Pollenflug Gemeinde Pommerby heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pommerby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pommerby

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pommerby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pommerby

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Pommerby heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pommerby

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pommerby

Pommerby liegt vielleicht nicht jedem sofort auf der Zunge, aber in Sachen Natur hat die kleine Gemeinde einiges zu bieten – und das wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Durch die Nähe zur Ostseeküste weht hier oft eine frische Brise, die Pollen von umliegenden Wiesen, Weiden und auch von weiter draußen herantreibt oder vereinzelt auch einfach Richtung Meer davonpustet. Gerade an windigen Tagen lässt sich die Belastung dadurch mal stärker, mal schwächer spüren.

Auffällig sind in Pommerby und Umgebung die zahlreichen Knicks – typische schleswig-holsteinische Feldhecken. Sie dienen zwar vielen Tieren als Rückzugsort, können aber auch wie eine Art „Pollenfang“ wirken. Gerade an solchen Hecken oder Baumreihen sammeln sich Pollen, die dort je nach Windrichtung lokal konzentriert vorkommen können. Auch größere Felder und der flache Küstenzug lassen den Pollen manchmal ungebremst über die Region hinwegziehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pommerby

Der Start in die Pollensaison kündigt sich im Nordosten von Schleswig-Holstein oft schon früh an: Kaum ist der Winter vorbei, schlagen Hasel und Erle los – zum Teil bereits ab Februar, wenn’s mild bleibt, auch früher. Da das Klima rund um Pommerby durch das Meer etwas abgeschwächt wird, kann die Blütezeit teils länger dauern und im typischen „Zug“ über die Region unterschiedlich ausfallen.

Richtig spannend wird’s im Frühling, wenn die Birken im April und Mai ihre berüchtigten Pollenwolken ausschicken. Die alten Bäume am Dorfrand, aber auch einzelne Birken in Gärten sorgen dann für spürbare Spitzenwerte. Ab Mai drängeln die Gräser nach – überall auf den umliegenden Wiesen, entlang der Feldwege oder beim Spaziergang durch die Natur. Wer empfindlich ist, merkt das sofort an den Augen oder der Nase, vor allem bei warmem, trockenen Wind.

Im Spätsommer legen dann vor allem Kräuter wie Beifuß und, seltener inzwischen, Ambrosia nach. Die finden sich gern an Wegrändern, Brachen oder direkt neben der Landstraße – also Vorsicht beim Radeln! Regen bringt übrigens zwischendurch Erleichterung, weil er die Pollen aus der Luft spült, während warme, trockene Phasen die Belastung wieder ordentlich nach oben treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pommerby

Obwohl das Landleben viele Freiheiten bietet, ist es gerade für Allergiker ratsam, auf ein paar Kleinigkeiten zu achten. Spaziergänge oder das Gassigehen mit dem Hund fallen nach einem ausgiebigen Regenschauer oft deutlich angenehmer aus – dann ist die Pollenmenge in der Luft am geringsten. In der Hauptsaison empfiehlt es sich, Wald- und Feldwege mit üppigen Grasrändern möglichst zu meiden oder eine Sonnenbrille aufzusetzen, die die Augen etwas schützt. Wer sportelt, startet am besten früh am Morgen, bevor der Wind die meisten Pollen in Bewegung bringt.

Zu Hause hilft regelmäßiges, eher kurzes Stoßlüften – am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen nicht gerade auf Höchststand ist, also meist abends. Bettwäsche, Handtücher oder Shirts besser drinnen trocken, damit sich keine Blütenstaub-Partikel einnisten. Auch ein Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause kann einen spürbaren Unterschied machen – einfach mal ausprobieren, oft reicht schon ein kleiner Aufwand für mehr Wohlbefinden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pommerby

Praktisch: Die Übersicht oben auf der Seite verrät dir jederzeit, wie der aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Pommerby aussieht – und zwar wirklich tagesaktuell. So kannst du deinen Alltag genau planen und böse Überraschungen vermeiden. Noch mehr Tipps und spannende Infos findest du mit einem Klick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!