Pollenflug Gemeinde Palzem heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Palzem: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Palzem

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Palzem in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Palzem

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Palzem heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Palzem

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Palzem

Ein kurzer Blick auf die Landkarte verrät: Gemeinde Palzem liegt idyllisch direkt an der Mosel, umgeben von sanften Weinbergen und weitläufigen Wiesen. Dabei spielt der Fluss nicht nur für die Weinlese eine Rolle, sondern beeinflusst auch die Verbreitung von Pollen im Ort. Durch die offene Flusslage können bei bestimmten Wetterlagen Pollen aus benachbarten Regionen mit der Luftströmung nach Palzem transportiert werden.

Typisch für die Südwestrandlage in Rheinland-Pfalz ist außerdem das vergleichsweise milde Mikroklima. Die umliegenden Höhenzüge und Wiesen begünstigen die Ansammlung und Verteilung vieler Blütenpollen – besonders an windstillen Tagen kann das die lokale Belastung noch verstärken. Und wer schon mal im Spätsommer an einem windigen Tag am Moselufer unterwegs war, weiß: hier sind Pollen ziemlich mobil unterwegs!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Palzem

Schon im zeitigen Frühjahr melden sich in Palzem die ersten Frühblüher zu Wort: Hasel und Erle entdecken den Frühstart durch das milde Moselklima oft eine Spur früher als anderswo im Land. Ein Spaziergang durchs Dorf kann dann für Allergiker:innen schon ab Januar eine Herausforderung sein, selbst wenn draußen noch klamme Temperaturen herrschen.

Im April und Mai übernehmen Birke und Gräser das Zepter, und die Pollensaison geht richtig los. Die grünen Hügel rund um Palzem, aber auch Wegränder und Obstbaumwiesen sind echte Hotspots in dieser Zeit. Birken wachsen hier vielerorts im Siedlungsbereich, und die Gräserpollen schwirren im Frühsommer durch jeden Vorgarten. Ein windiger Tag verdoppelt schnell mal die Menge an Pollen, deshalb Augen auf bei aufkommender Brise!

Ab Spätsommer, meist ab Ende Juli, stehen dann Beifuß und – mittlerweile auch immer häufiger – die Ambrosia auf dem Spielplan. Besonders entlang von Straßen, auf Bahndämmen sowie den Moselufern wachsen diese Kräuterarten gern und schicken ihre Pollen sogar noch im September hinaus. Regenperioden lassen die Belastung vorübergehend abklingen, an heißen Tagen kann sie dafür wieder sprunghaft ansteigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Palzem

Wer in Palzem wohnt oder den Ort besucht, kann mit ein paar einfachen Kniffen im Alltag viel für sich tun. Am besten planst du größere Spaziergänge oder Sport im Freien direkt nach einem Regenschauer – dann sind weniger Pollen unterwegs. Bei strahlender Sonne und Wind sollten Parkanlagen, Wiesen oder Wegränder entlang der Mosel lieber gemieden werden. Für viele hilft auch eine große Sonnenbrille beim Spaziergang, um die Augen besser zu schützen.

Zu Hause lautet das Motto: Pollen aussperren! Morgens und abends zu lüften ist meist sinnvoller als tagsüber, wenn draußen alles blüht. Falls es das Budget erlaubt, kann ein HEPA-Filter im Schlafzimmer zusätzlich für bessere Luft sorgen. Wer gern mal draußen sitzt, sollte die Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln – und Wäsche besser drinnen trocknen, damit die Pollen nicht wieder ins Haus kommen. Dein Auto? Ein Pollenfilter für die Lüftung wirkt da manchmal Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Palzem

Unsere tagesaktuelle Übersicht oben verrät dir, wie sich der pollenflug aktuell vor deiner Haustür in Palzem gestaltet – so kannst du deinen Alltag direkt danach ausrichten. Mit unseren Live-Daten hast du stets alles im Blick: Was fliegt heute? Was kommt morgen auf dich zu? Wer noch mehr Tipps, Hintergründe und lokale Infos sucht, ist herzlich eingeladen: Schau doch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder lies tiefer nach im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – Tag für Tag!