Pollenflug Gemeinde Elztal heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elztal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Elztal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elztal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elztal
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elztal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elztal
Gemeinde Elztal liegt ein bisschen versteckt am Rande des Odenwalds – und genau das prägt den lokalen Pollenflug. Die dichten Wälder der Umgebung wirken zwar teilweise wie eine natürliche Barriere, aber an windigen Tagen kann durch die offenen Flusstäler der Elz ordentlich Pollen in die Ortslage getragen werden. Besonders in der Nähe von Feldern und Wiesen merkt man, dass hier oft reichlich Gräserpollen unterwegs sind.
Zusätzlich spielt das leicht hügelige Gelände rund um die Ortsteile eine Rolle: An manchen Tagen stauen sich die Pollen gerade in tieferen Lagen, wenn wenig Luftbewegung herrscht. Fällt dagegen mal wieder ein kräftiger Wind über die Höhen, wird die Pollenkonzentration im Nu in alle Wohngebiete verteilt. Wer eine Weile in Elztal lebt, hat das wahrscheinlich schon gespürt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elztal
Den ersten leisen Startschuss geben hier meist die Frühblüher. Bereits ab Januar, manchmal sogar noch im alten Jahr, meldet sich die Hasel – kein Wunder, bei den milden Wintern und den vielen Hecken im Ort. Kurz darauf legt die Erle nach, beide treiben Allergiker manchmal schon vor Frühlingsbeginn zum Taschentuch.
Sobald es richtig grün wird, geht’s mit der Birke los. Die findet man in Elztal häufig in den Gärten, an Waldrändern und im Ortsbild. Gräserblüte ist zwischen Mai und Juli ein großes Thema, insbesondere auf dem Land und an Bachläufen – und leider kann ein einziger windiger Tag oft für hohe Belastung sorgen. Tipp am Rande: Nach Regengüssen ist die Belastung deutlich niedriger, aber wehe, wenn der Wind auffrischt!
Im Spätsommer schlagen die Kräuter zu, insbesondere Beifuß und – zumindest in kleinen Nischen – Ambrosia. Letzteres wird gerne an Straßenrändern, leerstehenden Grundstücken oder Bahndämmen zur Plage. Hier gilt: Wer empfindlich ist, sollte diese Bereiche meiden, denn der späte Pollenflug kann ganz schön hartnäckig sein. Temperaturen und wechselhaftes Wetter können die Blüte mal früher, mal später beginnen lassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elztal
Ein Spaziergang durchs Elztal ist ja was Feines – aber gerade in der Hochsaison sollten Allergiker:innen clevere Tricks nutzen. Zum Beispiel: Am späten Abend ist die Pollenkonzentration meist niedriger, auch direkt nach einem Regenschauer kann man kurz durchatmen. Meide den Biergarten unter Birken und verzichte nach Möglichkeit auf die Joggingrunde über frisch gemähte Wiesen. Eine einfache Sonnenbrille kann übrigens Wunder wirken, falls die Augen schnell reizen.
Zuhause gilt: Lüfte morgens kurz und stoßweise, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, kann Pollenfilter für Fenster benutzen – gibt’s schon günstig im Baumarkt. Wäsche besser drinnen oder im Keller trocknen (ja, auch wenn’s draußen schneller geht). Falls das Auto tagsüber draußen steht, lohnt ein guter Pollenfilter in der Klimaanlage. Nach dem Nachhausekommen hilft es, sich umzuziehen und die Haare kurz auszuschütteln. So bleibt der Pollen draußen, nicht drinnen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elztal
Die Übersicht hier oben zeigt dir exakt, welcher aktueller pollenflug heute in Gemeinde Elztal unterwegs ist – stündlich aktualisiert mit allem, was draußen so durch die Luft schwirrt. So kannst du deine Aktivitäten oder das Lüften daheim gezielt planen und bist bestens gewappnet. Stöbere doch mal auf unserer Startseite für den deutschlandweiten Überblick, oder hole dir zusätzliche Tipps und praktische Hilfen im Pollen-Ratgeber. Ein Blick lohnt sich immer, bevor’s rausgeht!