Pollenflug Große Kreisstadt Marktredwitz heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Marktredwitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Marktredwitz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Marktredwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Marktredwitz
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Marktredwitz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Marktredwitz
Marktredwitz ist schon eine ganz eigene Nummer: Direkt am Fuße des Fichtelgebirges gelegen, umgeben von bewaldeten Hügeln und sanften Tälern. Das bedeutet: Einerseits sorgen die Wälder rund um die Stadt für eine gewisse Filterwirkung, weil Pollen sich im Grün quasi verfangen – andererseits bringen die offenere Hanglage und die Nähe zu fließenden Gewässern wie der Kössein regelrechte Pollenströme aus benachbarten Regionen mit rein. Frischer Wind aus Nordost kann beispielsweise an manchen Tagen die Konzentration für Birken- oder Gräserpollen in die Höhe treiben.
Auffällig: Die teils hügelige Topografie verteilt die Pollen unterschiedlich stark – wer zum Beispiel oberhalb des Stadtzentrums wohnt, bekommt die „Brise“ oft stärker ab, während im Tal oder in geschützten Bereichen Pollen weniger kreisen. Und klar, städtische Versiegelung sorgt meist für höhere Temperaturen (Stichwort: Wärmeinsel!), wodurch einige Pflanzen in Marktredwitz früher aus dem Startblock gehen. Das beeinflusst am Ende nicht nur die Dauer, sondern auch die Intensität der Pollensaison hier im Norden Bayerns.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Marktredwitz
Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Wiesen anknipsen, steht bei uns der Frühling quasi schon vor der Tür – und mit ihm die Frühblüher: Hasel und Erle starten in Marktredwitz manches Jahr schon ab Februar durch. Durch das eher milde Stadtklima, vor allem rund ums Zentrum, setzt die Blüte oft auffallend zeitig ein. Wer auf diese ersten Pollen reagiert, merkt das schnell am Kribbeln in der Nase, besonders nach windigen Tagen.
Vor allem im April und Mai dreht die Natur dann richtig auf – Birkenpollen zählen hier in Oberfranken zu den stärksten Auslösern. Dank vieler Straßenbäume und Parkanlagen, etwa im Auenpark oder entlang der Eger, liegen Birkenpollen fast überall in der Luft. Zusätzlich setzen ab Mitte Mai die Gräser ihren Siegeszug an: Gerade auf den Wiesen am Stadtrand, rund ums Schulzentrum oder an den Wegrändern Richtung Pfaffenreuth fliegen etliche Pollen durch die Gegend. Regen drückt die Belastung zwischendurch nach unten, aber nach einem Schauer ist der Pollenflug oft umso heftiger.
Im Spätsommer, wenn viele schon leicht genervt auf den Herbst hoffen, machen Beifuß- und Ambrosia-Pollen noch mal Ärger. Die typischsten Standorte? Entlang von Straßen, auf Brachflächen am alten Güterbahnhof oder an Bahndämmen – hier kann’s für Allergiker noch einmal richtig ungemütlich werden. Viel Wind verlängert oft die Hochsaison, während kühlere Nächte und Regen den Spuk immerhin etwas verkürzen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Marktredwitz
Ein Tipp aus dem wahren Leben: Plan deinen Spaziergang durch die Stadt am besten direkt nach einem schönen Regenguss – dann ist die Pollenbelastung nämlich am niedrigsten. Wer gern draußen unterwegs ist, sollte den Auenpark oder größere Grünflächen zur Hauptblüte lieber mal vermeiden und stattdessen ruhig mal durch die Altstadtgässchen schlendern. Und: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält die Pollen auf Abstand zu den Augen. Im Auto auf jeden Fall das Fenster geschlossen halten, vor allem wenn’s durch landwirtschaftliche Gebiete oder entlang der Bahndämme geht.
Zuhause heißt es: Quer durchlüften möglichst nur frühmorgens oder nach Regen. Hast du einen HEPA-Filter im Einsatz, kann der richtige Wunder wirken – zumindest drinnen fühlt man sich dann schon ein wenig sicherer. Und wer seine Kleidung über Nacht draußen zum Trocknen aufhängt, nimmt die halbe Wiese gleich mit rein: Also besser drinnen trocknen! Kleiner Extra-Tipp für alle mit Auto: Ein sauberer, funktionsfähiger Pollenfilter sorgt spürbar für mehr Fahrkomfort in der Saison. Tut dem Auto gut, tut dir gut.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Marktredwitz
Wenn du wissen willst, wie es um den aktuellen pollenflug in Marktredwitz steht, dann schau oben in unsere tägliche Tabelle: Die zeigt dir punktgenau, was gerade durch die Luft tanzt – direkt aus deiner Region. So bleibst du nicht nur informiert, sondern kannst deinen Tag ganz easy nach dem echten Geschehen draußen planen. Mehr hilfreiche Tipps für Allergiker findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mehr Marktredwitz geht eigentlich nicht – und das alles im Hier und Jetzt!