Pollenflug Gemeinde Ostbevern heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ostbevern: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ostbevern

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ostbevern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ostbevern

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Ostbevern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ostbevern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ostbevern

Ostbevern liegt, eingebettet im münsterländischen Flachland, zwischen Feldern, kleineren Wäldchen und der Bever. Diese Kombination aus ausgedehnten Grünflächen und Baumreihen in der Umgebung sorgt dafür, dass Pollen von Gräsern und Bäumen oft ungehindert wandern können – gerade die offenen Feldlandschaften begünstigen einen weiten Transport. Besonders an windigen Tagen können die Pollen ganz schön weit fliegen und so auch in Wohngebiete oder an den Ortsrand getragen werden, selbst wenn die eigentliche Quelle ein paar Kilometer entfernt liegt.

Der Fluss Bever und die eher kleine Bebauung in Ostbevern tragen dazu bei, dass sich weniger „Wärmeinseln“ bilden, wie man sie aus größeren Städten kennt. Das bedeutet: Pollen bleiben nicht so sehr hängen, sondern werden häufiger verweht. Allerdings können durch feuchtere Uferbereiche unterschiedliche Pflanzenarten gedeihen – darunter auch die ein oder andere allergene Pflanze, die es trocken nicht gäbe. Dadurch wechselt die Pollenkonzentration in Ostbevern auch mal recht plötzlich, besonders nach Regengüssen oder bei Wetterumschwüngen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ostbevern

Der Frühling legt in Ostbevern meistens schon ab Februar los, wenn Hasel und Erle – teils durch milde Winter – ihre Blüten ausstrecken. An den Bachläufen und in windgeschützten Gartenbereichen startet diese Phase oft früher als anderswo. Sogar an etwas kühleren Tagen kann der erste Pollenflug spürbar werden, was Allergiker:innen jedes Jahr aufs Neue überrascht.

Im April und Mai ist dann Birkenzeit: Die typischen Alleen und einzelne Solitärbäume – häufig am Dorfrand oder entlang der Höfe – sorgen für spürbare Belastung. Gräserpollen schließen sich ab Mai an, und das nicht zu knapp: Die weiten Wiesen im Umland und kleinere Wegränder werden zur Hochsaison für Allergene. Auch bei Ausflügen Richtung Bauernschaften oder an den Sportplatz sollte man bei Wind auf der Hut sein. Die Belastung fällt an trockenen Tagen, vor allem bei leichtem Südwestwind, am höchsten aus.

Ab Juli bis in den Herbst hinein sind es die Spätblüher wie Beifuß, aber auch Ambrosia, die an eher „unscheinbaren“ Orten feine Pollen verteilen. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen rund um Ostbevern, können diese Pflanzen richtig aufdrehen. Wer vorbeikommt und eine kleine Brise abbekommt, merkt schnell: Da fliegt noch einiges! Regen dämpft die Pollen kurzfristig, doch danach folgt teils eine kräftige Zuströmung, sobald die Sonne wieder rauskommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ostbevern

Wer in Ostbevern draußen unterwegs ist, kann Allergiesymptome mit ein paar einfachen Tricks minimieren. Besonders günstig: Spaziergänge oder Fahrradtouren direkt nach kräftigem Regen, denn dann ist die Luft so gut wie „gewaschen“. Am besten meidet man bei starker Belastung Feldwege während der Mittagszeit oder bleibt von frisch gemähten Wiesen ein bisschen auf Abstand. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch lästige Pollen weitgehend von den Augen fern.

Auch daheim gibt’s einige Kniffe: Morgens und abends – also dann, wenn weniger Pollen draußen sind – gründlich lüften, am besten stoßweise. Wer mag, kann spezielle HEPA-Filter für Staubsauger oder Luftreiniger nutzen, um die Pollenbelastung drinnen zu senken. Wäsche sollte im Frühjahr und Sommer nicht unbedingt draußen trocknen – in dieser Zeit schnappen sich T-Shirts und Handtücher draußen mehr mit, als einem lieb ist. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen lassen, besonders wenn viele Landstraßenfahrten anstehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ostbevern

Ob Frühblüher oder Spätzünder – die aktuelle Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir jederzeit, wie der pollenflug aktuell in Ostbevern aussieht. So kannst du tagesgenau planen und lästige Überraschungen vermeiden. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst oder dich generell zum Thema Allergie informieren möchtest, schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden, damit du entspannt durch die Saison kommst!