Pollenflug Gemeinde Duppach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Duppach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Duppach

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Duppach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Duppach

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Duppach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Duppach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Duppach

Mitten in der Eifel gelegen, ist Duppach umgeben von sanften Hügeln und zahlreichen Wäldern. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass in der Pollenzeit ordentlich Bewegung in der Luft ist. Die Kiefern- und Buchenwälder in der Umgebung geben besonders im Frühling und Sommer ihre Pollen frei – bei bestimmten Windlagen können sich diese regelrecht in den Ort „verirren“.

Außerdem wirken sich die kühleren Nächte und teils feuchteren Bedingungen rund um die Kyll positiv wie negativ auf die Pollenkonzentration aus. Morgens kann ein kleiner Nebelschleier die Pollenbelastung kurzzeitig bändigen, doch sobald die Sonne rauskommt und es wärmer wird, wirbeln selbst kleinste Lüftchen wieder Pollen durch die Straßen. Wer empfindlich reagiert, merkt solche Unterschiede im Tagesverlauf recht deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Duppach

Kaum ist der Winter vorbei, legen Hasel und Erle schon los – manchmal fühlt es sich an, als würde die Pollensaison in Duppach extra früh starten. Durch geschützte Lagen und milde Luft kommen diese Frühblüher häufig schon im Februar oder März in Fahrt. Spaziergänger an den Bachläufen erleben dann oft die ersten typischen Symptome.

Im April und Mai geht’s dann richtig rund: Nicht nur die imposanten Birken am Ortsrand, auch Pappeln und Eschen blühen. Wer viel auf den Feldern, an Wiesenwegen oder rund um Duppacher Parks unterwegs ist, sieht bald auch die Gräserpollen durch die Luft tanzen. Gerade nach heißen Tagen und bei kräftigem Wind können diese die Belastung rapide ansteigen lassen – typische Hotspots: die Wiesen bei Kyll und die Wallhecken drumherum.

Ab Juli gesellen sich die Kräuterpollen dazu. Vor allem am Straßenrand, an den stillgelegten Bahngleisen oder auf verlassenen Flächen machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar. In trockenen Spätsommern hat man’s hier mitunter noch bis in den September mit heftigen Reizungen zu tun. Regenphasen dämpfen dann aber zumindest kurzfristig die Pollenbelastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Duppach

Wer nicht nur zuschauen, sondern auch was für sich tun will: Morgens nach einem nächtlichen Regenschauer ist die Luft meist sauberer – dann lohnt der Spaziergang durchs Dorf am meisten. Die große Blütezeit der Birke und der Wiesen-Gräser sollte man nach Möglichkeit meiden, vor allem an windigen Tagen. Sonnenbrille auf – schirmt nicht nur die Sonne, sondern auch Pollen von den Augen ab. Und wenn’s gar nicht geht: Statt auf Bänken und offenen Wiesen eine Pause einzulegen, lieber Richtung Waldrand oder an geschützte Hinterhöfe ausweichen.

Zuhause heißt’s: regelmäßig feucht wischen, damit sich abgesetzte Pollen nicht weiterverbreiten. Gekippte Fenster locken vor allem abends mehr Pollen rein, deshalb möglichst kurz querlüften – am besten nach Regen oder spät nachts. Wer einen Pollenfilter im Auto hat, ist beim Pendeln Richtung Prüm oder Gerolstein deutlich entspannter unterwegs. Noch ein Tipp: Die Kleidung nach dem Draußensein zügig wechseln und am besten gleich in der Wohnung verstauen, statt sie im Flur oder draußen zu lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Duppach

Ob Hasel im Februar, Birke im April oder Kräuter im Hochsommer – unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Duppach. So kannst du täglich checken, wie die Lage vor Ort gerade wirklich ist, und deinen Alltag entsprechend planen. Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur die Live-Tabelle, sondern im Pollen-Ratgeber auch jede Menge praktische Infos, wie du trotz Allergie entspannt durchs Jahr kommst.