Pollenflug Gemeinde Holzhausen an der Haide heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Holzhausen an der Haide: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Holzhausen an der Haide

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Holzhausen an der Haide in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Holzhausen an der Haide

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Holzhausen an der Haide heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Holzhausen an der Haide

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Holzhausen an der Haide

Eingebettet im sanften Taunusvorland und umgeben von dichten Mischwäldern bietet Gemeinde Holzhausen an der Haide eine landschaftlich reizvolle Umgebung – aber so schön das Panorama ist, es beeinflusst auch den Pollenflug! Die Wälder rundum bremsen einerseits die Ausbreitung gewisser Pollen, andererseits sind heimische Bäume wie Hasel oder Birke echte "Schleudern" für Allergikernasen. An windigeren Tagen kann es sogar passieren, dass aus den Nachbarregionen frische Pollenmengen heranwehen, die das lokale Level ordentlich nach oben treiben.

Kleine, aber feine Besonderheit: Die Gemeinde liegt auf etwa 350 Metern Höhe und in einer leicht erhöhten Lage. Das sorgt häufig für bewegte Luftströme, die Pollen regelrecht verteilen oder in bestimmten Bereichen – zum Beispiel in Senken oder an Waldrändern – verstärkt zum Niederschlag kommen lassen. Wer öfter entlang der Bäderstraße oder rund um den alten Bahnhof unterwegs ist, spürt an solchen Tagen, wie konzentriert die Pollenbelastung sein kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Holzhausen an der Haide

Dank der eher milden Winter startet in Holzhausen an der Haide der Pollenflug oft schon zwischen Januar und Februar mit Hasel und Erle – spannenderweise oft ein bisschen früher als in den flacheren Nachbarregionen. Wer im Februar plötzlich den Vorrat an Taschentüchern erhöht, ist also nicht allein! Insbesondere an sonnigen Tagen kann das Mikroklima der Gemeinde zu einem zeitigen Beginn der Frühblüher führen.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die Birkensaison ist für viele Menschen der Höhepunkt der Belastung und spürbar – gerade entlang der Waldsäume und auf den Spielplätzen am Ortsrand ist dann Hochbetrieb im Pollenflug. Im Juni und Juli übernehmen die Gräser die Hauptrolle, und da reichen schon kleinere Wiesenstücke oder Wegraine am Ortsrand, um Allergene in die Luft zu bringen. Auch alte Sportplätze und der Bereich um den Friedhof sind dann klassische Hotspots.

Ab Ende Juli meldet sich das „Spätpubertier“ unter den Allergieauslösern: Beifuß blüht, und auch die invasive Ambrosia taucht immer öfter auf brachliegenden Flächen, an Baustellen oder entlang der Bahnschienen auf. Gerade nach Gewittern oder bei Hitze verteilt sich deren Pollen sehr leicht und bleibt noch bis in den September in der Luft. Hier lohnt sich ein wachsames Auge auf die lokalen Wetterlagen – Regen bremst die Pollen, ein trockener Wind dagegen kann nachhelfen, die Saison zu verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Holzhausen an der Haide

Wer trotz Allergie raus möchte (und das sollte man sich nicht nehmen lassen), findet rund um Holzhausen an der Haide viele schöne Ecken. Ideal: Spaziergänge direkt nach Regenschauern, denn dann ist die Luft deutlich pollenärmer. Morgens sind die Pollenkonzentrationen meist erhöht – wer kann, verlegt Outdoor-Ausflüge lieber auf den Nachmittag. Tipp: Sonnenbrille aufsetzen, das schützt die Augen zumindest ein bisschen. Die großen Parkanlagen und Stadtwiesen sollte man an windigen Tagen vielleicht meiden, oder den Lieblingsplatz weiter in den Wald verlagern, wo die Belastung nicht ganz so massiv ist.

Zuhause heißt’s: Türen und Fenster am besten nachts oder nach Regen lüften, nie zur Hauptblütezeit! Wer empfindlich reagiert, kann sich mit einfachen HEPA-Filtern für Fenster oder fürs Zimmer helfen – gibt’s inzwischen sogar im Baumarkt vor Ort. Die frisch gewaschene Bettwäsche lieber in der Wohnung trocknen (auch wenn der Duft draußen lockt). Wer mit dem Auto pendelt: Ein Pollenfilter im Lüftungssystem wirkt oft Wunder und verringert die Belastung schon auf dem Weg zur Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Holzhausen an der Haide

Ob du Allergiker bist oder Familienmitglied vorsorgst: Unsere Übersicht oben bringt dich sofort auf Stand – der pollenflug heute für Holzhausen an der Haide ist hier immer auf dem neuesten Stand, passend zu deiner Region. So kannst du ganz spontan planen, ob ein Waldspaziergang heute Sinn macht oder eher ein Cafébesuch ansteht. Für noch mehr Tipps zum Leben mit Allergie und unsere aktuellen Prognosen besuch doch mal die Startseite von pollenflug-heute.de oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Allergie ist doof – aber mit guten Infos ist sie ein bisschen leichter zu umschiffen!