Pollenflug Gemeinde Pleizenhausen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pleizenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Pleizenhausen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pleizenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pleizenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Pleizenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pleizenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pleizenhausen

Ganz Pleizenhausen ist umgeben von viel Grün: Am Ortsrand erstrecken sich Wiesen, kleinere Waldstücke und sanfte Hügel. Gerade die nahegelegenen Wälder sorgen dafür, dass sich in der Umgebung zahlreiche Baumarten tummeln, deren Pollen dann munter durch die Luft wirbeln. Wer also an einem windigen Tag unterwegs ist, merkt schnell, wie die Pollenkonzentration steigen kann – gerade wenn der Wind aus Richtung Hunsrück kommt, werden Sporen und Pollen gern herübergetragen.

Zudem sorgt das milde Tal-Klima im Rhein-Hunsrück-Kreis oft dafür, dass die Blühphasen mancher Pflanzen recht früh einsetzen. Nach warmen Winterwochen starten Hasel und Erle zum Teil schon, während andernorts noch Schnee liegt. Einen kleinen extra Beitrag leistet auch die Lage am Hang: Pollen können sich durch aufsteigende Winde noch weiter verbreiten – ein quirliges Treiben in der Luft, das Allergikern Kopfzerbrechen macht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pleizenhausen

Los geht's in Pleizenhausen oft schon Ende Januar, wenn Hasel und Erle ihren Startschuss geben. Durch die geschützte Lage können sich ihre Pollen teils sogar noch früher bemerkbar machen – ein Mützenspaziergang durchs Dorf und schon kitzelt’s in der Nase. Sobald die Temperaturen anziehen, stehen die Frühblüher in den Startlöchern und liefern die ersten Pollenschübe des Jahres.

Rund um den Mai dreht die Natur dann richtig auf: Birken und zahlreiche Gräser erobern die Grünflächen am Ortsende, entlang von Feldwegen und rund um die typischen Hecken. Besonders die offenen Wiesen zwischen den Hunsrück-Ausläufern werden jetzt zu echten Hotspots. Da reicht schon eine leichte Brise, damit die Pollen aus Bäumen und Gräsern über die Felder gezogen werden. Wer jetzt empfindlich ist, spürt’s beim Spaziergang und im Garten besonders direkt.

Im Spätsommer verschiebt sich das Problem – nun kommen Beifuß, Ambrosia und Wegerich ins Spiel. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang alter Bahndämme finden diese Wildkräuter ihre Nische. Ein Regenschauer kann kurzfristig Linderung bringen, aber bei trockenen, warmen Spätsommertagen türmt sich die Belastung für alle, die darauf reagieren. Bis in den frühen Herbst hinein bleibt’s spannend für alle, die beim Pollenkalender gerne ein Auge draufhaben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pleizenhausen

Typisch Pleizenhausen: Wer es ins Grüne zieht, sollte die Tageszeit im Blick behalten! Am frühen Morgen und abends klettern die Pollenkonzentrationen oft nach oben, besonders rund um Wiesen und Feldwege. Da hilft’s, Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenschauer oder mal eine Runde durchs bewaldete Eifeltal zu drehen – dort ist die Pollenbelastung meist niedriger. Eine Sonnenbrille passt übrigens nicht nur zum Wetter, sondern hält auch Pollen aus den Augen fern.

Zuhause heißt es: Ruhe reinbringen! Die Fenster idealerweise nur kurz und gezielt lüften (z. B. spätabends, wenn die Belastung zurückgeht). Wer mag, setzt auf einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter als Unterstützung. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, bitte direkt wechseln, am besten nicht im Schlafzimmer lagern. Und: Bettwäsche regelmäßig wechseln, aber lieber drinnen oder im Trockner trocknen lassen – wer mag schon, wenn der Pollenflug direkt die frisch gewaschene Wäsche einnebelt?

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pleizenhausen

Ob Hasel im Januar oder Gräser im Hochsommer: Unsere Übersicht oben hält dich stets auf dem Laufenden, wie der pollenflug aktuell hier in Pleizenhausen aussieht. So kannst du deinen Alltag und deine Aktivitäten gleich viel entspannter planen. Noch mehr praktische Hintergründe und aktuelle Infos gibt’s jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere mal durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit der nächste Frühling keine Überraschung für dich bereithält!