Pollenflug Gemeinde Ohlenhard heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ohlenhard: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ohlenhard

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ohlenhard in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ohlenhard

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Ohlenhard heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ohlenhard

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ohlenhard

Malerisch gelegen auf den sanften Hügeln der Ahr-Eifel, bringt Ohlenhard eine ganz eigene Dynamik in Sachen Pollenflug mit. Umsäumt von ausgedehnten Wäldern und kleinen Talwiesen, liegt die Gemeinde etwas höher als viele Nachbarorte. Das macht sich bei windigen Tagen bemerkbar: Die Kuppenlage sorgt oft für einen Schub an Pollen, die aus dem Ahrtal oder angrenzenden Waldstücken herübergetragen werden.

Gerade im Frühling und Frühsommer haben die teils kräftigen Winde leichtes Spiel. Gleichzeitig dienen Waldstücke ringsum bei Regen als natürliche Filter, während gute Fernsichttage für weite Verteilung sorgen. Wer sich also fragt, warum auch an scheinbar ruhigen Tagen die Allergie zuschlägt: Die Mischung aus offenem Land und Waldnähe sorgt für eine spezielle Pollenkonzentration – manchmal spürbar mehr, manchmal aber auch weniger als in den dichter besiedelten Regionen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ohlenhard

Die ersten kleinen Alarmzeichen für Allergiker:innen kommen hier oft schon im Februar: Hasel und Erle starten in Ohlenhard durch das lokale Mikroklima gerne etwas früher. Die kühlen Nächte halten die Blüte nicht lange auf, und sobald milde Sonne durchbricht, legen die Frühblüher los – teils unbemerkt, weil die Bäume eher am Ortsrand wachsen.

Ab April übernehmen die Birken das Kommando: Wer zwischen Dorf, Waldrand und Feldern unterwegs ist, merkt schnell, wo sie stehen – denn die Birken verbreiten ihren Blütenstaub großzügig. Gräser legen ab Mai richtig los – und da rund um Ohlenhard viele Wiesen und Weiden liegen, sind sie fast überall präsent. Typische Hotspots sind die offenen Talbereiche zwischen Ohlenhard und den benachbarten Höhendörfern. Wer zu Allergien neigt, merkt spätestens jetzt: Hier ist absolute Hauptsaison.

Im Spätsommer mischen dann die Kräuter mit: Beifuß trifft man vor allem an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen und erstaunlich häufig entlang von alten Bahntrassen in der Region. Ambrosia ist zwar seltener, kann aber durch Reisende oder Vogelfutter eingeschleppt werden und macht sich, wo sie auftritt, unangenehm bemerkbar. Ein Regentag bringt zwischendurch kurze Erleichterung, während warme, trockene Tage die Pollenbelastung nochmal anziehen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ohlenhard

Wer in Ohlenhard draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge oder den Gang zu den Nachbarn möglichst auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft deutlich klarer und der Pollenflug praktisch ausgebremst. Lieber nicht direkt am Waldrand joggen, wenn die Birken blühen, und falls es sein muss, hilft eine eng anliegende Sonnenbrille beim Schutz vor den lästigen Partikeln. Wer es mag, kann die Polleninfos sogar für Ausflugsplanungen nutzen: Auf Feldwegen nach Westen weht es oft weniger stark als auf den Höhenlagen östlich des Ortes.

Daheim empfiehlt sich besonders in den Abendstunden zu lüften – da ist weniger draußen unterwegs und die Pollenkonzentration sinkt meist ab. Kleidung, vor allem nach Aktivitäten an der frischen Luft, sollte nicht im Schlafzimmer gelagert werden, um Pollen im Bett zu vermeiden. Falls vorhanden, hilft ein Staubsauger mit HEPA-Filter gegen die feinen Übeltäter. Und wer aufs Autofahren angewiesen ist: Pollenfilter nicht vergessen, am besten regelmäßig kontrollieren – der Eifelwind trägt so einiges durchs Lüftungsgitter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ohlenhard

Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Ohlenhard – und zwar jeden Tag neu, passend zu den besonderen Bedingungen vor Ort. Dank unserer Daten weißt du immer genau, was gerade draußen unterwegs ist und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Noch mehr nützliche Infos und tagesaktuelle Prognosen findest du immer auf pollenflug-heute.de, und für praktische Alltagstipps rund ums Thema Pollen: Schau gleich mal in unseren Pollen-Ratgeber rein.