Pollenflug Gemeinde Penzing heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Penzing: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Penzing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Penzing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Penzing

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Penzing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Penzing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Penzing

Rund um Penzing geht's ziemlich grün zur Sache: Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, dem Lech und einigen ausgedehnten Wäldern – zur Freude von Naturfreund:innen, zum Leidwesen von Allergikern. Besonders im Frühjahr und Sommer kommt durch die Lage am Lech öfter mal ein frischer Wind auf, der Pollen nicht nur aus der eigenen Umgebung, sondern auch von weiter her ins Gemeindegebiet transportieren kann.

Die Waldstreifen südlich und östlich von Penzing sorgen zwar teilweise für etwas „Windschatten”, aber besonders die offenen Felder rund um die Dörfer begünstigen die Ausbreitung von Gräser- und Kräuterpollen. Wer also meint, Pollen kämen immer nur direkt von den Pflanzen nebenan, wird in Penzing regelmäßig eines Besseren belehrt. Die Verteilung kann sich hier je nach Windrichtung und Wetterlage rasch ändern – ein Grund mehr, morgens den aktuellen Stand zu checken!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Penzing

Los geht’s oft schon im Februar – kein Witz! Durch das eher milde Mikroklima entlang des Lechs und in den Senken starten Hasel und Erle in Penzing regelmäßig früher in die Saison als in vielen anderen Ecken Bayerns. Wer um die Zeit schon niest, weiß vermutlich, woran’s liegt.

Im April und Mai läuft dann die Birken-Saison auf Hochtouren. Die vielen Einzelbäume am Straßenrand und in den Wohngebieten sind ein echter Hotspot für Birkenpollen. Kaum hat man das überstanden, legen die Wiesen zwischen Schwabhausen und Oberbergen los: Gräserpollen haben ab Mai bis weit in den Juli hinein Hochkonjunktur – vor allem rund um die Sportplätze und auf den Feldern ist die Luft dann für Allergiker:innen oft „mächtig geladen“.

Und wenn man sich schon auf Durchatmen freut, warten im Spätsommer die Kräuter wie Beifuß und (leider immer häufiger) Ambrosia. Besonders entlang von Straßenrändern, Bahndämmen und verwilderten Grundstücken finden diese Spätblüher ideale Bedingungen. Ein kurzer Regenschauer drückt die Belastung zwar mal nach unten, ein wärmerer Südwind kann aber flugs wieder für erhöhten Pollenflug sorgen. Die Saison ist also alles andere als berechenbar!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Penzing

Beim Spaziergang durch die Penzinger Feldmark oder den kleinen Park im Ortskern: Wer allergisch ist, geht am besten nach einem ordentlichen Regenguss raus – dann hat der Regen viele Pollen aus der Luft gewaschen. In der Hauptsaison lieber Freiluftsport auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend legen; da sind meist weniger Pollen unterwegs. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht bloß gegen den grellen bayerischen Himmel, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.

Und drinnen? Wer gründlich lüftet, macht das am besten in den frühen Morgenstunden oder gleich nach einem kräftigen Schauer – dann sind die Pollenwerte draußen am niedrigsten. Besonders wirksam: Ein Luftfilter mit HEPA-Technologie, der selbst feine Pollen aus der Raumluft rausfischt. Bettwäsche und Klamotten sollten lieber nicht draußen trocknen, sonst landet das ganze Pollen-Programm gleich mit im Schlafzimmer. Im Auto? Den Pollenfilter ruhig regelmäßig wechseln – das merkt man wirklich am allergiefreundlichen Fahrgefühl!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Penzing

Die Live-Tabelle oben versorgt dich jeden Tag mit dem aktuellsten Stand zum pollenflug heute in Gemeinde Penzing – schneller Überblick, bevor du die Nase nach draußen streckst. So lässt sich der Tag besser planen und Überraschungen bleiben aus. Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf pollenflug-heute.de findest du für ganz Deutschland aktuelle Polleninfos, und im Pollen-Ratgeber bekommst du noch mehr Tipps rund um Allergie & Alltag. Bleib informiert und genieß den Tag – trotz Pollen!