Pollenflug Gemeinde Wallersheim heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallersheim
Gemeinde Wallersheim, idyllisch gelegen im hügeligen Teil der Eifel, bringt durch seine Lage schon ein paar Besonderheiten beim Pollenflug mit sich. Rund um den Ort gibt es zahlreiche Felder und kleine Waldstücke, die im Frühjahr und Sommer die Hauptlieferanten für viele Pollenarten sind. Vor allem bei Westwind kann es passieren, dass Pollen von entfernten Wiesen und Gehölzen zusätzlich „herübergeweht“ werden.
Die zum Teil engen Täler rund um Wallersheim begünstigen, dass sich die Pollenkonzentration bei windarmen Tagen durchaus bemerkbar anhäufen kann – da hilft dann auch kein Versteckspiel! Morgens und abends, wenn die feuchte Luft in Bodennähe steht, bleibt der Pollen oft länger über dem Ort schweben. Wer in Wallersheim also denkt: „Heute ist nix los!“ – ruhig mal genauer hinschauen, manchmal täuscht das Gefühl.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallersheim
Bereits im späten Winter, manchmal sogar noch mit Schnee am Wegesrand, startet hier die Saison: Hasel und Erle blühen in Wallersheim oft ein klein wenig früher als im Flachland – kein Wunder bei unserem Eifel-Mikroklima. Gerade rund um die Feldränder und Bäche knallt die Blüte durch, sobald die ersten sonnigen Tage da sind.
So richtig lebendig wird’s dann im April und Mai mit Birke und später auch Esche. Wer nah am Dorfrand wohnt, spürt das manchmal unmittelbar nach dem Lüften. Ab Ende Mai stehen die Gräser in voller Pracht – Wiesen entlang der Pulvermühle oder rund um die Bahngleise sind dann die Hotspots für Allergiker. In regenreichen Wochen verschiebt sich die Hauptblüte gern mal ein paar Tage nach hinten, aber sobald die Sonne rauskommt, explodiert der aktueller Pollenflug.
Wenn der Hochsommer langsam ins Land zieht, geht es bei den Kräutern weiter: Beifuß gibt dann an Straßen- und Ackerrändern nochmal richtig Gas. Ambrosia, das sich auch hier in Rheinland-Pfalz gelegentlich an Brachflächen oder entlang von Bahndämmen zeigt, ist zwar nicht ganz so häufig, aber selbst kleine Pflanzen können kräftig Pollen freisetzen. Windstille Abende oder plötzliche Gewitter lassen die Belastung da gerne schlagartig ansteigen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallersheim
Mitten in der Natur gelegen – klar, das hat Auswirkungen! Wer draußen unterwegs ist, sollte sich gerade an windigen Tagen nicht unbedingt an blühenden Wiesen oder Waldrändern aufhalten. Nach einem kräftigen Regenschauer aber ist die Luft meist deutlich „sauberer“ – das ist dann die beste Zeit für einen Spaziergang durch’s Dorf. Auch eine Sonnenbrille hilft ganz gut, um Pollen von den Augen fernzuhalten. Allergietabletten rechtzeitig einnehmen? Am besten nicht erst bei den ersten Symptomen dran denken!
Fürs Zuhause gilt: Stoßlüften am späten Abend oder nach Regen minimiert den Pollen-Eintrag. In Wallersheim, wo ländliche Luft oft durchs Fenster weht, lohnt es sich, Pollenschutzgitter an den wichtigsten Fenstern anzubringen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, hat es drinnen deutlich entspannter. Tipp für Autofahrer: Kontrolliert doch mal, wann der Pollenfilter im Auto zuletzt gewechselt wurde – spart viel Nieserei auf dem Weg zum Supermarkt!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallersheim
Kein Rätselraten mehr, was draußen gerade herumfliegt: Die Tabelle oben zeigt dir den pollenflug aktuell für Gemeinde Wallersheim – passend zum Tag, jederzeit abrufbar und einfach verständlich. Damit bist du bestens vorbereitet, bevor’s rausgeht. Noch mehr Infos, Tipps und Hintergrundwissen gibt’s übrigens direkt auf unserer Startseite oder kompakt zusammengefasst im Pollen-Ratgeber. Atme durch und bleib informiert!