Pollenflug Gemeinde Biebrich heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Biebrich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Biebrich

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Biebrich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Biebrich

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Biebrich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Biebrich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Biebrich

Wer in Biebrich durchatmet, merkt: Hier drückt ein kleines bisschen Rheinland auf die Luft. Die Gemeinde liegt direkt am südlichen Ufer der Mosel, ringsum gibt’s sanfte Hügel, viel Grün und etliche Streuobstwiesen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass sich Pollen besonders gern verteilen. Die Flussnähe bringt feuchte Luft, was an manchen Tagen zwar die Belastung senkt – aber bei trockenem Wind aus Westen werden die Pollen aus Nachbarregionen regelrecht „herbeigeschaufelt“.

Auch die bewaldeten Gebiete bei Biebrich, zum Beispiel rund um den „Biebricher Wald“, spielen eine Rolle. Sie wirken tagsüber manchmal als Schutzschild gegen zu starken Eintrag, sorgen aber in windigen Nächten dafür, dass Baumpollen aus höheren Lagen in die Ortschaft ziehen. Kurz: Die regionale Topografie macht den Pollenflug in Biebrich mal launisch, mal überraschend – und stellt Allergiker:innen jeden Tag vor kleine Wetträtsel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Biebrich

Schon ab Ende Januar kann’s in Biebrich losgehen: Die Hasel legt gerne einen Frühstart hin, weil’s im Moseltal wegen milder Temperaturen oft schneller grünt als anderswo in Rheinland-Pfalz. Die Erle folgt meistens auf dem Fuß – ihre Pollen werden vom Wasser regelrecht entlang der Ufer in die Gemeinde getrieben. Wer ab und zu durch die Weinberge spaziert, begegnet manchmal schon im späten Winter einer feinen, aber sehr aktiven ersten Pollenschwemme.

Im April und Mai erreicht die Saison mit der Birke ihren Höhepunkt. Diese Bäume findest du in Biebrich nicht nur in Vorgärten, sondern auch an Feldrändern oder dem Rand des Wiesengeländes. Wenn warmes, windiges Wetter dazu kommt, explodiert die Pollenkonzentration förmlich. Noch ein Hotspot: die zahlreichen Gräserwiesen in und um die Gemeinde, die ab Mai bis hinein in den Juli kräftig blühen. Hier macht sich die grüne Umgebung deutlich bemerkbar – besonders nach ein paar trockenen Tagen.

Der Spätsommer ist keineswegs pollenfrei! Jetzt starten die Kräuter wie Beifuß und das leider sehr allergene Ambrosia durch. Besonders entlang der Bahndämme, an Straßenrändern Richtung Moselufer und auf ungemähten Wiesen findest du ihren Hauptstandort. Ein echter Favorit für allergisch Reagierende ist das meist nicht. Sommerliche Gewitter spülen zwar kurzfristig Pollen aus der Luft, oft lässt blendende Sonne sie jedoch umso schneller wieder aufwirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Biebrich

Wer pollenempfindlich ist, sollte vor allem an windigen Tagen Spaziergänge möglichst aufs Moselufer oder in dichtbewaldete Bereiche legen – dort ist die Belastung in der Mittagszeit oft geringer. Nach einem ordentlichen Regenguss darfst du aber ruhig draußen etwas aufatmen, denn die Pollen wurden erstmal „abgewaschen“. Extra-Tipp: Sonnenbrille auf, falls du durch die Felder streifst – das hält zumindest die Quälgeister von den Augen fern. Und wenn Windböen von Westen her anschwellen, lieber mal das Rad stehen lassen und auf Bus oder Bahn umsteigen.

Daheim wird’s für Allergikerinnen und Allergiker erst dann echt entspannt, wenn du regelmäßig stoßlüftest – aber bitte nur frühmorgens oder nach kräftigem Regen! Setz am besten auf einen HEPA-Filter für den Wohnbereich, um fliegende Pollen zu reduzieren. Noch ein Tipp für Biebricher Haushalte: Die Wäsche nicht im Garten, sondern in der Wohnung trocknen lassen, damit sie möglichst pollenfrei bleibt. Dein Auto? Am besten mit einem aktiven Pollenfilter ausstatten, da spart man sich viele Niesattacken auf der Landstraße.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Biebrich

Keiner muss mehr blind ins Pollenchaos laufen – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Biebrich gerade aussieht. Nutze die Live-Daten direkt vor dem nächsten Stadtbummel oder dem Wochenmarktbesuch. Für noch mehr praktische Infos gibt’s auf pollenflug-heute.de jede Menge Service und im eigenen Pollen-Ratgeber hilfreiche Tipps, wie du dich rund ums Jahr vor Pollen schützt.