Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktoffingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Marktoffingen

Marktoffingen liegt mitten im bayerischen Ries, eingerahmt von sanften Hügeln und mit einigen kleinen Wäldern und Feldflächen drumherum. Besonders die offene, leicht erhöhte Lage und die vielen Feldwege sorgen dafür, dass Pollen hier manchmal richtig „durchgepustet“ werden. Windige Tage bringen gerne mal fremde Pollen aus Nachbarorten mit – das kann die Pollenkonzentration vor Ort ordentlich steigern.

Zugleich gibt’s zwischen Wörnitz und kleinen Bachläufen in der Umgebung typische Feuchtgebiete. Diese wirken zumindest punktuell wie eine kleine „Pollenbremse“, weil Regen und Tau dort die Luft SAUBER halten können. Insgesamt aber gilt: Die Mischung aus Äckern, lockerer Bebauung und wenigen dichten Wäldern lässt in Marktoffingen eine bunte Vielfalt an Pollen zu, die sich mal stärker und mal schwächer bemerkbar machen kann – je nach Wetterlage und Windrichtung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Marktoffingen

Sobald der Winter hier in der Region vorbei ist und die Sonne langsam länger scheint, geht’s manchmal überraschend früh los: Schon ab Ende Januar haben Hasel und Erle ihren ersten großen Auftritt. Falls es ein mildes Mikroklima gibt – das kommt in den windgeschützten Ecken von Marktoffingen durchaus mal vor – starten die Frühblüher sogar noch etwas eher. Da muss man gar nicht weit raus aufs Land gehen, oft reicht ein Blick in die Vorgärten oder in den nahegelegenen Laubwald.

Ab April legt die Birke richtig los – vor allem an Straßenrändern und im Ortsbereich merkt man es. Für viele Allergiker*innen ist das die „heiße Phase“. Dann folgt das große Gräser-Finale: Ab Mai startet die Gräserblüte auf den umliegenden Feldern, Wiesen und sogar auf den Mittelstreifen der Landstraße. Wenn’s dann richtig trocken ist und der Wind geht, bleibt kein Auge trocken. Auch, weil die Wetterstationen hier die Einträge oft nochmal bestätigen: Regen wäscht Pollen kurzfristig aus der Luft, doch nach ein paar warmen Tagen ist wieder alles voll.

Im Spätsommer und Herbst mischen noch Beifuß und Ambrosia die Karten neu. Diese Kräuter wachsen vor allem an Straßen, auf Bracheflächen und an den Bahndämmen. Vor allem Ambrosia kann zum Schluss nochmal für hohe Pollenbelastung sorgen, auch wenn’s vorher schon ruhiger wurde – und das manchmal bis weit in den September hinein. Da lohnt sich ein genauer Blick auf die täglichen Daten besonders!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Marktoffingen

Wenn draußen wieder alles fliegt, gilt: Die schönen Spaziergänge durch Feld und Flur lieber auf einen Tag nach dem Regen schieben – dann ist die Luft nachweislich pollenärmer. Wer im Ortszentrum unterwegs ist oder mit dem Rad durch den Ort fährt: Sonnenbrille aufsetzen, das schützt nicht nur vor UV, sondern auch vor Pollen im Auge. Und ganz ehrlich – Picknick auf der Sommerwiese klingt zwar verlockend, aber in der Hochsaison besser vermeiden. Eher mal einen Abstecher ins Gasthaus oder aufs schattige Bänkchen an der Kirche machen!

Auch zu Hause gibt’s ein paar Tricks: Am besten nur früh morgens lüften, solange die Pollenflug-Konzentration noch niedrig ist. Wer kann, montiert sich simple Pollenfilter vor die Fenster oder setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und: Kleidung nach dem Spaziergang ausziehen, am besten gleich im Bad deponieren – bloß nicht im Schlafzimmer ablegen. Die Wäsche hängt man ohnehin besser drinnen auf, vor allem in windigen Wochen. Im Auto lohnt sich der Pollenfilter nochmals extra – der Unterschied ist wirklich spürbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Marktoffingen

Gleich oben auf dieser Seite findest du, was für Allergiker:innen in Marktoffingen zählt: unsere aktuelle Tabelle zeigt dir – quasi live – den pollenflug heute in deiner Umgebung. So bist du immer informiert, bevor du vor die Tür gehst oder einen Ausflug planst. Noch mehr Tipps, Infos zum aktuellen pollenflug und eine echte Portion Expertenwissen findest du auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und fühl dich draußen wieder wohler!