Pollenflug Gemeinde Odderade heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Odderade: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Odderade
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Odderade in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Odderade
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Odderade
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Odderade
Odderade liegt eingebettet zwischen den weiten Feldern und kleinen Wäldern im Dithmarscher Hinterland – also so richtig typisch Schleswig-Holstein. Gerade diese Mischung macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Wind aus westlicher Richtung treibt Pollen aus den Moor- und Wiesenbereichen oft direkt über das Gebiet, während die vielen Knicks und Hecken in der Umgebung die Pollenkonzentration in der Luft stellenweise dämpfen.
Obwohl Odderade recht überschaubar und ländlich geprägt ist, sorgt die Nähe zu kleineren Waldbereichen und der leichte Einfluss von Nordseenähe manchmal für Überraschungen: Gerade an windigen Tagen werden Birkenpollen oder Gräserpollen über größere Distanzen herangeweht. Und wenn’s mal ordentlich geregnet hat, werden viele Pollen ganz einfach aus der Luft gespült – praktisch, wenn man draußen unterwegs sein möchte.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Odderade
Der Frühling kommt im Kreis Dithmarschen nicht selten flott um die Ecke. Hasel und Erle blühen hier oftmals schon ganz früh, manchmal sogar im Februar, wenn das Mikroklima freundlich gestimmt ist. Gerade entlang der kleinen Dorfränder oder in den Gärten heizen sie die Saison an, sodass die ersten Allergieanzeichen oft überraschend früh auftreten.
Die eigentliche Hochsaison zieht aber erst im April und Mai richtig auf, denn dann sind die Birken am Start. In Odderade zeigen sich Birken besonders rund um die Waldränder und an einzelnen Straßen. Ab Mai gesellen sich dann die Gräser dazu – sie wachsen üppig auf den vielen Wiesen und Feldern rund ums Dorf. Wer empfindlich auf Gräserpollen reagiert, merkt das dann schnell, besonders an warmen, trockenen Tagen mit viel Wind.
Wenn der Sommer schon fast in den Herbst umschwenkt, legt Beifuß los – gern an Wegrändern, Bahndämmen und auf brachliegenden Flächen. Auch Ambrosia kommt gelegentlich vor, wenn auch noch eher selten. Heftige Pollenschübe gibt’s dann vor allem, wenn’s ein trockenes Spätsommerwochenende gibt. Ein Regenschauer bremst die Blütezeit dagegen immer wieder etwas aus und verschafft Allergiker:innen kurze Pausen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Odderade
Wer in Odderade draußen unterwegs ist, kennt’s wahrscheinlich: Nach einem Regenschauer atmet es sich oft deutlich freier – also ideal für Spaziergänge oder den kleinen Weg zum Bäcker. An sonnigen, windigen Tagen lohnt sich dagegen eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen. Wer ohnehin auf dem Land wohnt, sollte Rasenflächen und frisch gemähte Wiesen eher meiden, vor allem zur Mittagszeit, da ist die Pollenkonzentration nämlich spürbar am höchsten.
Zuhause lassen sich Pollen recht gut aussperren, wenn du nur in den Abendstunden lüftest. Praktisch sind außerdem HEPA-Filter im Staubsauger oder eigens ein Pollenfilter im Auto – das ist bei längeren Ausfahrten Gold wert. Übrigens: Wer seine Kleidung nach dem Spaziergang direkt im Flur auszieht und nicht draußen trocknet, hält die Pollenschleuder im Zaum. Kleine Maßnahmen, große Wirkung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Odderade
Ob Gräser, Birke oder Ambrosia – unsere Übersicht zeigt dir den pollenflug heute direkt für Gemeinde Odderade. Die Daten oben werden laufend aktualisiert, damit du jeden Morgen sofort weißt, worauf du dich draußen einstellen musst. Noch mehr Alltagstipps und geballtes Wissen rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt kompakt auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite. Bleib informiert, bleib entspannt!