Pollenflug Gemeinde Pellingen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pellingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pellingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pellingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pellingen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pellingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pellingen
Pellingen liegt idyllisch zwischen Mosel und Saar, eingebettet in sanfte Höhenzüge des Hunsrücks. Die umgebenden Wälder und Felder sorgen nicht nur für tolle Ausblicke, sondern haben auch Einfluss darauf, wie sich Pollen hier ausbreiten. Durch die eher offene Landschaft kann es bei windigen Tagen nämlich passieren, dass Pollen aus benachbarten Regionen – etwa vom Saartal oder von den weitläufigen Streuobstwiesen – herübergeweht werden.
Im windgeschützteren Ortskern und in waldnahen Vierteln verbleiben die Pollen oft etwas länger in der Luft. Feuchte Morgenstunden sorgen zwar zu Beginn für etwas Entspannung, aber spätestens am Nachmittag können sich die Konzentrationen wieder deutlich erhöhen. Auch das eher milde Mikroklima im Talbereich lässt viele Pflanzen früher als anderswo mit der Blüte starten – das merken Allergiker:innen direkt an der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pellingen
Die Pollensaison in und um Pellingen legt oft schon ab Ende Januar los: Hasel und Erle sind die ersten, die hier im feuchten, milden Klima aufblühen. Durch die flussnahe Lage und niedrigere Lagen im Tal kann der Start mitunter etwas vorgezogen sein – da kratzt der Hals gern mal, wenn andernorts noch Winterpause ist.
Ab April mischt dann die Birke kräftig mit. Besonders rund um die Ortsränder, wo Gehölzstreifen und Einzelbäume stehen, ist die Belastung für Birkenpollen-Allergiker:innen meistens am höchsten. Ab Mitte Mai gesellen sich die Gräser dazu, die auf den umliegenden Wiesen und Feldrändern ordentlich Pollen abgeben. Nach Regentagen wird man zwischendurch kurz verschont, aber bei trockenem, windigem Wetter steigen die Werte fix wieder an.
Im Spätsommer sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, die entlang von Straßen, auf Bracheflächen oder am Bahndamm alles geben. Auch Ambrosia taucht inzwischen immer häufiger – zum Glück meist nur vereinzelt – auf. Je nachdem, wie warm es noch bleibt, kann die Pollenbelastung im Herbst durchaus nachziehen und empfindliche Nasen überraschen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pellingen
Wer draußen unterwegs ist, kann sich in Pellingen das Leben etwas leichter machen: Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten am besten nach starken Regenschauern einplanen – dann ist die Luft meistens deutlich klarer. Parks und Ränder zu Feldwegen sind in der Hochsaison für Pollen teils echte Hotspots. Ein Tipp aus dem Ort: Mit einer Sonnenbrille auf der Nase lässt sich schon einiges abfangen. Nach dem Heimkommen hilft es, Kleidung direkt zu wechseln, damit der Blütenstaub nicht weiter verteilt wird.
Auch drinnen lohnt ein wenig Feinschliff: Abends lüften, wenn die Pollen-Konzentration draußen abgenommen hat, ist meist besser als morgens. Moderne HEPA-Filter für Luftreiniger oder auch einfache Pollenvlies-Einsätze im Fenster können einen spürbaren Unterschied machen. Die Wäsche sollte in den kritischen Wochen besser nicht draußen trocknen – der nächste Pollenregen kommt schneller als gedacht. Fürs Auto empfiehlt sich ein vernünftiger Pollenfilter, besonders bei Fahrten durch ländliche Gebiete rund um Pellingen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pellingen
Die tagesaktuelle Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für deine Region in Gemeinde Pellingen – so bist du immer bestens informiert, bevor du die Haustür hinter dir zumachst. Dank unserer Live-Daten kannst du im Alltag viel gezielter reagieren und unnötigen Kontakt vermeiden. Noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und alles rund um den pollenflug heute findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau mal vorbei, es lohnt sich!