Pollenflug Gemeinde Ottrau heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ottrau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottrau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottrau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottrau

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Ottrau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottrau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottrau

Willkommen im Nordosten Hessens: Gemeinde Ottrau liegt mittendrin zwischen Feldern, klassischem Hügelland und kleinen Wäldern – die Schwalm zieht nicht weit entfernt ihre Bahn. Diese Mischung sorgt für eine bunte Pollenvielfalt im Lauf des Jahres. Vor allem die Buchen- und Mischwälder ringsum setzen ab dem Frühjahr kräftig Pollen frei, die durch die hügelige Landschaft teils länger in den Senken der Ortsteile verweilen.

Auch landwirtschaftliche Flächen spielen hier eine Rolle: Wiesen mit blühenden Gräsern sind reichlich vertreten und sorgen im Frühsommer für eine erhöhte Pollenkonzentration. Je nachdem, wie der Wind von den offenen Feldern über Ottrau bläst, werden Pollen mal stärker herangetragen – insbesondere an wärmeren, trockenen Tagen kann die Belastung dann spürbar steigen. Und nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft endlich spürbar klarer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottrau

Schon ab Februar – oft dann, wenn noch leicht Frost am Morgen hängt – machen sich hier Hasel und Erle bemerkbar. Durch das milde Mikroklima an südlichen Hängen rund um Ottrau kann die Saison für Frühblüher sogar minimal eher starten als in kühleren Ecken des Schwalm-Eder-Kreises. Für viele Allergiker:innen beginnt der erste Niesanfall nicht selten erst, wenn der Winter gefühlt noch gar nicht vorbei ist.

Mit dem Frühling kommen die Birkenpollen – für viele eine echte Herausforderung. Die Birken stehen nicht nur am Ortsrand, sondern verzieren auch zahlreiche Plätze in den Ortsteilen. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu: Besonders auf den offenen Feldern um die Gemeinde schießen sie in die Höhe und geben ihre Pollen frei, unterstützt von längeren Sonnenphasen und lebhaftem Wind aus Südwest. Wer da zur Hauptblüte draußen unterwegs ist, merkt schnell, wie aktiv die Natur sein kann.

Ab Spätsommer und bis tief in den Herbst prägen Kräuter wie Beifuß das Bild. Diese wachsen häufig an etwas wilderen Stellen – etwa an Straßenrändern, ungemähten Wegrändern oder sogar mal an alten Bahndämmen. Ambrosia ist bislang selten, kann aber zunehmend vorkommen, insbesondere in der Nähe von Baustellen oder südexponierten Brachflächen. Nach kräftigem Regen sind diese blühenden Kräuter übrigens kurzzeitig weniger in der Luft – lohnt sich also, den Wetterbericht im Auge zu behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottrau

Auch auf dem Land gibt’s Tricks, um dem täglichen Pollenschauer aus dem Weg zu gehen: Wer die Feldwege liebt, sollte Ausflüge besser nach Regen oder am Abend planen – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Spaziergänge durch Parks oder entlang blühender Wiesen sind während der Hauptsaison manchmal echte Mutproben, da hilft zumindest eine Sonnenbrille als Schutz für die Augen. In der Tasche sollten immer Taschentücher & ein kleines Fläschchen Nasenspülsalz dabei sein. Wer im Auto unterwegs ist: Fenster lieber zulassen, besonders wenn Wiesen und Waldränder passiert werden.

Drinnen helfen gezielte Routinen. Lüften am besten morgens kurz und kräftig, da ist draußen (meist) am wenigsten los. Kleidung nach Ausflügen im Freien gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer deponieren. Für das Schlafzimmer lohnen sich spezielle HEPA-Filter, die feine Pollen zuverlässig aus der Luft holen – kleine Investition, große Erleichterung. Und Hand aufs Herz: Frisch gewaschene Bettwäsche draußen zu trocknen ist verlockend, aber in der Blühsaison keine gute Idee – drinnen bleibt sie garantiert pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottrau

Ein Blick auf unsere Tabelle oben macht den aktuellen pollenflug in Gemeinde Ottrau sofort greifbar – direkt aus der Region, täglich frisch. So bist du immer bestens informiert, ob dich draußen ein grünes Paradies oder eher ein Pollenorkan erwartet. Noch mehr Tipps für Allergiker:innen sowie praktische Hinweise für den Alltag findest du auf unserer Startseite oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib entspannt – wir halten dich stets auf dem Laufenden!