Pollenflug Gemeinde Högsdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Högsdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Högsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Högsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Högsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Högsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Högsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Högsdorf

Willkommen im schönen Högsdorf – hier, mitten in der Holsteinischen Schweiz, prägen sanfte Hügel, zahlreiche Seen wie der Selenter See und ausgedehnte Laubwälder das Landschaftsbild. Gerade diese Mischung aus Wasserflächen und vielen Bäumen sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration je nach Wind und Wetter stark unterscheiden kann. Die Teiche und Seen bremsen die Ausbreitung zwar manchmal etwas ab, aber bei windigem Wetter können Birken- und Gräserpollen trotzdem ordentlich durch die Luft wirbeln.

Zudem liegt Högsdorf nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die Nähe zum Meer bringt einerseits angenehm saubere Luft, vor allem bei Nord- oder Ostwind. Südwestwind hingegen führt öfter dazu, dass Pollen aus dem Landesinneren zusätzlich in die Region getragen werden. Wer also allergisch auf bestimmte Pollen reagiert, merkt oft, dass sich die Belastung bei Wetterumschwüngen oder an besonders warmen Tagen hier schnell verändert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Högsdorf

Der Frühling startet in Högsdorf meist schon im Februar mit dem ersten großen Aha-Moment für Allergiker: Hasel und Erle blühen hier im milden Mikroklima gern mal etwas eher als anderswo in Schleswig-Holstein. Besonders in geschützten Waldrändern erwischt es viele schon, wenn noch an Winter gedacht wird.

Ab April bis in den Juni hinein geht es dann so richtig los: Die Birken sind in voller Pracht und machen allen Birkenpollenallergikern das Leben schwer – vor allem rund um die kleinen Parks, Alleen und entlang der Dorfstraßen. Auch die Gräser schießen zahlreich auf den umliegenden Wiesen und Feldrainen in die Höhe. Wer also bei Spaziergängen an den Feldern oder Radwegen unterwegs ist, spürt die Hochsaison der Pollensaison doppelt intensiv.

Und dann, wenn viele hoffen, jetzt sei alles vorbei, kommt im Spätsommer noch der Nachschlag: Beifuß ist in Högsdorf vor allem an Wegrändern, alten Bahndämmen und auf wilden Flächen zu finden. Wer empfindlich auf Ambrosia reagiert, sollte auch achtsam bleiben – deren Pollen tauchen zwar seltener auf, finden aber manchmal ihren Weg mit dem Wind aus südlicheren Regionen zu uns. Feuchte Wetterphasen und ein plötzlicher Regenschauer können die Pollenbelastung kurzfristig senken, während trockene, warme Tage alles wieder ankurbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Högsdorf

Draußen gilt: Wenn der Pollenflug kräftig ist, sind Spaziergänge nach einem längeren Regenschauer eine echte Wohltat – dann ist die Luft deutlich klarer. Wer mag, kann bei Gassirunden zum Selenter See oder durch die Gemeinde ruhig zur Sonnenbrille greifen, sie hilft nämlich gegen tränende Augen! Und wenn im Hochsommer die Felder in voller Blüte stehen, vielleicht einfach mal einen Bogen um die Wiesen oder frisch gemähte Strecken machen.

Zuhause der beste Tipp: Abends lüften, denn dann ist die Pollenbelastung draußen meist geringer. Noch besser: Während der Pollensaison ein feuchtes Tuch vor dem Fenster platzieren, das viele Pollen gleich abfängt. Wer ein Auto hat, kann über einen Pollenfilter für die Lüftung nachdenken – das entspannt viele Allergiker merklich, besonders bei längeren Fahrten in die nächste Stadt. Übrigens: Getragene Kleidung nach dem Aufenthalt draußen möglichst direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren – sonst sind die Pollen schneller drin, als man „Moin“ sagen kann!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Högsdorf

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht weiter oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen pollenflug in Högsdorf steht. Schau hier auf der Seite vorbei, bevor du in die Natur oder zur Arbeit gehst – so kannst du Allergie-Stress oft schon im Voraus vermeiden. Lust auf mehr Tipps? Dann klick einfach mal auf unsere Startseite für weitere Regionen oder stöber im Pollen-Ratgeber für praktische Alltagshilfen rund um den pollenflug heute!