Pollenflug Gemeinde Rantrum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rantrum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rantrum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rantrum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rantrum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Rantrum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rantrum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rantrum

Wer schon einmal durch Gemeinde Rantrum spaziert ist, weiß: Hier geht’s norddeutsch-gemütlich zu – und das spürt man auch beim Blick in die Natur. Rantrum liegt eingebettet zwischen Feldern, ein paar Knicks, einzelnen Waldstücken und jeder Menge offener Fläche. Die Nähe zur Nordsee sorgt dabei für ordentlich frische Brise, was auf den ersten Blick angenehm klingt. Allerdings kann genau dieser Wind an einigen Tagen dafür sorgen, dass Pollen rasch und ziemlich großflächig verteilt werden – also nicht nur direkt aus Rantrum, sondern auch aus den umliegenden Regionen bis herangeweht kommen.

Dazu kommt: Da Rantrum keine Großstadt mit „Betonschluchten“ ist, bleibt die Luft meistens sehr klar – Pollen haben also wenig Hindernisse, um sich auszubreiten. Vor allem in trockenen Phasen und an warmen Tagen kann die Pollenkonzentration auf den Feldern, am Dorfrand und rund um die kleinen Wassergräben (die hier typisch fürs Marschland sind) deutlich steigen. Wer also allergisch ist, merkt schnell, wie eben auch die Landschaft ihre eigene Pollen-Geschichte schreibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rantrum

Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr da, melden sich auch die Frühblüher. Hasel und Erle sind in Rantrum oft schon ab Ende Januar am Start – manchmal früher als gedacht, wenn das norddeutsche Wetter milde spielt. Besonders an den Feldrändern und in den Knicks zeigen sich dann die ersten Pollen in der Luft. Wer hier empfindlich ist, spürt oft trotz kalendarischem Winter schon die ersten Anzeichen.

Ab April wird es dann richtig lebhaft: Die Birke ist bei uns im Norden ein echtes Thema und macht sich besonders um Dorfstraßen und kleine Bauerngärten bemerkbar. Ab Mai legen die Gräser los – in Rantrum ein Klassiker, weil umliegende Wiesen und Weiden ideale Bedingungen bieten. Auch Roggenpollen sind auf den Feldern rund um die Gemeinde keine Seltenheit und können an windigen Tagen selbst Allergie-Geplagte auf dem Markt oder beim Radeln durchs Land pieksen.

Wenn der Sommer langsam abdankt, kommen die Spätblüher zum Zug: Beifuß wächst gern an Straßenrändern und an den Bahndämmen in Richtung Husum – und bringt gerade im August und September hohe Belastungen für manche Allergiker:innen. Seltener, aber lokal zunehmend, ist auch Ambrosia; vor allem auf ungenutzten Flächen kann sie für längere Pollenzeit sorgen. Regen bremst die Belastung oft für kurze Zeit, aber bei trockener Nordseeluftflut und Sonnenschein bleibt das Thema manchmal bis in den Herbst präsent.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rantrum

Für alle, die’s draußen erwischt: Versucht Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft für ein Weilchen „sauberer“. Wer in Rantrum gern Frischluft tankt, kann windige Hochsommertage meiden oder alternative Routen abseits von Feldern und Bahndämmen wählen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern auch vor herumfliegenden Pollen. Im Hochsommer besser nicht zur Mittagszeit raus, da ist die Belastung meist am höchsten.

Drinnen hilft’s, regelmäßig kurz, aber gezielt zu lüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Wer ganz sicher gehen will, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen. Und noch ein Tipp, den viele übersehen: Wäsche besser nicht draußen aufhängen, sonst gibt’s das „Pollen-Freebie“ gleich dazu. Im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, besonders auf den Pendlerstrecken nach Husum oder Friedrichstadt. So bleibt das Zuhause (und der fahrbare Untersatz) allergikerfreundlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rantrum

Du willst wissen, wie der pollenflug aktuell in Rantrum gerade aussieht? Kein Rätselraten mehr! Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade durch die Gemeinde wirbeln – für alle, die draußen was vorhaben, Gold wert. Alle Tipps, Trends und weitere Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Lust auf noch mehr Maßnahmen und tiefergehende Beratung? Dann wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und draußen wie drinnen entspannter.