Pollenflug Gemeinde Breitenfelde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitenfelde: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitenfelde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitenfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitenfelde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Breitenfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitenfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitenfelde

Breitenfelde hat seinen eigenen kleinen Charakter, was das Thema Pollen angeht. Die Nähe zum Schaalsee und die vielen kleinen Wälder drumherum sorgen hier dafür, dass immer wieder neue Pollenarten in die Gemeinde gelangen. Gerade im Frühling kann es sein, dass die sanfte Brise aus südwestlicher Richtung reichlich Blütenstaub von den großen Waldgebieten mitbringt.

Typisch für Breitenfelde sind außerdem die offenen Felder und Wiesen rund ums Dorf, die in den Sommermonaten für eine zusätzliche Pollenkonzentration sorgen können – besonders bei windigem Wetter. An warmen, trockenen Tagen wirbelt der Wind vor allem Gräserpollen durch die Luft und verteilt sie bis ins letzte Eck. Manchmal reicht schon ein leichter Schauer, und die Belastung sinkt für ein paar Stunden deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitenfelde

Der Frühling beginnt bei uns oft schon früh: Hasel- und Erlenpollen machen sich meist schon ab Februar bemerkbar. Schuld ist nicht selten das recht milde Mikroklima hier im südlichen Schleswig-Holstein. Gerade entlang der kleinen Gewässer rund um Breitenfelde sprießen diese Frühblüher gerne früher los als im Landesdurchschnitt – und deren Pollen fliegen dann halt auch schon früher.

Richtig spannend wird es dann ab April, wenn die Birke in voller Blüte steht. Wer in der Nähe der Dorfstraße spazieren geht, merkt das oft sofort an der Nase. Ab Mai kommen dann die Gräser dazu, die in den weiten Wiesenflächen rund ums Dorf ziemlich dominant sind. Besonders bei anhaltendem Hochdruckwetter können so die Pollenbelastungen ordentlich zunehmen.

Im Spätsommer mischen sich schließlich noch Beifuß- und Ambrosiapollen ins Geschehen. Letztere tauchen nicht nur an Bahndämmen auf, sondern fühlen sich hier entlang der Feldwege und an eher vernachlässigten Straßenecken sichtlich wohl. Bleibt’s länger warm, können ihre Pollen bis in den September für gereizte Nasen sorgen. Ein ordentlicher Regenguss setzt zwar schnell mal alles auf null, aber nach trockenen Tagen steigt die Belastung rasch wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitenfelde

Für Allergiker:innen wird der Alltag in Breitenfelde zur kleinen Herausforderung, sobald die Pollensaison durchstartet. Plan deine Spaziergänge am besten nach einem kurzen Regenschauer – dann ist die Luft meist sauberer. Gerade die großen Wiesen Richtung Gudow solltest du an windigen Tagen vielleicht eher meiden. Sonnenbrille und Hut sind übrigens auch im Norden ein echtes Dreamteam: Sie halten nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen davon ab, direkt an die Schleimhäute zu gelangen.

Damit du zu Hause möglichst pollenfrei durchatmen kannst, hilft es, morgens und spät abends kurz stoßzulüften, wenn die Pollenbelastung etwas niedriger ist. Deine Wäsche solltest du lieber drinnen trocknen – so landet der Blütenstaub nicht gleich im Bett. Ein Pollenfilter für dein Auto oder ein HEPA-Filter im Wohnzimmer leisten gute Dienste, gerade wenn die Felder um Breitenfelde grün und pollenreich stehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitenfelde

Ob du gerade „nur mal eben raus“ willst oder schon länger mit Heuschnupfen zu kämpfen hast: Unsere Übersicht oben zeigt dir genau, was in Breitenfelde aktuell an Blütenstaub unterwegs ist. So bist du über den aktuellen Pollenflug immer bestens im Bilde und kannst deinen Alltag anpassen. Weitere Hintergrundinfos und tagesfrische Prognosen findest du auf unserer Startseite und viele praktische Alltagstipps gibt’s gesammelt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne regelmäßig vorbei – und sag der Pollenallergie ein Stück weit den Kampf an!