Pollenflug Gemeinde Oersberg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oersberg: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oersberg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oersberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oersberg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Oersberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oersberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oersberg

Oersberg liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleinen Wäldern im schönen Schleswig-Holstein, unweit der Ostsee. Gerade diese Mischung macht das Pollenaufkommen hier manchmal etwas launisch: Weil die Region offen zu den umliegenden Feldern hin ist, werden die Pollen über den Wind recht leicht verteilt. Gleichzeitig sorgen die Wälder rund um Oersberg für regelrechte „Pollen-Reservoirs“, aus denen gerade an windigen Tagen Allergiker:innen besonders viel abbekommen können.

Durch die Nähe zur Ostsee kann es wiederum vorkommen, dass bei bestimmten Windrichtungen – insbesondere bei Ost- und Nordostwind – zusätzlich Pollen aus weiter entfernten Landesteilen herangetragen werden. Kühles Seewetter drückt die Pollenbelastung gelegentlich, aber sobald es trocken und warm ist, kann die Konzentration deutlich steigen. Wer sich am Wetter orientiert, hat den ersten Schritt schon gemacht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oersberg

Die ersten allergenen Boten des Jahres melden sich in Oersberg oft schon ab Februar: Hasel und Erle starten nämlich manchmal ein bisschen früher durch, wenn der Winter mild bleibt. Das liegt auch am norddeutschen Mikroklima – die Nähe zum Meer bringt oft etwas mildere Temperaturen, sodass die Saison in manchen Jahren eher beginnt als anderswo.

Zwischen April und Juni knallt’s dann richtig: Die Birke gehört zu den „Allergie-Stars“ hier, besonders rund um die alten Baumalleen und in der Nähe der Dorfwiesen. Gleichzeitig legen die Gräser los – die Felder rund um Oersberg, aber auch Wegränder und naturnahe Gärten sind jetzt Hotspots. Gerade bei sonnigem, trockenem Wetter schweben hier sehr viele Pollen durch die Luft, der Wind verteilt sie großzügig im ganzen Umland.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst machen sich Kräuter wie Beifuß und – vereinzelter, aber nicht zu unterschätzen – Ambrosia bemerkbar. Diese Pollen finden sich vor allem an Straßenrändern, auf Bracheflächen oder entlang von alten Bahnstrecken. Regen kann die Belastung zwischendurch deutlich „herunterwaschen“, aber nach trockenen Perioden blühen die Pflanzen dann noch einmal richtig auf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oersberg

Falls du in Oersberg zu den Allergiegeplagten gehörst: Engagiere das Tageswetter als Verbündeten! Nach einem guten Landregen kannst du draußen unbeschwerter durchatmen – der Regen „spült“ die Luft frei. Parks und Wiesen in voller Blüte solltest du zur Hauptbelastung eher meiden, erst recht bei Wind. Vielleicht hilft’s, Hundespaziergänge oder die Fahrradtour lieber auf den späteren Abend zu legen, wenn die Pollenkonzentration oft niedriger ist. Und mit einer Sonnenbrille kannst du zumindest deine Augen vor fliegenden Pollen schützen – sieht übrigens auch noch schick aus, egal ob in der Feldmark oder beim Dorffest.

Für drinnen gilt: Möglichst morgens oder nach einem kräftigen Schauer lüften – dann sind draußen weniger Pollen unterwegs. Praktisch sind Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders fürs Schlafzimmer. Und: Leg die draußen getragene Kleidung gleich am Eingang ab, statt sie im Schlafzimmer abzulegen! Die Wäsche solltest du im Frühjahr und Sommer besser drinnen trocknen, damit keine Pollen-Schicht daran kleben bleibt. Auch für Autofahrten macht ein Pollenfilter im Fahrzeug einen merklichen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oersberg

Unsere Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute direkt in Gemeinde Oersberg aussieht – damit du auf den Punkt genau weißt, was draußen unterwegs ist. Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere live gepflegten Daten helfen dir, den Alltag entspannter zu planen und Allergie-Auslösern besser auszuweichen. Noch mehr nützliche Infos und persönliche Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und verpass deinem Alltag die richtige Portion Frischluft, auch mit Allergie!