Pollenflug Gemeinde Lingenfeld heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lingenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lingenfeld

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lingenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lingenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Lingenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lingenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lingenfeld

Lingenfeld liegt mitten in der fruchtbaren Rheinebene – zwischen dem Rhein im Osten und dem Bienwald im Süden. Durch die vielen Felder, das offene Umland und die Nähe zum Wasser können sich Pollen hier ziemlich uneingeschränkt ausbreiten. Der Wind fegt gerade im Frühjahr gerne über die freie Landschaft, was dazu führt, dass nicht nur lokale Pollen, sondern auch aus umliegenden Regionen immer mal wieder ihren Weg nach Lingenfeld finden.

Weil der Rhein ganz in der Nähe ist, gibt’s zusätzliche Besonderheiten: Morgendlicher Dunst und die Feuchtigkeit rund um den Fluss können manchmal die Pollenkonzentration vorübergehend senken – ein leichter Segen für Allergiker. Was allerdings den Nachteil hat, dass an sonnigen, warmen Tagen die abgetrockneten Böden die Pollen wieder ordentlich aufwirbeln. In Summe also eine kleine Achterbahnfahrt für alle, die auf Pollen reagieren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lingenfeld

Frühblüher wie Hasel und Erle lassen in Lingenfeld manchmal schon im milden Januar oder Februar von sich hören – beziehungsweise niesen. Das regionale Mikroklima sorgt oft für einen zeitigen Start in die Pollensaison. Besonders wenn die ersten warmen Tage kommen, merkt man es schnell: Die Nase kitzelt und die Augen tränen, noch während der Winter offiziell gar nicht vorbei ist.

Zwischen April und Juni kommt dann Hochbetrieb: Die Birkenblüte erreicht ihren Höhepunkt, dabei stehen im Lingenfelder Umland und entlang der Spazierwege viele Birken, was die Belastung regional deutlich steigert. Parallel geht es auf den Wiesen rund um den Ort mit den Gräsern weiter – für viele Allergiker:innen eine besonders intensive Zeit. Besonders nach warmen, trockenen Tagen oder bei auffrischendem Wind kann die Belastung spontan sehr hoch werden.

Später im Jahr kommen dann die Kräuter an die Reihe: Beifuß wächst hier gerne an Wegrändern, auf verlassenen Grundstücken und auch an den Bahndämmen, die durch Lingenfeld führen. In den letzten Jahren fällt außerdem auf, dass Ambrosia zunehmend zu finden ist – gerade entlang vielbefahrener Straßen oder auf ungenutzten Flächen. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte also im Spätsommer und frühen Herbst ein bisschen vorsichtiger sein. Ein ordentlicher Regenschauer zwischendurch ist übrigens für viele Allergiker:innen eine echte Verschnaufpause, denn er spült die Pollen erstmal aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lingenfeld

Wer in Lingenfeld unterwegs ist, merkt es schnell: Nach einem kräftigen Regenguss lassen sich Ausflüge richtig gut genießen – die Pollen sind dann regelrecht festgeklebt. Spaziergänge also lieber nach dem Regen planen, statt bei Sonnenschein quer durch die Felder zu laufen. In den Birken-Alleen am Ortsrand oder auf den Radwegen Richtung Lustadt fliegen im Frühjahr besonders viele Pollen herum – Sonnenbrille auf oder mal einen anderen Weg nehmen hilft spürbar! Auf dem Fahrrad empfiehlt sich ein leichter Schal oder ein Buff über die Nase zu ziehen, gerade wenn der Wind weht.

Daheim gibt’s zum Glück ein paar Möglichkeiten, um sich die Pollen vom Leib zu halten. Die Fenster tagsüber geschlossen halten – besonders dann, wenn draußen viel los ist, und stattdessen gezielt abends oder nach dem Regen lüften. Spezielle HEPA-Filter für die Wohnung oder sogar fürs Auto sind eine wirkliche Erleichterung, vor allem wenn’s mal wieder schlimmer wird mit dem aktuellen Pollenflug. Bettwäsche und Kleidung lieber drinnen trocknen, sonst sammeln sich schnell große Mengen Pollen in Stoffen an. Und: Wer Haustiere hat, die viel draußen sind, sollte sie regelmäßig bürsten, damit sie die Pollen nicht haufenweise ins Wohnzimmer mitbringen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lingenfeld

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir für Gemeinde Lingenfeld den pollenflug heute – tagesaktuell, damit du spontan planen kannst, wie du deinen Alltag gestaltest. Unsere Live-Daten helfen dir, den aktuellen Pollenflug gezielt im Blick zu behalten: vom frühen Frühjahr bis zum spätsommerlichen Beifuß. Noch mehr Tipps und wissenswerte Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertieft im Pollen-Ratgeber. So bist du immer bestens vorbereitet – egal, welches Wetter draußen gerade herrscht!