Pollenflug Gemeinde Oedheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oedheim: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Oedheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oedheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oedheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oedheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oedheim
Oedheim liegt malerisch eingebettet im Kochertal, umgeben von sanften Hügeln und ausgedehnten Feldern – das prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Pollenflug. Die Nähe zur Jagst sowie die typischen Baumgruppen in Flussnähe sorgen dafür, dass hier mitunter Pollen nicht nur aus den lokalen Beständen, sondern bei bestem Wetter auch von weiter her eingeschleppt werden können. Gerade der Wind, der durchs Tal streicht und die Luft aufmischt, trägt zur weiträumigen Verteilung bei.
Auch die zahlreichen Streuobstwiesen und Waldränder rund um Oedheim spielen beim Thema Pollen eine größere Rolle, als man im ersten Moment denkt. Hier blüht und sprießt es im Frühjahr üppig, was die Pollenkonzentration steigen lässt. Besonders an Tagen mit viel Sonne und wenig Regen kann die Belastung so nicht nur in den nahegelegenen Parks, sondern sogar auf dem Weg zum Bäcker mal flott ansteigen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oedheim
Schon ab Februar oder manchmal sogar schon ein paar Tage vorher geht’s in Oedheim mit den üblichen „Frühblühern“ los: Hasel und Erle machen meistens den Anfang. Das milde Mikroklima im Kochertal lässt die Saison in manchen Jahren richtig früh starten – Allergiker:innen merken das besonders dann, wenn der Winter plötzlich Frühlingsgefühle bekommt und die Temperaturen nach oben schießen.
Im Mai und Juni folgt die Hauptsaison: Hier geht’s um die Birke – die fühlt sich in den Oedheimer Siedlungen rund um den Ortskern besonders wohl – aber auch die klassischen Gräser werden jetzt zum alltäglichen Problem. Ob am Bahnhof, am Feldrand oder im eigenen Garten: Wer auf Gräserpollen reagiert, spürt jetzt meist am meisten. Die Belastung steigt oft besonders nach trockenen, windigen Tagen – da kann’s schon mal in der Nase kribbeln, bevor man an der nächsten Wiese überhaupt vorbeikommt.
Wenn sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt, kommen nochmal die Kräuter zu ihrem großen Auftritt: Beifuß und Ambrosia sind in Oedheim vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise zu finden. Hier sollten empfindliche Menschen besonders vorsichtig sein. Warmes, trockenes Wetter kann die Blütezeit dieser Pflanzen verlängern – ein guter Regen zwischendurch hilft manchen Allergikern, einmal kräftig durchzuatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oedheim
Wer in Oedheim unterwegs ist, sollte bei hohem Pollenflug nach Möglichkeit Spaziergänge lieber direkt nach einem Schauer einplanen – da ist die Luft spürbar reiner. Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen fern. Wer sich gern am Kocher aufhält, wählt besser windarme Tage, denn Flüsse sind echte Transportstrecken für herumfliegende Pollen. Mit ein bisschen Vorausblick wird der Alltag für Allergiker:innen gleich angenehmer!
Zuhause lässt sich die Belastung deutlich senken, wenn man abends (wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind) lüftet und Fenster tagsüber am besten geschlossen hält. Hilfreich sind auch spezielle Filter in Staubsaugern und in der Lüftung – falls das Auto mal wieder rausmuss, bringt ein Pollenfilter im Wagen richtig Entlastung. Noch ein Tipp aus Oedheim: Wäsche trocknet hier draußen zwar schnell, sollte aber lieber drinnen auf die Leine, damit die Pollen draußen bleiben.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oedheim
Die praktische Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Oedheim aussieht. So kannst du besser planen, wann du dich rauswagst – clever, oder? Für noch mehr regionales Wissen und Tipps lohnt sich ein Blick auf pollenflug-heute.de, und wenn du tiefer eintauchen möchtest, stöber gern mal im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert, dann wird der Alltag trotz Pollenzeit entspannter!