Pollenflug Gemeinde Kirchberg i. Wald heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchberg i. Wald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchberg i. Wald

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchberg i. Wald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchberg i. Wald

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Kirchberg i. Wald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchberg i. Wald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchberg i. Wald

Mitten im Bayerischen Wald gelegen, ist die Gemeinde Kirchberg i. Wald von dichten Wäldern, sanften Hügeln und kleinen Flusstälern geprägt. Diese Mischung aus Höhenzügen und schattigen, kühlen Lagen beeinflusst die Verteilung der Pollen deutlich: Während sich in windgeschützten Tälern Pollen gerne sammeln und länger in der Luft hängen können, „spült“ der stete Wind über die Höhenlagen manche Pollenwolke auch schnell weg – aber bringt bei passender Wetterlage auch Nachschub aus weiteren Teilen Ostbayerns mit.

Die vielen Waldränder, Wiesen und kleineren Bäche im Gemeindegebiet sorgen insgesamt für eine abwechslungsreiche Natur. Das heißt aber auch: Je nachdem, ob gerade Laubwald, Feldrain oder eine offene Wiese vor deiner Haustür liegt, kann die Belastung mit Pollen schon innerhalb kurzer Entfernungen unterschiedlich hoch ausfallen. Nach warmen Tagen staut sich in den kleinen Ortschaften und Senken manchmal regelrecht eine höhere Pollenkonzentration. Praktisch: Nach Regenfällen ist in Kirchberg die Luft meist herrlich klar – das wissen nicht nur Allergiker zu schätzen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchberg i. Wald

Die Pollen-Saison startet im Bayerischen Wald oft schon recht früh. Durch das geschützte Mikroklima an manchen Waldrändern beginnen Hasel und Erle hier manchmal bereits Ende Februar mit dem Blühen – oft noch mit etwas Schnee im Schatten. Wer rund um Kirchberg am Waldesrand wohnt, spürt diesen Frühstart meist besonders deutlich an der Nase.

Im April/Mai geht es dann richtig los: Die Birke gehört zu den übelsten Übeltätern in der Region, oft wachsen die Exemplare gerne entlang von Wegen oder auf Lichtungen. Parallel dazu legen die Gräser nach und nach los – insbesondere in und um Kirchberg, wo viele naturbelassene Wiesen, Weiden und kleine Flächen rund ums Dorf viel „Futter“ für den Pollenflug liefern. Gerade wenn’s warm wird und der Wind auffrischt, verteilt sich dann alles munter über die Landschaft.

Ab Juli bis September machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Diese Kräuter liebt man außerhalb der Gärten – denn gerade an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen rund um Kirchberg tauchen sie immer wieder auf. Trockene, heiße Tage fördern die Ausbreitung, nach einem kräftigen Regenschauer sinkt die Pollenlast allerdings merklich – ein guter Zeitpunkt für Allergiker, sich mal wieder ins Freie zu wagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchberg i. Wald

Wer viel draußen in Kirchberg unterwegs ist, sollte besonders an sonnigen, trockenen Tagen die typischen Hotspots (zum Beispiel weite Wiesen direkt am Dorf oder Spazierwege hinter dem Sportplatz) eher meiden. Ist frischer Regen gefallen, atmet es sich dagegen deutlich besser. Besonders hilfreich: Eine große Sonnenbrille schützt die Augen – und Spaziergänge am besten auf den Abend verschieben, wenn die Pollenkonzentration nachlässt. Wer mag, kann nach dem Nachhausekommen Kleidung am besten direkt wechseln, damit keine Pollen durch die Garderobe in alle Räume getragen werden.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften – idealerweise nach Regengüssen oder in den frühen Morgenstunden. Gerade bei starkem Pollenflug lohnt sich auch ein HEPA-Filter für das Schlafzimmer, um ruhiger schlafen zu können. Die Wäsche sollte nicht im Freien getrocknet werden, denn gerade im Hochsommer landet sonst schnell der Pollenfilm auf dem Lieblingspulli. Gut zu wissen für Autofahrer: Die modernen Pollenfilter in vielen Autos sind wirklich Gold wert. Auch das kurzzeitige Ausschütteln von Kissen, Decken oder Vorhängen draußen kann helfen, Belastungen drinnen zu senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchberg i. Wald

Ob du nur schnell einkaufen gehst, einen ausgedehnten Spaziergang planst oder wissen willst, wie’s gerade um den aktuellen pollenflug steht – unsere Übersicht oben liefert dir für Gemeinde Kirchberg i. Wald tagesaktuelle Polleninfos auf einen Blick. Das verschafft eine spürbare Erleichterung im Alltag, weil du deine Aktivitäten besser abstimmen kannst. Für noch mehr Tipps rund um den Umgang mit Allergien wirf gerne einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber oder starte gleich über unsere Startseite pollenflug-heute.de ins volle Info-Angebot. Bleib auf dem Laufenden, bleib entspannt!