Pollenflug Gemeinde Padenstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Padenstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Padenstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Padenstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Padenstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Padenstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Padenstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Padenstedt

Padenstedt liegt ja bekanntlich mitten in Schleswig-Holstein, knapp südwestlich von Neumünster – umgeben von viel Grün, Feldern und dem einen oder anderen kleinen Wäldchen. Gerade diese Mischung aus landwirtschaftlichen Flächen und lockeren Baumgruppen sorgt dafür, dass sich die Pollen von Bäumen und Gräsern ziemlich ungehindert über die Gegend verteilen können. Im Frühling tanzen die gelben Wolken der Hasel schon mal querfeldein, insbesondere an den windoffenen Abschnitten — und der Wind kommt hier im Norden ja selten zur Ruhe!

Kleine Besonderheit in Padenstedt: Auch der nahe Störkanal und die feuchten Senken am Ortsrand wirken sich auf den Pollenflug aus. Durch die offene Landschaft kann es passieren, dass Pollen aus entfernteren Regionen regelrecht „herangeschwemmt“ werden. Gleichzeitig setzen sich Pollen an feuchten Stellen manchmal schneller ab – kein Wunder also, dass die Belastung je nach Wetterlage mal stärker, mal schwächer ausfällt. Wer auf die Felder schaut: Auch dort können im Sommer die Gräserpollen ungestört abheben und sorgen für ordentlich Nachschub in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Padenstedt

Die Saison beginnt in Padenstedt meist früh – manchmal noch bevor der letzte Frost durch ist. Haselsträucher an den Wegen oder im Garten schicken bereits im Februar ihre Pollen los, gefolgt von der Erle. Dank des eher milden Mikroklimas rund um den Ort kann der Start in die Allergiezeit hier schon mal ein paar Tage früher sein als andernorts.

Im Frühling legt dann vor allem die Birke so richtig los: In den kleinen Waldinseln entlang der Straßen sowie dem Baumbestand an der Bahnstrecke sind oft erste Pollenbelastungsspitzen zu verzeichnen. Ab Mai bis in den Juli hinein übernehmen die Gräser – an den Feldrändern, Obstwiesen und selbst mitten im Dorf auf ungemähten Flächen. Wer da empfindlich reagiert, merkt schnell, wenn ein kräftiger Wind durchs Land streicht: Dann verteilt sich der Pollen ordentlich weit!

Im Spätsommer und frühen Herbst ist in Padenstedt vor allem der Beifuß ein Thema, gerne zu finden an den Wegrändern, auf Brachen und Bahndämmen. In den letzten Jahren taucht auch immer öfter die Ambrosia als Problempflanze auf, insbesondere an Baustellen und verlassenen Ecken. Entscheidend ist zudem das Wetter: Windige, trockene Tage bringen hohe Konzentrationen, nach kräftigen Regenfällen sinkt die Belastung meist spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Padenstedt

Raus ins Dorfleben? Klar – aber mit Köpfchen! Wer empfindlich auf Pollen reagiert, meidet am besten das große Spaziergangsprogramm direkt nach sonnigen, windigen Tagen. Gönnt euch stattdessen den Ausflug nach draußen lieber nach einem ordentlichen Regenguss, dann ist die Luft deutlich freier. Sonnenbrille auf – das schützt die Augen, besonders wenn's durch Gräserwiesen geht. Falls ihr oft per Fahrrad oder zu Fuß unterwegs seid, einfach Wege fernab von frisch gemähten Wiesen wählen. Und zur Not: einfach mal das Auto nehmen, falls der Pollenfilter im Fahrzeug auf dem neuesten Stand ist.

Für zuhause gilt: Am besten morgens oder nach kräftigem Regen lüften, da ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann HEPA-Filter oder ähnliche Systeme im Wohnraum installieren – wirkt oft Wunder! Bettwäsche und Kleidung möglichst drinnen trocknen lassen, auch wenn die Sonne lacht; das verhindert, dass Pollen sich festsetzen können. Jacken, die draußen waren, bitte beim Heimkommen direkt ablegen – dann bleibt das meiste schon im Flur. Und falls ihr euch unsicher seid, wann welche Pflanzen gerade blühen: ein Blick auf unsere aktuellen Polleninfos hilft weiter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Padenstedt

Ganz gleich ob du schnell checken möchtest, was heute draußen so fliegt, oder deinen Tagesablauf etwas pollenärmer planen willst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Padenstedt – auf die Stunde genau und immer lokal für deine Region. So verlässt du das Haus nicht mehr „auf gut Glück“, sondern weißt, welche Pflanzen aktuell blühen. Noch mehr Tipps, Infos zum pollenflug heute und hilfreiche Maßnahmen findest du natürlich gebündelt auf pollenflug-heute.de oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber.