Pollenflug Gemeinde Osthausen-Wülfershausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Osthausen-Wülfershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Von Erfurt aus ist’s gar nicht weit: Osthausen-Wülfershausen schmiegt sich malerisch ins südliche Thüringer Becken – mit Feldern, kleinen Hügeln und jeder Menge Wald drum herum. Genau diese Mischung mischt auch beim Pollenflug ordentlich mit. Die nahen Wälder ringsum sorgen etwa dafür, dass Pollen von Frühblühern wie Hasel und Birke schnell in den Ort getragen werden, vor allem, wenn ein freundlicher Südwestwind durchs Becken pustet.
Ein zweiter Punkt: Durch die offenen Ackerflächen rund um die Gemeinde können Gräser- und Kräuterpollen aus der weiteren Region recht frei zuströmen. Gerade wenn’s in den Sommermonaten mal windiger ist, wandern Pollen also nicht nur von nebenan, sondern auch von weiter weg in den Ort. Wer hier lebt, bekommt deshalb manchmal mehr ab als in Städten, die von hohen Häusern oder dichten Baumreihen abgeschirmt sind – ein echter „Landeplatz“ für Pollen, könnte man fast sagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Kaum schaut im Februar oder März ein Sonnenstrahl vorbei und die Nächte sind nicht mehr so knackig kalt, legen bei uns im Thüringer Becken schon die ersten Haselsträucher und Erlen los. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima in der Region kann es vorkommen, dass der Pollenflug hier etwas eher startet als im Hügelland oder im Gebirge – die ersten Allergiesymptome tauchen dann manchmal auf, obwohl der Winter gerade vorbei ist.
Richtig turbulent wird’s ab April/Mai: Die Birken rund um Osthausen-Wülfershausen gehören zu den besonders fleißigen Pollenlieferanten. Und wenn dann noch auf den Wiesen und am Ackerrand die Gräser blühen, herrscht oftmals Hochbetrieb – vor allem auf den Feldern zwischen den Ortsteilen, aber auch in Richtung Arnstadt oder auf den Spazierwegen nach Wülfershausen raus. Wer da empfindlich ist, spürt schnell mal die volle „Pollen-Power“, insbesondere an trockenen, sonnigen Tagen.
Im Spätsommer und Herbst kommen dann die Kräuter auf den Plan. Beifuß, der sich gerne entlang von Straßen und alten Bahndämmen breitmacht, wird für viele Allergiker zum Dauerthema. In den letzten Jahren wird auch Ambrosia immer häufiger gesichtet – zum Glück meist nur vereinzelt. Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung meist für kurze Zeit, aber an heißen, windigen Tagen bleibt es draußen oft „kribbelig“ in der Nase.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Die gute Nachricht zuerst: Nach einem kräftigen Regenguss sind die Pollenkonzentrationen für ein paar Stunden richtig niedrig – beste Gelegenheit, um durch’s Dorf zu schlendern oder kurz mit dem Rad nach Hohenfelden zu düsen. Wer aber empfindlich auf Gräser oder Birke reagiert, fährt besser, wenn längere Aufenthalte im Freien auf die frühen Morgenstunden verschoben werden. Extra-Tipp: Auf Feldwegen und in den Dorfauen, wo Gräser und Unkraut stehen, landet meist besonders viel Pollen – mit Sonnenbrille und Hut bist du hier aber schon gut geschützt!
Zuhause lässt sich einiges tun, um die Belastung zu minimieren: Am besten nur kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen gering ist (oft abends oder nach Regen). Wer’s ganz konsequent mag, setzt auf einen HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Bettwäsche und Kleidung trocknest du übrigens besser drinnen, sonst holst du dir die Pollen ins Haus. Und für alle, die viel unterwegs sind: Ein Auto mit Pollenfilter lohnt sich – vor allem bei Fahrten ins Erfurter Umland oder in die Natur.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Osthausen-Wülfershausen
Du bist unsicher, wann draußen welche Pollen gerade besonders stark unterwegs sind? Ein Blick auf unsere oben stehende Tabelle genügt: Hier erfährst du tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Gemeinde Osthausen-Wülfershausen – ganz ohne Rätselraten oder nach Gefühl! So lässt sich der eigene Alltag besser planen, egal ob Familienausflug oder Einkauf im Nachbarort. Wer noch mehr praktische Tipps sucht oder generell mehr über Pollenallergien wissen möchte, klickt einfach mal auf unsere Startseite oder stöbert direkt weiter im Pollen-Ratgeber – mit vielen Infos, speziell für Allergiker in Thüringen.