen", sodass Pollen auch aus Nachbarregionen ziemlich ungehindert ankommen.

Gerade in den Frühlings- und Frühsommermonaten bringt der norddeutsche Wind frische Luft – aber eben auch jede Menge Blütenteilchen von Feldern und Gehölzstreifen. Und die Nähe zu kleinen Bachläufen sowie die feuchten Wiesen fördern das Wachstum einiger pollenintensiver Pflanzen wie Gräser. Die Wetterverhältnisse mit viel Wind und gelegentlich feuchter Luft können die Verteilung noch zusätzlich ankurbeln oder – nach einem Schauer – für eine Verschnaufpause sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ramstedt

Los geht’s im Jahr oft schon erstaunlich zeitig: Je nach Mikroklima kann in Ramstedt die Hasel schon im Februar die ersten Allergiker auf Trab bringen – gefolgt von der Erle, meist bis März. Die vergleichsweise milden Winter hier im Norden sorgen manches Mal für einen früheren Start als anderswo. Und an windigen Tagen verteilt sich der Pollen besonders flott bis ins letzte Eck.

Hauptsaison ist dann von April bis Mitte Juli: Birkenpollen sind berüchtigt und machen besonders rund um Einzelbäume oder kleine Gehölze Ärger. Noch spannender wird’s mit den Gräsern – offene Flächen gibt’s in und um Ramstedt ja zuhauf. Gerade entlang der Feldwege und an den feuchten, wiesenreichen Randstreifen explodiert die Gräserblüte bei höheren Temperaturen regelrecht. Regen verschafft hier zwar immer mal ein kurzes Durchatmen, doch trockener Wind kann den Blütenstaub direkt wieder aufwirbeln.

Ab Juli übernimmt der Spätdienst: Kräuter wie Beifuß starten oft an Straßenrändern, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen ihre Saison – und in warmen Sommern kann sich sogar das aus Amerika eingewanderte Ambrosia blicken lassen. Diese Pollenart bringt vor allem im Spätsommer und bis in den Frühherbst unangenehme Lasten für Allergiker mit sich. Insgesamt also: Jede Jahreszeit hat hier ihre eigenen Pollenfallen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ramstedt

Wer in Ramstedt pollenbedingt öfter mal die Nase voll hat, kann draußen schon ein bisschen was tun: Plan deine Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft fast wie frisch gefiltert und der meiste Blütenstaub „am Boden“. Besonders an den sonst beliebten Wiesenrändern oder auf offenen Feldwegen solltest du aber pollenreiche Tage eher meiden. Falls’s doch rausgeht: Eine Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern kann dich vorm Jucken in den Augen bewahren.

Zuhause hilft’s, abends kurz und intensiv zu lüften – dann ist die Pollenbelastung meist niedriger. Falls du einen Luftfilter mit HEPA-Technik hast, gönn deinem Schlafzimmer ruhig nachts reine Luft. Noch ein Tipp: Jacken und Hosen besser nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst holst du dir die Pollen direkt zurück in die Wohnung. Wenn du mit dem Auto pendelst, lohnt sich in der Hauptsaison ein Pollenfilter – besonders praktisch auf längeren Touren Richtung Husum oder Flensburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ramstedt

Ob du kurz lüften willst oder schon wieder den nächsten Spaziergang planst – unsere Übersicht weiter oben hält dich stets über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Ramstedt auf dem Laufenden. Du bekommst live und regional, was draußen gerade fliegt, ganz ohne Ratespiel. Noch mehr Infos, praktische Alltagstipps und Hilfe im Umgang mit Allergien erwarten dich auf pollenflug-heute.de und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet, nicht nur heute, sondern die ganze Saison.