Pollenflug Gemeinde Klempau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klempau: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klempau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klempau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klempau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klempau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klempau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klempau

So klein Klempau auch wirkt, ein paar Besonderheiten hat das Örtchen in Sachen Pollenflug schon in petto. Die leichte Hügellandschaft rund um den Ort sorgt dafür, dass sich Pollen nicht einfach stetig gleichmäßig verteilen: Gerade an windigen Tagen staut sich Blütendreck in Senken oder wird von Böen über die Felder direkt zu den Wohngebieten getragen. Speziell das nahegelegene Flüsschen Stecknitz spielt eine Rolle: Entlang der Aue wachsen häufig Erlen und Weiden – und die beglücken Allergiker schon früh im Jahr.

Wie belastend die Luft wirklich ist, hängt also oft von Windrichtung, Feuchtigkeit und den kleinen geografischen Eigenarten ab. Klempau ist außerdem recht offen mit wenigen dichten Wäldern ringsherum. Dadurch können Pollen – etwa aus dem Umland – ungehindert einströmen. Feuchte Tage haben jedoch etwas Gutes: Nach kräftigem Regen wird die Pollenbelastung häufig spürbar „weggewaschen“ und du kannst – zumindest für ein paar Stunden – etwas freier durchatmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klempau

Der Allergie-Frühling startet hier oben im Norden oft schon überraschend früh. Wenn der Winter kaum vorbei ist, fliegen bei milder Luft schon Hasel und Erle durch die Gegend. Durch das recht milde Mikroklima – immerhin ist die Ostsee nicht weit – kommen die ersten Pollen meist einige Tage vor dem offiziellen Kalenderbeginn an. Besonders „leistungsstarke“ Blüher tummeln sich entlang von Knicks und den typischen Feldrändern rund um Klempau.

Im April und Mai geht es dann so richtig los: Birken sind in Schleswig-Holstein die heimlichen Chefs im Pollen-Business. Gerade im Bereich der kleinen Parks oder rund um den Ortseingang wächst so manche Birke, die ihre gelben Pollenwolken mit dem Wind verteilen lässt. Im Juni und Juli übernehmen die Gräser – ihre feinen Pollenkörnchen machen Spaziergänge auf den Wiesen zur echten Herausforderung. Lass dich übrigens nicht täuschen: An windigen, sonnigen Tagen ist die Belastung meist am höchsten.

Der Spätsommer bringt zusätzliche Gäste wie Beifuß und seltener auch Ambrosia mit. Vor allem an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder Brachflächen stehen diese späten Pollenlieferanten. Gerade Beifuß entwickelt sich in den warmen Monaten zur echten Belastungsprobe, bevor spätestens im Oktober meist alles wieder spürbar ruhiger wird. Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch? Der kann helfen und die Pollen für ein paar Stunden unter Kontrolle halten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klempau

Im Alltag lässt sich der Pollen zwar nicht ganz ausbremsen – aber man kann dem Zeug schon clever aus dem Weg gehen. Wenn du draußen unterwegs bist, wähle möglichst Zeiten nach kräftigem Regen oder gehe spazieren, solange es am frühen Morgen noch taufrisch ist. Parks und Wiesen während der Hauptblüte? Lieber meiden, wenn’s zu sehr juckt und die Augen tränen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Tiefland-Wind ist in Klempau keine Seltenheit – also bei starkem Wind besser nicht längere Zeit im Freien aufhalten.

Auch in den eigenen vier Wänden kannst du einiges tun: Stoßlüften ist am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Wer’s ganz konsequent machen will, bringt HEPA-Filter im Schlafzimmer zum Einsatz. Und: Wäsche zum Trocknen am besten drinnen aufhängen, damit die frische „Landluft“ nicht die halbe Pollensammlung ins Haus trägt. Im Auto lohnt sich, auf einen frischen Pollenfilter zu achten – damit bleiben die fiesen Teilchen draußen, selbst wenn der Weg nach Lübeck mal etwas länger wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klempau

Ob Regenwetter, Sonnenstrahlen oder stürmischer Tag – unsere Übersicht direkt oben zeigt dir immer den pollenflug aktuell für Klempau. Damit weißt du schon am Frühstückstisch, wie hoch die Belastung gerade ausfällt. Wer noch mehr wissen möchte oder Tipps zum Umgang mit Allergien sucht, wird auf pollenflug-heute.de und unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber fündig. Schau gerne regelmäßig vorbei und bleib so den Pollen einen Schritt voraus!