Pollenflug Gemeinde Obertraubling heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obertraubling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obertraubling

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obertraubling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obertraubling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Obertraubling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obertraubling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obertraubling

Obertraubling liegt wenige Kilometer südlich von Regensburg, mitten in der weiten Donauebene. Durch die Nähe zur Donau und ihre zahlreichen Nebenarme wird die Luft hier gerne mal etwas feuchter und bewegter – je nach Wetterlage bringt der Fluss schnell wechselnde Brisen mit sich. Diese sorgen dafür, dass Pollen aus dem Umland leichter in die Gemeinde getragen werden, sogar Arten, die hier gar nicht so stark wachsen.

Die weitläufigen Felder und kleineren Waldstücke rund um den Ort spielen ebenfalls eine Rolle: Sie bieten ideale Wachstumsbedingungen für Bäume und Gräser, deren Pollen sich bei trockenem Wetter großräumig verteilen können. Gerade bei Ost- oder Südwind dürfen Allergiker:innen also immer mal mit einer erhöhten Pollenkonzentration rechnen. Und wenn ein Gewitter im Anmarsch ist, steigt die Belastung für einen kurzen Moment vor dem Regen oft nochmal ordentlich an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obertraubling

Kaum sind die Wintertage gezählt, legen hier schon die Frühblüher los: Hasel und Erle starten in Obertraubling manchmal schon ab Mitte Februar – je nachdem, ob das Donaubecken wieder mal ein kleines Wärmepolster bereithält oder es nachts doch noch ordentlich friert. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, spürt das besonders entlang kleiner Bäche und an Hecken um die Felder herum.

Ab April heißt es dann: Bühne frei für Birken, Eichen und sämtliche Gräser! Diese Saison ist für viele die heftigste, denn in Hofwiesen, an Bahndämmen und auf den wilden Ackerrändern geht es dann bunt zu – botanisch wie pollenmäßig. Die Gräser blühen oft bis in den Juli hinein und treiben vor allem nach milden Regenschauern oder an windigen Tagen ihre Pollen ordentlich auf die Reise.

Im Spätsommer und Frühherbst macht sich vor allem der Beifuß bemerkbar – seine Pollen queren Obertraubling besonders an Straßenrändern und auf Brachen. Ambrosia ist inzwischen zwar (zum Glück!) noch nicht überall, kann aber entlang von Bahngleisen oder Baustellen auftauchen. Spätestens mit den ersten stärkeren Regenfällen im Herbst entspannt sich die Lage dann meist ziemlich zügig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obertraubling

Einfach rausgehen und genießen – das ist natürlich auch für Allergiker:innen drin, aber gute Planung schadet nicht. Besonders nach Regenfällen oder am Abend ist die Pollenbelastung draußen oft deutlich niedriger. Wer morgens unterwegs ist, nimmt am besten eine Sonnenbrille mit, um die Augen zu schützen, und meidet bei starkem Wind große Wiesenbereiche wie am Aubach. Grillpartys oder Radtouren lieber nicht direkt zu Blüte-Hochzeiten einplanen, das spart viel Nieserei und rote Augen.

Auch innerhalb der eigenen vier Wände lässt sich einiges tun: Abends kurz stoßlüften, damit möglichst wenig Pollen in die Wohnung gelangen, ist effektiver als stundenlang gekippte Fenster – besonders im Frühling und Sommer. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Wohnzimmer. Und kleine Faustregel am Rande: Die frisch gewaschene Bettwäsche lieber drinnen trocknen, damit sich ausgerechnet dort keine Pollen sammeln. Im Auto hilft ein regelmäßig gewechselter Pollenfilter gegen „blühende Überraschungen“ während der Fahrt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obertraubling

Die Übersicht oben zeigt tagesaktuell den aktuellen pollenflug direkt für Gemeinde Obertraubling – so kannst du Einschätzungen und Allergiesymptome abgleichen, bevor das nächste Fenster geöffnet wird. Unsere Live-Daten ermöglichen dir, Aktivitäten flexibel anzupassen und den Tag angenehmer zu gestalten. Mehr Infos, Tipps und aktuelle Entwicklungen findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du noch mehr zum Thema Allergien, Pollenfilter oder Symptome wissen willst, empfehlen wir dir unseren Pollen-Ratgeber. Hier bist du bestens vorbereitet – fast egal, was die Natur gerade vorhat!