Pollenflug Gemeinde Lottorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lottorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lottorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lottorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lottorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lottorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lottorf
Wer in Lottorf lebt, kennt die typischen Landschaften rund ums Dorf: Viel Grün, ein paar kleinere Waldbereiche und Felder, dazu die Nähe zu kleinen Bachläufen. Diese offenen Flächen, kombiniert mit leichten Hügeln in der Umgebung, sorgen dafür, dass Pollen aus der Region ziemlich leicht verweht werden. Gerade in den ruhigeren Frühlingsnächten, wenn sich der Tau niederschlägt, legen sich die Pollen aber auch schnell auf Autos und Fensterbänke.
Auffällig ist: Durch die Nähe zu weiten Feldern werden im Sommer vor allem Gräserpollen regelrecht hineingeweht, während Bäume in den angrenzenden Wäldern die Belastung im Frühjahr zusätzlich verstärken. Wenn dann noch ein Nord- oder Ostwind ordentlich durchzieht, kann die Konzentration merklich steigen – das merkt man spätestens beim Spaziergang durch den Ortskern oder auf dem Weg zur Bushaltestelle.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lottorf
Der Saisonstart kommt in Lottorf oft einen Tick früher als gedacht. Schon im Februar machen Hasel und Erle den Anfang – wer vorm Haus größere Sträucher stehen hat, bekommt das direkt zu spüren. Besonders an milden Tagen setzen die Frühblüher etwas überraschend ihre Pollen frei, beeinflusst durch das Mikroklima im ländlichen Raum.
Wenn dann der Frühling in Fahrt kommt, lassen sich Birken in der Region nicht übersehen – sie wachsen sowohl am Dorfrand als auch entlang der kleinen Landstraßen. Für viele Allergiker ist das die Hochzeit der Belastung: Birken-, Eschen- und später auch Gräserpollen tummeln sich ab April bis in den Juni hinein. Offene Wiesen und frisch gemähte Flächen rund um den Sportplatz sind zu dieser Zeit echte Hotspots für fliegende Pollen, vor allem bei trockenem Wetter und stetigem Wind.
Den Abschluss im Spätsommer machen Kräuter wie Beifuß und – wenn auch zum Glück selten – Ambrosia. Gerade an Wegesrändern, alten Bahndämmen oder leerstehenden Grundstücken fühlt sich Beifuß wohl. Nach einem kräftigen Regenguss sinkt zwar kurz die Belastung, aber schon ein trockener, windiger Tag katapultiert die Pollen wieder durch die Luft. Bis in den September hinein kann das für die letzten allergischen Symptome sorgen, bevor der Herbst endgültig Einzug hält.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lottorf
Spazierengehen macht rund um Lottorf richtig Spaß – solange die Pollen nicht zu heftig fliegen. Ein echt simpler Tipp: Am besten gleich nach einem ausgiebigen Regenschauer rausgehen, da ist die Luft am klarsten. Wer Gräserallergiker ist, sollte frisch gemähte Flächen und abgeerntete Felder lieber meiden. Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur vor Licht, sondern hält auch Pollen von den Augen fern – da fällt die Radtour zum Bäcker gleich leichter.
Zuhause lohnt es sich, morgens und abends jeweils kurz zu lüften, dabei aber auf die Tageszeit zu achten – in ländlicher Umgebung wie Lottorf ist abends in der Regel weniger Pollenflug. Ein einfacher Trick: Wer von draußen kommt, gleich die Kleidung wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer aufhängen. Fürs Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter, gerade wenn täglich gependelt wird. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – gerade in den schlimmsten Wochen eine echte Erleichterung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lottorf
Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Lottorf – immer auf dem neuesten Stand, direkt vor deiner Haustür. So kannst du gezielt planen, ob heute eine Extrarunde ums Feld oder lieber ein gemütlicher Tag im Wohnzimmer angesagt ist. Für weiterführende Infos rund ums Thema Allergien und Saisonverläufe findest du alles Wichtige auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei und bleib dem Blütenstaub einen Schritt voraus!