Pollenflug Gemeinde Averlak heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Averlak: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Averlak

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Averlak in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Averlak

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Averlak heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Averlak

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Averlak

Wer Averlak kennt, weiß: Die Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal prägt hier mehr als nur die Landschaft. Zwischen Marschgebiet und der leichten Brise vom Wasser ergibt sich ein ziemlich eigenes Mikroklima. Das bedeutet für Allergiker:innen, dass Pollen teils länger in der Luft herumwirbeln – aber mit dem durchziehenden Wind manchmal auch schneller abtransportiert werden. Ein richtiger Balanceakt, bei dem sich kein Tag wie der andere anfühlt.

Bäuerliche Flächen, kleine Gehölze und die typischen Knicks (so heißen hier die Wallhecken) sorgen auf der anderen Seite oft für eine erhöhte lokale Pollenkonzentration. Gerade bei ruhigem, sonnigem Wetter bleibt der Blütenstaub besonders in tieferliegenden Siedlungsecken gerne mal „stehen“. Wer am Ortsrand lebt, kennt die Mischung aus Frischluft und gelegentlichem Pollen-Niesel wahrscheinlich aus erster Hand.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Averlak

Der Frühling kommt in Averlak oft ein bisschen früher ums Eck als in anderen Ecken Schleswig-Holsteins – zumindest für Allergiker. Sobald die Temperaturen anziehen und die Sonne aufs flache Land scheint, starten Hasel und Erle oft schon im Februar in ihre Blütephase. Die milde Küstenluft kann das Ganze sogar noch beschleunigen! Da reicht manchmal schon ein einziger warmer Tag, und die ersten Pollen steigen auf.

Im Mai und Juni haben dann die Birken und die diversen Gräser ihren großen Auftritt. Wer rund um die Felder oder in der Nähe der Knicks unterwegs ist, merkt schnell: Mit der Hauptsaison ist nicht zu spaßen. Besonders nach trockenen Tagen und bei auffrischendem Wind werden die winzigen Plagegeister von überall her durch die Gegend getragen. Gerade bei schönem Wetter in der Marsch oder beim Spaziergang zum Kanal lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Werte zum pollenflug heute.

Wenn im Hochsommer langsam Ruhe einkehren könnte, startet so mancher Spätzünder durch. Beifuß und mit Glück seltener auch Ambrosia fühlen sich an Wegesrändern, alten Bahnstrecken oder auch auf ungemähten Wiesen besonders wohl. Bei trockener Hitze und wenig Regen setzt sich ihr Blütenstaub zäh in der Luft fest – gerade an heißen Augusttagen oder im Frühherbst kann das für empfindliche Nasen nochmal ordentlich anstrengend werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Averlak

Draußen gilt gerade im Frühjahr und Frühsommer: Nach einem schönen Regenschauer entspannt das Durchatmen oft deutlich – der Niederschlag spült die Pollen kurzzeitig weg. Wer trotzdem unterwegs sein möchte, kann die sonnigen Windtage meiden oder sich mit einer großen Sonnenbrille schützen. Und ganz ehrlich: Die Spaziergänge lieber am Kanal entlang statt mitten durch die blühenden Feldraine und Wiesen – so bleibt die Erkältungsstimmung wenigstens im Rahmen.

Für zu Hause empfiehlt es sich, morgens nur kurz und möglichst stoßweise zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Hilfreich ist auch, Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern nachzurüsten. Wer es ganz genau nimmt, trägt tagsüber getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer weiter, und setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der fängt die winzigen Pollen noch vor dem nächsten Niesanfall ab. Ach ja: Auto ab und zu mit geschlossenem Fenster fahren und den Pollenfilter checken lohnt sich ebenfalls.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Averlak

Mit unserer Übersicht ganz oben hast du den aktuellen pollenflug für Averlak immer direkt auf einen Blick – und damit die besten Chancen, beschwerdefrei durch den Tag zu kommen. Ob schnelle Wetterumschwünge oder spontane Blühfreuden vor Ort: So bist du immer bestens informiert, was gerade in der Luft liegt. Mehr zum Thema Allergie und Pollen findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gerne rein – für einen unbeschwerteren Alltag in Averlak!